CHOOSE your LANGUAGE

Posts mit dem Label MachMit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MachMit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Februar 2025

Simon H. Süß "Die Oberpfalz". Ausstellungseröffnung im Foyer der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

"Die Oberpfalz". Der Fotograf Simon H. Süß führt durch seine Fotoausstellung im Foyer der Regierung der Oberpfalz und erklärt die Entstehung seiner Arbeiten. Foto: Maximilian Weinzierl

 

Gsteckt voll wars gestern am frühen Abend bei der Vernissage zur Ausstellung "Die Oberpfalz" von und mit dem Fotograf, Buchautor und Videofilmer Simon H. Süß.
Eröffnet wurde die Fotoausstellung im Eingangsbereich der Regierung der Oberpfalz durch Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn. 

 

Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn bei der Eröffnung der Ausstellung "Die Oberpfalz",
mit Fotos und Texten von Simon H. Süß. Foto: Maximilian Weinzierl

 

Zürn bezeichnete den Fotografen – ein studierter Historiker – als Oberpfalz-Insider, der die Oberpfalz in allen ihren Facetten nicht nur schön zu fotografieren weiß, sondern der auch vortrefflich Geschichten dazu erzählen kann. 

Die Architektur- und Landschaftsbilder für seine Projekte – bisher der Bildband "Oberpfalz", der Videofilm dazu, der Bildband "Burgen der Oberpfalz" und ganz neu "Niederbayern" (alle Verlag Friedrich Pustet) –  entstehen mit einem enormen Aufwand. 

So besitzt Süß inzwischen 1 Million Oberpfalzfotos und war dafür 275.000 Kilometer in heimischen Gefilden mit dem Auto unterwegs – eine Strecke 6 mal um die Erde, eine erstaunliche Fahrleistung. Für Drohnenaufnahmen und für die Zutritte zu Gebäuden ist jedes Mal eine Erlaubnis einzuholen, nicht nur ein Organisationsaufwand, die Erlaubniserteilung ist meist auch mit Kosten verbunden.


Simon H. Süß bei seiner Eröffnungsrede zur Fotoausstellung "Die Oberpfalz" im Foyer der Regierung der Oberpfalz. Foto: Maximilian Weinzierl

 

Und Geschichten erzählen kann er auch, der Simon H. Süß!

Der Fotograf erläuterte in einer launigen Rede, wie er unzählige Stunden draußen verbacht hat. Nachts allein in den tiefen Wäldern der Oberpfalz bei Kälte und Wind, Nebel und Regen, unheimliche Naturlaute im Dunkel der Nacht, – große Mühen und stundenlange Strapazen, um die rauhe Schönheit der Oberpfalz einzufangen. 

"Aber wenn dann Licht durch die Wolken bricht, ein Feuer aus Orange, Blau und Rot", dann hat sich der Aufwand gelohnt. Das sind Fotomomente draussen in der freien Natur, die nur wenige Menschen live zu Gesicht bekommen.

Die Bilder sind das Ergebnis von Jahren der Suche, des Staunens und Ausharrens und einer tiefen Verbindung zu Heimat und Natur.

 

Fotoausstellung Simon H. Süß "Die Oberpfalz" im Foyer der Regierung der Oberpfalz.
Foto: Maximilian Weinzierl

 

Die Fotos der Ausstellung werden in einer erfrischend lockeren Hängung präsentiert und Achtung! es ist eine Verkaufsausstellung, die Bilder können erworben werden; als Abzüge, Leinwandprints und auf Aludibond.

Unbedingt erwähnt werden muss auch noch das üppige Büfett, gestern bei der Vernissage, passend mit lauter Schmankerln aus der Oberpfälzer Region.

 

 

Fotoausstellung Simon H. Süß "Die Oberpfalz" im Foyer der Regierung der Oberpfalz.
Foto: Maximilian Weinzierl

 

Die Ausstellung Simon H. Süß "Die Oberpfalz" dauert vom

 07. Februar bis zum 21. März 2025. 

Sie ist zugänglich während der regulären Öffnungszeiten
der Regierung der Oberpfalz am Emmeramsplatz 8 in Regensburg

Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr. 

