CHOOSE your LANGUAGE

Posts für Suchanfrage St. Theresia werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage St. Theresia werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Juni 2024

Die Kirche war voll: St. Theresia, Abschied und Erinnerung

Vorstellung der Publikation „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl“ und Erstaufführung der Bilderschau „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl, Abschied und Erinnerung“ am 18. Juni 2024 in der Theresienkirche. Foto © Katharina Lenz
 

St. Theresia in Kumpfmühl wird am 31. Juli profaniert, d.h. das Gebäude ist dann keine Kirche mehr und wird einem privaten Investor überlassen.

Als Abschied und zur Erinnerung haben die Kath. Kirchenstiftung St. Wolfgang und der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) eine neue Publikation zur 125-jährigen Geschichte der Theresienkirche herausgebracht.

Vorgestern Abend nun wurde die Publikation „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl“  – für die ich die aktuellen Bilder angefertigt, die historischen Fotos restauriert, das Layout kreiert und die Druckvorlagen produziert habe, in der Theresienkirche der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Nach einführenden Worten von Pfarrer Michael Fuchs, Dr. Rainer Girg, Hubert H. Wartner und mir selbst, wurde die Bilderschau „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl, Abschied und Erinnerung", in Überblendtechnik und untermalt mit Sakralmusik erstaufgeführt.

Wie man so hört, ist die Publikation und die Bilderschau bei den Zuschauern ganz gut angekommen; die 64-seitige Publikation in einer hohen Druck- und Papierqualität kann ab sofort erworben werden, – vielleicht gibts von der Bilderschau irgendwann eine Wiederholung. 

Nach der Schau gab es ein Zusammentreffen im Innenhof der Klosteranlage mit Wein und Knabbereien. Die Gespräche drehten sich dabei vor allem um den Verbleib der Theresienkirche, was mit dem Interieur geschieht und wie die Auflösung der Kirche vonstattengeht. Ein überaus interessanter Abend. 

Die Publikation „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl“ kann beim Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) gegen eine Schutzgebühr von 8,90 Euro (Selbstkostenpreis) erworben werden. GKVR Kontakt  hier klicken


Vorstellung der Publikation „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl“ und Erstaufführung der Bilderschau „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl, Abschied und Erinnerung“ am 18. Juni 2024 in der Theresienkirche. Fotos und Montage © Maximilian Weinzierl


Die Publikation „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl“ kann beim Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) gegen eine Schutzgebühr von 8,90 Euro (Selbstkostenpreis) erworben werden.

 

 Siehe auch vorherige Beiträge zum Thema:  hier klicken

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Donnerstag, 30. Mai 2024

125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl. Mit der Profanierung geht eine Ära zu Ende.

Die Hl. Theresia in der Fassade der Theresienkirche in Regensburg-Kumpfmühl.
Foto © Maximilian Weinzierl



 


"Abschied und Erinnerung". Am 31. Juli 2024 wird die Theresienkirche in Kumpfmühl profaniert. Seit der Grundsteinlegung sind dann 125 Jahre vergangen, in denen die Unbeschuhten Karmeliten in Kirche und Kloster segensreich gewirkt haben. Aus diesem Anlass geben die Kath. Kirchenstiftung St. Wolfgang und der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) eine reich bebilderte Broschüre heraus, in der Geschichte und Bestand der Kirche noch einmal dargestellt werden. Auf 60 Seiten wird die Theresienkirche in Texten und vielen Bildern gewürdigt. Neben einem redaktionellen Teil über Kirche und Kloster sowie den Theresienchor bilden Interviews das Herzstück der Publikation. Zu Wort kommen Persönlichkeiten, die mit St. Theresia eng verbunden sind.

 
 

Titelseite der Publikation "125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl"
Fotos, digitale Fotorestaurierung, Layout und Gestaltung © Maximilian Weinzierl

 

Am 18. Juni stellen wir die Publikation der Öffentlichkeit vor. Redaktion: Dr. Rainer Girg und Hubert H. Wartner. Für die Publikation durfte ich die Fotos anfertigen und die wertvollen historischen Aufnahmen digital restaurieren; außerdem bin ich für das Layout und die Gestaltung der Broschüre zuständig.


 

"125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl" – Abschied und Erinnerung, Bilderschau
in Überblendtechnik mit Ton und Sakralmusik. Foto © Maximilian Weinzierl


 

 Anlässlich der Präsentation "125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl" konzipiere ich zudem eine Bilderschau in Überblendtechnik mit Ton und Sakralmusik. Zum Abschied und zur Erinnerung – ein Portrait der Theresienkirche. Noch einmal genau hinschauen und viele Details erkennen, die sich oft erst auf den zweiten Blick oder durch das große Teleobjektiv offenbaren oder die für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen! Eintritt frei!

Im Anschluss an die Präsentation kann die Publikation beim
GKVR zum Preis von 8,90 € erworben werden.  

 

Regensburger Zeitung
„Abschied auf Raten“ 
hier klicken, pdf

 

Mittelbayerische Zeitung
Immobilien-Mogul kauft Theresienkirche
hier klicken, pdf  

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 27. Oktober 2023

Die verkaufte Kirche: St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl

Die Theresienkirche in Kumpfmühl, Altarraum – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Die Turmuhr an der Kumpfmühler Theresienkirche steht seit langem still, die Kirche ist stark in die Jahre gekommen. Der Eigentümer, der Orden der Unbeschuhten Karmeliten, hat sie jetzt an einen privaten Investor verkauft; marode wie das Gebäude ist, muss es dringend renoviert werden und beim Orden ist das Geld dafür nicht vorhanden. Nach 124 Jahren wird im nächsten Jahr die Profanierung der Kirche vorgenommen. Der Investor wird sie wohl denkmalschutzgerecht sanieren und dann einem dem Ort angemessenen weltlichen Zweck zur Verfügung stellen. Bleibt zu hoffen, dass es glückt, mit der Umwidmung des Gotteshauses den Symbolwert zu erhalten. Ein Gottesdienst findet in dem Kumpfmühler Wahrzeichen letztmalig am 31. Juli 2024 statt.

 

Die Theresienkirche in Kumpfmühl – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Anlässlich einer Führung durch Kumpfmühl mit Hubert H. Wartner, dem Ehrenvorsitzenden des Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl, konnte ich gestern den Altarraum und die angrenzenden Räume nochmal in ihrem jetzigen Zustand besichtigen. Eindrucksvoll! Eine perfekte Location für den Architektur- und Interieurfotografen.

 

Die Theresienkirche in Kumpfmühl, Nebenraum – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Theresienkirche in Kumpfmühl, Aufgang – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Theresienkirche in Kumpfmühl, Buntglasfenster – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Theresienkirche in Kumpfmühl, Nebenraum – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Die Fotos wurden mit der Nikon D850 und dem AF-S Nikkor 2.8/14-24 mm Weitwinkelzoom aufgenommen. Da das teils recht spärlich vorhandene Licht lange Belichtungszeiten (bis zu mehreren Sekunden) erforderlich machte (available light Fotografie), war die Kamera auf ein Stativ montiert und wurde per Fernauslöser verwacklungsfrei ausgelöst. Das Stativ war ein Novoflex-Triopod-Stativ Trioc2840 mit dem genial konstruierten Novoflex Magic Ball 50 Stativkopf der sich blitzschnell in jede Richtung verstellen läßt.