CHOOSE your LANGUAGE

Freitag, 8. September 2023

IAA Mobility 2023 in München. Die Mobilität von morgen.

Mobilität der Zukunft. Die IAA Mobility 2023 in München dürfte die zur Zeit wichtigste Messe für die Mobilität der Zukunft sein. Noch bis zum 08. September gibt es den IAA Summit auf dem Münchner Messegelände für Fachbesucher und bis zum 10. September den IAA Open Space für die allgemeine Öffentlichkeit in der Münchner Innenstadt (freier Eintritt). 

Präsentiert werden großartige neue Technologien der e-Mobilität, neueste Fahrzeugmodelle, Zukunftsstudien, neue Designs, Farben und Formen, – und hoch interessante Fachvorträge von Tech-Unternehmen. Ich habe u.a. erfahren, dass voraussichtlich in fünf Jahren 80% der Programmierarbeiten von der KI bzw. von einem Bot übernommen wird. Der wird dann verbal angewiesen welche Steuersoftware z.B. er produzieren soll, niemand braucht mehr Kommandos einzutippen. Bis in 10 Jahren (circa) wird die device-lose Kommunikation angestrebt. wow !

Für mich auch interessant: die neuen Messe-Präsentationsmöglichkeiten, vor allem haben mich hier die Großbild-Video-Präsentationen beeindruckt (könnte ich für meine Vorträge brauchen 👀😀.
 

Hier ein paar meiner gestrigen Eindrücke:

 
 
Porsche Mission X   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl
 
Porsche Mission X   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

WOW! Atemberaubende Präsentationen auf Großbildflächen
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

 
 
IAA Mobility 2023, München Messe Eingang West.
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

 Lamborghini aus LEGO Steinen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Rapide 3 Police Motorrad   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Hyper Car   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Laden mit Strom (symbol. Demo)   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Superfast charging car battery   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

BMW iX5 Hydrogen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

BMW iX5 Hydrogen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

BMW iX5 Hydrogen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

BMW iX5 Hydrogen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl
BMW iX5 Hydrogen   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl
BMW new vision mit Panoramabildschirm
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


BMW i7 Protection   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Übersichtliches Cockpit  IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl
 
eBike Antrieb Gangschaltung   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


J.P. Morgan, schöne Idee, das mattlackierte Auto als Projektionsfläche
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

wow! ZETTL x HUBAUER Farbdesign   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

wow! ZETTL x HUBAUER Farbdesign   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Der Wasserstoff-Tank im Auto   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


Smart public Transport ! ? on stage    IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Zuschauer hängen quasi in den Seilen. Schöne Idee  IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Zuschauer hängen quasi in den Seilen. Schöne Idee   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Akkodis, nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem  IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

kein Boot, ein Auto   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Der Radial Flux Motor   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


Flynow urban air mobility    IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl
Flynow urban air mobility    IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Flynow urban air mobility    IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


Und wer baut künftig unsere Autos ?   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Campen mit dem e-Bulli, Volkswagen ID. Buzz  
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


Campen mit dem e-Bulli, Volkswagen ID. Buzz  
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


Campen mit dem e-Bulli, Volkswagen ID. Buzz  
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Ducati MotoE, das Debut   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Rückkehr des Kabinenrollers. Als Microlino, elektrisch, ab 21.000 Euro
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Rückkehr des Kabinenrollers. Als Microlino, elektrisch, ab 21.000 Euro
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Yoyo Pro 2024 XEV mit 3 herausnehmbaren Wechselbatterien
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Yoyo Pro 2024 XEV mit 3 herausnehmbaren Wechselbatterien
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Yoyo Pro 2024 XEV Batteriewechselstation Automat
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Peugeot e-mobility   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Bot    IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

IAA Open Space am Münchner Königsplatz  IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl


AVATR 12 electric   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

AVATR 12 electric   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

FORD Mustang   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

FORD f150 lightning platinum   IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Open-Air-Konzerte auf dem Königsplatz 
 