Der Eintritt ist frei.

Finissage mit dem Fotografen am
Donnerstag, 20. März 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 23. Januar 2025

PECHA KUCHA Regensburg #33 und unsere REGENSBURGER GESCHICHTEN

PECHA KUCHA #33 Vortrag REGENSBURGER GESCHICHTEN – Foto © Helmut Meindl

 

Gestern PECHA KUCHA #33 -Night im bis auf den letzten Platz besetzten Regensburger Ostentorkino. Die Vorstellung war ausverkauft.

Wir, Katharina Lenz und ich wollten unser nichtkommerzielles Videoprojekt  REGENSBURGER GESCHICHTEN  in abwechselnder Moderation vorstellen. Katharina wurde plötzlich krank und so mußte ich alleine ran 😀. Freilich war die Katharina trotzdem überall präsent, – ohne sie geht bei unserem Videoprojekt gar nichts.


PECHA KUCHA #33 Vortrag REGENSBURGER GESCHICHTEN – Foto © Ute Scharf
 

Unser Baby  REGENSBURGER GESCHICHTEN  ist jetzt im Januar 2025 genau 1 Jahr alt und es beginnt allmählich zu Laufen, auf YouTube. Immerhin wurden die Kurzvideos in diesem ausgesprochenen Nischenkanal schon 11.000 mal aufgerufen.  


PECHA KUCHA #33 Vortrag REGENSBURGER GESCHICHTEN – Foto © Ute Scharf

 

Der Abend insgesamt war recht kurzweilig und bestens organisiert, dank an die Organisatoren, die drei Flos. Die Themen waren bunt gemischt: Delfine, Reisen, Pfannen, Money, Namen, Karikatur, Olympia, Fahrradnetz, Liedererinnerungen.

 

PECHA KUCHA #33 Vortrag REGENSBURGER GESCHICHTEN – Foto © Helmut Meindl


 

Zu unseren  REGENSBURGER GESCHICHTEN  auf YouTube gehts hier, wir freuen uns über zahlreiche weitere Abonnenten und likes und Kommentare. DANKE !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 3. Januar 2025

Obermünster, ein Lost Place in Regensburg

Regensburger Geschichten: Obermünster in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 12. Video steht online

 

Obermünster

 

Lost Place: Die Ruine der Obermünsterkirche und der mehr als 1000 Jahre alte Glockenturm warten auf ihre Neuentdeckeung  

 

 

 Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube

 

  


Lost Place. Regensburger Geschichten: Obermünster in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Obermünster" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

Bitte Kanal abonnieren
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

Sonntag, 1. Dezember 2024

Das Ostentor in Regensburg

Regensburger Geschichten: Das Ostentor in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 11. Video steht online

 

Das Ostentor

 

Eines der schönsten und imposantesten gotischen Stadttore Deutschlands  

 

 

 Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Das Ostentor in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Das Ostentor" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 

 

Bitte Kanal abonnieren
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

Montag, 4. November 2024

Der Haidplatz-Brunnen in Regensburg

Regensburger Geschichten: Der Haidplatzbrunnen in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 10. Video steht online

 

Haidplatz-Brunnen

 

Wusstest Du, dass hier im Haidplatzbrunnen
der Zwilling vom Bruckmandl sitzt ? 

 

 

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Der Haidplatzbrunnen in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl


Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Der Haidplatz-Brunnen in Regensburg" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 Wir freuen uns über ein Abo
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

Dienstag, 15. Oktober 2024

DVF Fotoschau: schöne Bilder gucken im DEZ

Ostbayerische Fotomeisterschaft, die Fotoschau des DVF Bayern im DEZ – Donaueinkaufszentrum Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl

 

grau, nass, kalt draußen ... Was gibts da Schöneres, als drinnen farbenfrohe Fotos anzuschauen? Zur Zeit im DEZ – Donaueinkaufszentrum Regensburg:

Ostbayerische Fotomeisterschaft,
die Fotoschau des DVF Bayern

Meisterliche Fotos, perfekt geprintet und perfekt gerahmt. Besonders haben mich die Vogel-im-Flug-Fotos beeindruckt, auch weil ich gerade an einem Vortrag über Vogelfotografie arbeite und weil ich aus eigener Erfahrung weiß, welcher Aufwand für solch großartige Bilder notwendig ist.

