CHOOSE your LANGUAGE

Posts mit dem Label Fotoreisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotoreisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Juli 2025

Mein Radlsommer in der heimatlichen Umgebung

Der Donauradweg, hier Kiesbadestrand bei Kapfelberg – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 Zur Zeit sind wir viel mit dem Fahrrad unterwegs; wir haben ja um Regensburg herum so schöne Fahrradwege in einer so atemberaubenden Landschaften – wie aus dem Bayern-Bilderbuch. Und freilich ist die Kamera (meist die Nikon Z8) immer dabei. Beim Radlfahren entdecke ich mehr Motive als mit dem Auto, und ich kann jederzeit anhalten und fotografieren. Die weiteste Strecke bisher betrug ganze 109 km. Meine Empfehlung: Fotoradeln!


Donauradweg im Schatten hier bei Bad Abbach – Foto © Maximilian Weinzierl

Altmühltal-Radweg hier bei Essing, Burg Randeck – Foto © Maximilian Weinzierl

Ich stehe im Regen, Regentalradweg bei Regenstauf – Foto © Eberhard Boyen


Naabtal-Radweg entlang der Naab nach Pielenhofen – Foto © Maximilian Weinzierl

Am Kieselstrand beim Kloster Weltenburg, Donaudurchbruch. - Fünf-Flüsse-Radweg.
  – Foto © Maximilian Weinzierl

Schloss Ramspau auf dem Regental-Radweg nach Marienthal – Foto © Maximilian Weinzierl

Unterwegs auf dem Regental-Radweg, Regen Fluss – Foto © Maximilian Weinzierl

Der Falkenstein-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse – Foto © Maximilian Weinzierl

Erfrischung am Almer Weiher, Mintraching – Foto © Maximilian Weinzierl

Feldkreuz, auf dem Kelheim-Abensberg Radweg – Foto © Maximilian Weinzierl

Die Befreiungshalle "erfahren". Erst den Berg hinauf, dann die unzähligen Wendeltreppen zur Aussichtsplattform und zur Belohnung Kelheim aus der Vogelperspektive genießen – Foto © Maximilian Weinzierl

Das kleinste Weinbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge in Bach. An der Donau entlang nach Wörth/Donau – Foto © Maximilian Weinzierl

Naabtalradweg, hier Zwischenrast idyllisch in Duggendorf – Foto © Maximilian Weinzierl

Storch auf Mäusejagd, in den Flussauen bei Regenstauf. Regental-Radweg  – Foto © Maximilian Weinzierl

Baden in der Donau (bei Lohstadt-Kelheim), Donau-Radweg bei Kapfelberg  – Foto © Maximilian Weinzierl


Der Himmel der Bayern. Kirche Maria Himmelfahrt in Hohengebraching. Auf dem Weg nach Thalmassing zur Sankt Wolfgangs Eiche. Foto © Maximilian Weinzierl


Fahrradweg von Regensburg entlang der Donau. Zum Zunftstüberl in Matting, Biergarten-Idylle pur. – Foto © Maximilian Weinzierl

"Lean Equip". Im Gepäck: nur Kamera, Telezoom 80-100, Weitwinkel Festbrennweite 35 mm, 2. Akku  – Foto © Maximilian Weinzierl

Eine Burgruine für mich ganz allein. Diesmal bei bewölktem Himmel (passt gut zum Bildinhalt) von Regensburg nach Brennberg, der Anstieg ist schon eine Herausforderung, downhill zurück nach Regensburg läufts dann fast von selbst. Foto © Maximilian Weinzierl







 

 

 

Dienstag, 3. Juni 2025

Spaziergang im Dörnbergpark: Regensburger Geschichten

Regensburger Geschichten: Dörnbergpark – Foto © Maximilian Weinzierl




REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 17. Video steht online

 

Dörnbergpark

 

Ein launiger Spaziergang im Dörnbergpark in Regensburg, in wundervoller Naturumgebung im Frühsommer

 

Regensburger Geschichten: Dörnbergpark – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube 

 

  .

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! 

Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Ein Spaziergang im Dörnbergpark" auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild klicken.

 

 
 
 
 

Bitte YouTube Kanal abonnieren  👍💖

https://www.youtube.com/@RegensburgerGeschichten


 

 
 
 
 
 
.

Donnerstag, 8. Mai 2025

Auf der Suche nach dem Wehrloch: Regensburger Geschichten

Regensburger Geschichten: Die Suche nach dem Wehrloch an der Donau
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 16. Video steht online

 

Wehrloch

 

Spurensuche an der Donau auf dem Oberen Wöhrd und im Regensburger Stadtteil Pfaffenstein: Eine historische Karte aus dem Bayernatlas (link), Recherchen über das bedeutendste Wasserbauwerk des Mittelalters in Regensburg – nach der Steinernen Brücke – und ein Fahrradausflug an diesem sonnigen Frühlingsnachmittag.

 

 

Regensburger Geschichten: Die Suche nach dem Wehrloch an der Donau
Foto © Maximilian Weinzierl


Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube 

 



 

Regensburger Geschichten: Die Suche nach dem Wehrloch an der Donau
Foto © Maximilian Weinzierl
 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! 

Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Die Suche nach dem Wehrloch" auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

Bitte YouTube Kanal abonnieren  👍💖

https://www.youtube.com/@RegensburgerGeschichten



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Samstag, 3. Mai 2025

das verspätete Wehrloch: Unser Mai-Video in den RegensburgerGeschichten. demnächst!