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl

Levent Geiger Open-Air-Konzert auf dem Königsplatz
   
IAA Mobility 2023 in München – Foto © Maximilian Weinzierl




Dienstag, 5. September 2023

"Donau-Sommer-Landschaft-Panorama bei Schwabelweis"

"Donau-Sommer-Landschaft-Panorama bei Schwabelweis" – Foto Maximilian Weinzierl

 

 "Donau-Sommer-Landschaft-Panorama bei Schwabelweis" an der Wand. wirkt irgendwie beruhigend. Für einen Fotografen ist es eine große Freude und das höchste Vergnügen sein Bild großformatig im passenden Rahmen an der Wand hängen zu sehen. das macht ihn glücklich! (Panorama aus mehreren Hochformataufnahmen sammenmontiert, Details ultrahoch auflösend, Nikon D850, AF-S Nikkor 1.4/50mm). Original-PhotoART: 200 x100 cm, hochwertiger Leinwanddruck in Schattenfugenrahmen. 


"Donau-Sommer-Landschaft-Panorama bei Schwabelweis" – Foto Maximilian Weinzierl




 

 

 

3 Werke auf der SWISS ART EXPO 2023 in Zürich

Maximilian Weinzierl: Siam. Kampffisch (Betta splendens) aus der Ausstellung "NAH – kleine Tiere ganz groß" auf der SWISS ART EXPO 2023 in Zürich

 

Drei meiner Bilder aus der Ausstellung "NAH – kleine Tiere ganz groß" (hier) sind zur Zeit auf der SWISS ART EXPO in Zürich zu sehen: Siam. Kampffisch (Betta splendens), Harlekin-Garnelen (Hymenocera elegans) mit Seestern-Beute und Baumfrosch (Polypedates leucomystax) in der fleischfressenden Kannenpflanze. Die Werke werden auf einem Monitor präsentiert, vom 6. bis zum 10. September 2023, SBB Eventhalle Zürich, 8001 Zürich, Switzerland.

 

Maximilian Weinzierl: Harlekin-Garnelen (Hymenocera elegans) mit Seestern-Beute aus der Ausstellung "NAH – kleine Tiere ganz groß" auf der SWISS ART EXPO 2023 in Zürich

 

Maximilian Weinzierl: Baumfrosch (Polypedates leucomystax) in der fleischfressenden Kannenpflanze aus der Ausstellung "NAH – kleine Tiere ganz groß" auf der SWISS ART EXPO 2023 in Zürich

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 2. September 2023

kukuk – Kunst- und Kulturnacht in Kelheim

kukuk: Andy Lang, keltische Harfe und poetische Songs des irischen Folks in der Befreiungshalle Kelheim – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 Gestern abend kukuk, Kunst- und Kulturnacht in Kelheim. In der Befreiungshalle gabs Andy Lang, keltische Harfe und poetische Songs des irischen Folks. Die Töne, verstärkt und verändert durch die ungewöhnliche Location gingen durch Mark und Bein, ein grandioses Klangerlebnis der besonderen Art, ergreifend, emotional aufwühlend. Mehrere Vorstellungen zwischen 18:30 Uhr und 22:00 Uhr. Danke Kelheim!

 

kukuk: Befreiungshalle Kelheim bei Nacht – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Der besondere Service: man konnte mit der rührigen Ludwigsbahn kostenlos von der Innenstadt aus zur Befreiungshalle hoch fahren, die gestern zu höchst ungewöhnlicher Zeit zwischen 19 Uhr und 24.00 Uhr zu besichtigen war.  


kukuk: Im Archäologischen Museum, Kelheim – Foto © Maximilian Weinzierl


... umd im Archäologischen Museum gabs Weltmusik und "Da Vinci für Eilige", und 2 Fotospots. Danke Tini für das schöne Foto. 👍

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 25. August 2023

Finissage: Regensburg – schönste Stadt der Welt

Galerie R:  Maximilian Weinzierl, Regensburg – schönste Stadt der Welt.