 


Ostbayerische Fotomeisterschaft, die Fotoschau des DVF Bayern im DEZ – Donaueinkaufszentrum Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl


Die Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober und ist in jedem Fall einen Besuch wert. DEZ – Donaueinkaufszentrum Regensburg, Ebene 2 (Sport Tahedl), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg, während der regulären Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.

 

 

Ostbayerische Fotomeisterschaft, die Fotoschau des DVF Bayern im DEZ – Donaueinkaufszentrum Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl


 

 

 


 

 

 

 

 

Dienstag, 1. Oktober 2024

Türklopfer in Regensburg

Regensburger Geschichten: Türklopfer an der Haustür in der Krebsgasse in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 9. Video steht online

 

Türklopfer

 

Eine alter Regensburger Hauseingang erzählt von Klopfen und Klingeln und wie man in der Altstadt überhaupt eine Adresse findet. 

 

 

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Haustür in der Krebsgasse in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Türklopfer" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 18. September 2024

AUFBAU der Doppelausstellung "Kumpfmühl"

Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR im  DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

heute AUFBAU der Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR, Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V., im  DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg. Morgen Vernissage mit Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen". Herzliche Einladung  (hier klicken)  See You!

 

Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR im  DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR im  DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

NACHTRAG am 20.09.2024

Gut besucht gestern Abend, die Eröffnung der Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg mit Aufführung der Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" und mit musikalischer Umrahmung durch den Musiker Heinz Grobmeier. 
Die Ausstellung auf der Fläche beim Bronzebrunnen in Ebene 1 läuft noch bis zum 5. Oktober zu den Öffnungszeiten des Einkaufszentrums.
 
 
Ausstellungseröffnung am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg, hier musikalische Umrahmung durch Heinz Grobmeier. Foto © Maximilian Weinzierl

 
Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl

 
 
 

NACHTRAG am 24.09.2024

Mittelbayerische Zeitung von 21.09.2024:

Ausstellungseröffnung und Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg, hier Ausriss Mittelbayerische Zeitung vom 21.09.2024


 

 

 

 

Montag, 16. September 2024

Juror beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Landesverbands Bayern in Marktredwitz

Jurierung beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Bayern in Marktredwitz.
Foto: Maximilian Weinzierl


 

Am Wochenende war ich als Juror beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Landesverband Bayern in Marktredwitz eingeladen. 

Die beiden Jurykollegen waren Steffen Ebert, DVF Direktmitglied aus Sülzetal, Sachsen-Anhalt und Frank Hausdörfer, GMpsa, Eisenach, German Photo Artists. 


Jurierung beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Bayern in Marktredwitz.
Foto: Maximilian Weinzierl


Bestens organisiert durch den Fotoclub Arzberg in der perfekten Location eines ehemaligen Kaufhauses, galt es in diesem Schwarz/Weiß-Print-Wettbewerb insgesamt 411 eingereichte Papierbilder zu bewerten.
 
 
Jurierung beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Bayern in Marktredwitz.
Foto: Maximilian Weinzierl

 
Die meisten S/W-Bilder sind von erstaunlich guter Qualität, inhaltlich wie aufnahmetechnisch, gedruckt auf edlem Papier; 1 Foto, das eigentlich schon weit in der Wertung vorangerückt war, mußte disqualifiziert werden, da die Jury eine blaue Farbregion im Foto erkannte: Themaverfehlung!  
 
