![]() |
Videodreh im Historischen Museum der Stadt Regensburg für die Regensburger Geschichten. Thema des Februarvideos ist der Römerschatz von Regensburg-Kumpfmühl. Foto © Maximilian Weinzierl |
Videodreh
im Historischen Museum der Stadt Regensburg mit Katharina Lenz und
Maximilian Weinzierl für die Regensburger Geschichten. Thema des
Februarvideos ist der Römerschatz von Regensburg-Kumpfmühl der bei Bauarbeiten gefunden wurde. Bislang der größte Fund in Süddeutschland.
![]() |
Videodreh
im Historischen Museum der Stadt Regensburg für die
Regensburger Geschichten. Thema des Februarvideos ist der Römerschatz von
Regensburg-Kumpfmühl. Foto © Maximilian Weinzierl |
Der Bronzekessel mit Münzen und Schmuck war im Bereich des ehemaligen römischen Kohortenlagers Kumpfmühl vergraben (das sich an der heutigen Pfarrkirche St. Wolfgang befand); der Schatz wurde als bedeutender vollständiger Depotfund im Jahr 1989 geborgen.
![]() |
Videodreh im Historischen Museum der Stadt Regensburg für die Regensburger Geschichten. Thema des Februarvideos ist der Römerschatz von Regensburg-Kumpfmühl. Foto © Maximilian Weinzierl |
Hatten wir die ersten
Videos noch mit den Smartphone aufgenommen, arbeiten wir seit einigen Folgen mit einer
Systemkamera, der Nikon Z8 und – ganz wichtig – mit kleinen Funkmikros
zum Anstecken, und hier mit regelbarem LED-Licht.
![]() |
Videodreh im Historischen Museum der Stadt Regensburg für die Regensburger Geschichten. Thema des Februarvideos ist der Römerschatz von Regensburg-Kumpfmühl. Foto © Maximilian Weinzierl |
Die Videos, Fotos und Grafiken werden in Premiere Pro verarbeitet und kombiniert. "Der Kumpfmühler Römerschatz" demnächst auf dem Regensburger Geschichten -Kanal hier klicken
![]() |
Thema des Februarvideos ist der Römerschatz von Regensburg-Kumpfmühl. Die Videos, Fotos und Grafiken werden in Premiere Pro verarbeitet und kombiniert. Foto © Maximilian Weinzierl |
Nachtrag am 4. Februar: hier steht das fertige Video auf YouTube oder unten ins Bild klicken!