Finissage.  „Regensburg – schönste Stadt der Welt“,  meine erste virtuell begehbare 3 D Fotoausstellung geht heute zu Ende. Freilich, eine digitale Fotoausstellung im Netz ist nicht vergleichbar mit einer Ausstellung in der realen Welt, wo man sich in personam begegnet und bei einem Gläschen Sekt und Canapés über die Werke etc. direkt austauschen kann.

Aber es ist für mich ein probater Weg, zusammenhängend meine Werke zeigen zu können, besser als auf Facebook oder Insta. Die räumliche Anordnung der Werke zueinander und die Möglichkeit sich in beliebig gestaltbaren virtuellen Ausstellungsräumen zu bewegen, finde ich höchst interessant. Technisch gesehen ist das erst der Anfang, warten wir auf die Vision Pro Brille von Apple.

Eintritt zur Ausstellung, nur noch heute, bitte hier klicken

 


Mit dem Resultat der Ausstellung bin ich ganz zufrieden; mit der Besucherfrequenz (es gibt – neben Deutschland – auch Betrachter aus den USA und Kanada, aus Italien, UK, Frankreich, Schweden, Indien, Süd Korea, Taiwan, Malaysia, Australien und Neuseeland, – ausgewanderte Regensburger oder Regensburg-Liebhaber?), mit den Kommentaren zu den Bildern und den Rückmeldungen. Und nicht zuletzt wurden auch ein paar Bilder verkauft, es ist ja eine Verkaufsausstellung. Damit werden solche Projekte unterstützt, vielen Dank! Falls jemand im Nachgang noch ein Bild dieser Ausstellung erwerben möchte, hier nochmal der Ausstellungskatalog zum Download (pdf 4,9 MB), andere Formate sind möglich. bitte klicken

Ja dann … bis bald mal wieder, selbes Theater mit einem anderen Motto. 


Selbstverständlich bin ich aber auch weiterhin auf der Suche nach geeigneten realen Ausstellungsmöglichkeiten, bei denen ich meine Fotos materialisiert präsentieren kann, – dann treffen wir hoffentlich auch wieder mal persönlich aufeinander.  

 

Galerie R:  Maximilian Weinzierl, Regensburg – schönste Stadt der Welt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 24. August 2023

ColorFoto Magazin letztes Heft

ColorFoto fotocommunity Magazin 8, das letzte Heft – Fotos und Montage: Maximiian Weinzierl

 

Schnell noch zum Kiosk, das letzte Heft von ColorFoto sichern, ein letztes mal mit Papier blätter, ein letztes mal gedruckte Bilder. Ab morgen gibts ColorFoto als ePaper, die Zukunft hat begonnen 👀👍

 

 

 

 

 

 

 

 

"Meine" erste Kamera – oder das Kind mit Forscherdrang

 Keksdose mit der Agfa Isolette 6x6-Kamera in Einzelteilen – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Beim Aufräumen in meinem Fundus ist mir (nach langer Zeit wieder mal) diese antiquierte Keksdose in die Hände gefallen. Der Inhalt: eine Agfa Isolette 6x6-Kamera in Einzelteilen. Was es damit auf sich hat?

Es gab in unserer Kindheit wenig Verbote, eines davon war: Finger weg von dem wertvollen schwarzen Kasten, der da oben im Wohnzimmerschrank lagert. Eine magische Maschine mit der Mama Bilder auf Papier bannen konnte und dazu ein ausdrückliches Verbot: was kann einen kleinen Jungen mit ausgeprägtem Forscherdrang mehr reizen?   

Kurz, ich mußte das Teil erkunden, – was ist die schwarze Magie in dem kleinen Kasten? Eines Tages allein zuhause, auf den Schrank geklettert und den schwarzen Kasten (der so schön wie ein Schachtelkasperl aufsprang wenn ich auf den silbernen Knopf drückte) inspiziert. 