 
Jurierung beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Bayern in Marktredwitz.
Foto: Maximilian Weinzierl

 
Was mich überraschte: bei vielen Bildern war sich die Jury sofort einig, positiv wie negativ. Bei einigen wenigen gabs vor allem am Schluß längere Diskussionen über den Inhalt, den Aufbau, die technische Ausführung und Interessantheit des Motivs, aber es konnte letztlich immer eine Einigung über die Platzierung erzielt werden. Es wurde recht einvernehmlich über Annahmen, Urkunden und Medaillen entschieden. Erfreulich, auch in der jugendlichen Altersklasse 2 (17 - 20 Jahre) wurde eine Urkunde und eine Annahme vergeben. Alle Ergebnisse hier auf der Internetseite des DVF Bayern.
 
 
Jurierung beim S/W-Print-Wettbewerb 2024 des DVF Bayern in Marktredwitz.
Foto: Maximilian Weinzierl


Was mir auffiel: eine Anzahl von Fotos hätte durch einen beherzten Beschnitt in ihrer Wirkung enorm verbessert werden können. Machmal war in einem an sich guten Motiv zuviel nichtssagende schwarze oder weiße Fläche zu sehen, womit die Wirkung verloren ging. Mein Tipp: mutig beschneiden! 
 
 
Die Preisverleihung und die anschließende Ausstellung der Bilder findet am Samstag, 19.10.2024 um 14:00 Uhr im MAK Kultur am Markt 58 in 95615 Marktredwitz statt. Ausstellungsdauer: 20.10.2024 - 08.11.2024.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 12. September 2024

Es dackelt: DACKELSCHWEMME erwartet

Dackeltreffen in Regensburg. Das Bild ist teils ein Echtfoto (Rathausplatz), teils AI-generiert (die Dackel)
© Maximilian Weinzierl


Ich freu mich schon, wenn am 22. September an die 1.500 (!) Dackel in unsere Weltkulturerbe-Stadt Regensburg "einfallen", um einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde zu erreichen; organisiert und veranstaltet wird das Dackeltreffen vom weltweit ersten und einzigen Dackelmuseum, – und das befindet sich hier bei uns in Regensburg. Für uns Fotografen wird dieses Event sicherlich eine spektakuläre Motiv-Fundgrube. 
I💓R    I
💓Dackels

 


 





Mittwoch, 11. September 2024

Ausstellung "Kumpfmühl" und "St. Theresia" Bilderschau

EINLADUNG zur Vernissage der Ausstellung Kumpfmühl und St. Theresia Bilderschau

  

EINLADUNG zur Vernissage

 

Liebe Freunde von Kumpfmühl, 

dem Stadtteil Kumpfmühl ist eine Ausstellung im Donau-Einkaufszentrum gewidmet. „Regensburg beginnt in Kumpfmühl“ und „Kumpfmühl – Teil des Donaulimes“. Veranstalter ist der GKVR, der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V.

Bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 19. September, um 18:00 Uhr zeigen wir nochmal meine "St. Theresia – Erinnerungen" Bilderschau mit sakraler Musikuntermalung. Dauer ca 25 Minuten, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Wer die Erstaufführung im Juni in der mittlerweile profanierten Theresienkirche versäumt hat (hier), der hat am 19. September nochmal die Gelegenheit dazu. See You ...

 

Am Set: Produktion der Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" Okt. 2023 bis Juni 2024"
Foto © Maximilian Weinzierl

 


NACHTRAG am 20.09.2024

Gut besucht gestern Abend, die Eröffnung der Doppelausstellung "Kumpfmühl" des GKVR Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg mit Aufführung der Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" und mit musikalischer Umrahmung durch den Musiker Heinz Grobmeier. 
Die Ausstellung auf der Fläche beim Bronzebrunnen in Ebene 1 läuft noch bis zum 5. Oktober zu den Öffnungszeiten des Einkaufszentrums.
 
 
Ausstellungseröffnung am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg, hier musikalische Umrahmung durch Heinz Grobmeier. Foto © Maximilian Weinzierl

 
Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl

 
 
 

NACHTRAG am 24.09.2024

Mittelbayerische Zeitung von 21.09.2024:

Ausstellungseröffnung und Bilderschau "St. Theresia – Erinnerungen" am 19. September 2024 im DEZ - Donau-Einkaufszentrum Regensburg, hier Ausriss Mittelbayerische Zeitung vom 21.09.2024