Die äußerliche Inspektion reichte freilich nicht aus, um sein Geheimnis zu ergründen. Mit den Feinmechanik-Schraubendrehern meines Vaters mußte zudem das aufregende Innenleben betrachtet werden. Linsen, die man auch gut als Vergrößerungsglas verwenden kann, ein Federaufzug, da springt was so lustig zurück, schwarze Lamellen zum auf und zu drehen, die ulkige schwarze Ziehharmonika, Schrauben und Schräubchen, schwarz und silber, winzige Zahnrädchen und diese kleine rote Scheibe im Fensterchen, damit sieht die Welt ganz rot aus. 

Ich war den Nachmittag lang mit  "Jugend forscht!"  beschäftigt. 

Mama hat mir verziehen. Ich brings aber nicht übers Herz, die Keksdose samt Inhalt zu entsorgen. "Meine" erste Kamera, mein erster Kameratest, hier wurden Weichen gestellt ...  😀

 

Agfa Isolette 6x6-Kamera in Einzelteilen – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 

 

 

 

 




 

 

 

 

Donnerstag, 10. August 2023

Der Draufgänger

Lebensgefahr für eine Fliege – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Heute mal wieder heldenhaft, der Herr Fliege. Der Draufgänger will es tatsächlich wissen und fordert die Lebensgefahr heraus.

Eine Fliege klettert auf dem Laubfrosch herum und tupft mit ihrem Saugrüssel dessen Haut ab. Was findet sie dabei? Feuchtigkeit? Mineralstoffe? Schleim? 

Da ich dieses Verhalten der Fliegen bei unseren Laubfröschen schon öfters beobachten konnte, frage ich mich, ob die Laubfrösche Fliegen bzw. Insekten, ihre bevorzugte Beute, irgendwie anlocken können. Mit Duftstoffen vielleicht?

Wenn die Fliege auf ihrer Klettertour in die Nähe des Froschmauls kommt, ist es um sie geschehen. Dumme Fliege, leichte Beute für den Laubfrosch; das Essen fliegt ihm quasi direkt ins Maul.

Die Natur ist Wunder voll.   

 

Lebensgefahr für eine Fliege – Foto © Maximilian Weinzierl

 




 

 

 

 

Mittwoch, 2. August 2023

ColorFoto fotocommunity Magazin goes e – das letzte Heft Nr. 8, August/September 2023


ColorFoto fotocommunity Magazin Nr. 8 August/September 2023: die letzte Ausgabe auf Papier.
Foto © Maximilian Weinzierl


 

Die aktuelle Ausgabe vom  ColorFoto fotocommunity Magazin,  Nr. 8 August/September 2023, ist die letzte Ausgabe auf Papier. Konnte man bisher zwischen Papier-Ausgabe und ePaper-Ausgabe wählen, wird das Magazin künftig ausschließlich als ePaper erscheinen. Die Printära währte über ein halbes Jahrhundert. Im Jahr 1970 kam das erste Heft auf den Zeitschriftenmarkt, es widmete sich der modernen Technik und hieß kurz Color, weil es viele farbige statt schwarz-weiße Seiten beinhaltete, was damals ein Novum war.

Seit dem Jahr 2002 durfte ich mit großer Freude und Leidenschaft konstant am ColorFoto Heft mitarbeiten. Als Fachautor und Profifotograf konnte ich zu allen Themen der Fotografie, zu Kameratechnik, Bildgestaltung, Fotoreisen und digitaler Bildbearbeitung eigene Geschichten in Text und Bild produzieren und auch im "Letzten Heft" bin ich mit 3 Beiträgen und ganzen 14 Seiten vertreten.  

Chronologisch aufgereiht im Regal haben sich in diesen 21 Jahren als ColorFoto-Autor eine Menge Hefte mit meinen Beiträgen zur Fotopraxis angesammelt. Viel zum in-die-Hand-nehmen und Nachblättern. Beiträge

 

 

"Meine" ColorFoto Magazin Printausgaben, Jahrgang 2002 bis 2023.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Digital existiert ColorFoto weiter: Das ColorFoto ePaper kostet als Einzelausgabe 5,99 Euro, als 3er Miniabo 5 Euro und als Jahresabo 50 Euro. Die Angebote dazu findet ihr auf  abo.colorfoto.de/