 

Wehrloch. Regensburger Geschichten auf YouTube – Fotos © Maximilian Weinzierl

 

 Auf der Suche nach dem Wehrloch.

Diesmal verspätet, aber das Video kommt noch! Das Mai-Video über das Wehrloch in Regensburg Pfaffenstein mit Katharina Lenz und Maximilian Weinzierl  ist noch in Produktion. Spurensuche an der Donau, der verschwundene Regensburger Ort ? Zur Verzögerung kommt es wegen der aufwendigen Recherche und Suche nach dem Wehrloch. Aber es wird wieder interessant. 

Abwarten!

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 4. April 2025

Regensburger Geschichten: Prellsteine in der Altstadt

Regensburger Geschichten: Die Prellsteine in der Regensburger Altstadt.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 15. Video steht online

 

Prellsteine

 

Was war die Bedeutung der Steine, die aus den Hausecken in der Altstadt ragen? Erinnerungen an die Zeit als Kutschen und Fuhrwerke durch Regensburgs enge Gassen ratterten und dabei die Kurve kratzten.

 

 

Regensburger Geschichten: Die Prellsteine in der Regensburger Altstadt.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube 

 

 


 

Regensburger Geschichten: Die Prellsteine in der Regensburger Altstadt.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! 

Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Prellsteine" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

Bitte YouTube Kanal abonnieren  👍💖

https://www.youtube.com/@RegensburgerGeschichten



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 31. März 2025

Kein Aprilscherz: Das Hauseck wurde abgeschnitten. Das April-Video in den Regensburger Geschichten

Videodreh in den engen Gassen der Regensburger Altstadt – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Videodreh in den engen Gassen der Altstadt fürs April-Video in den Regensburger Geschichten auf YouTube.

Dieses Haus wurde von der Stadt angekauft und dann wurde das Hauseck abgeschnitten. Warum, erfährt man ab morgen im Regensburger Geschichten Kanal mit Katharina Lenz und Maximilian Weinzierl. Unser diesmonatiges Thema sind die Prellsteine, die verhinderten, dass die Kutschenräder bzw. die Naben der Kutschenräder an den Hausecken kratzten. Kratzsteine! Interessant!

 

Videodreh in den engen Gassen der Regensburger Altstadt – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 

 










Montag, 3. März 2025

Der Gesandtenfriedhof in Regensburg. Regensburger Geschichten

Regensburger Geschichten: Der Gesandtenfriedhof in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl



REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 14. Video steht online

 

Gesandtenfriedhof

 

Der frisch renovierte Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche ist Regensburgs schönster historischer Friedhof und ein Denkmal von Europäischem Rang. Barocke Grabdenkmäler v.a. für die protestantischen Gesandten des Immerwährenden Reichstags (1663-1806) erzählen von Prunk und Pracht im Leben wie im Tode und von spannenden menschlichen Schicksalen.

 

Regensburger Geschichten: Der Gesandtenfriedhof in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

  


 Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube

 

  


Regensburger Geschichten: Der Gesandtenfriedhof in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl



Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Gesandtenfriedhof" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken.  

 

 

 

 

Bitte YouTube Kanal abonnieren  👍💖

https://www.youtube.com/@RegensburgerGeschichten



 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

Freitag, 3. Januar 2025

Obermünster, ein Lost Place in Regensburg

Regensburger Geschichten: Obermünster in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 12. Video steht online

 

Obermünster

 

Lost Place: Die Ruine der Obermünsterkirche und der mehr als 1000 Jahre alte Glockenturm warten auf ihre Neuentdeckeung  

 

 

 Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf Youtube

 

  


Lost Place. Regensburger Geschichten: Obermünster in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Obermünster" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

Bitte Kanal abonnieren
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

Sonntag, 1. Dezember 2024

Das Ostentor in Regensburg

Regensburger Geschichten: Das Ostentor in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 11. Video steht online

 

Das Ostentor

 

Eines der schönsten und imposantesten gotischen Stadttore Deutschlands  

 

 

 Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Das Ostentor in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Das Ostentor" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 

 

Bitte Kanal abonnieren
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

Montag, 4. November 2024

Der Haidplatz-Brunnen in Regensburg

Regensburger Geschichten: Der Haidplatzbrunnen in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 10. Video steht online

 

Haidplatz-Brunnen

 

Wusstest Du, dass hier im Haidplatzbrunnen
der Zwilling vom Bruckmandl sitzt ? 

 

 

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Der Haidplatzbrunnen in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl


Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Der Haidplatz-Brunnen in Regensburg" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 Wir freuen uns über ein Abo
(Trailer)



 

 

 

 

 

 

 

  

Dienstag, 1. Oktober 2024

Türklopfer in Regensburg

Regensburger Geschichten: Türklopfer an der Haustür in der Krebsgasse in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

REGENSBURGER GESCHICHTEN
Unser 9. Video steht online

 

Türklopfer

 

Eine alter Regensburger Hauseingang erzählt von Klopfen und Klingeln und wie man in der Altstadt überhaupt eine Adresse findet. 

 

 

 

Liebe Regensburg-Fans, wollt Ihr Neues wissen über die schönste Stadt der Welt und Ihre unbekannten Ecken? Wir, das sind Katharina Lenz, Regensburger Historikerin und Autorin und Maximilian Weinzierl, Regensburger Profifotograf und Journalist, erzählen euch auf unserem Youtube-Kanal  REGENSBURGER GESCHICHTEN.

 

Regensburger Geschichten: Haustür in der Krebsgasse in Regensburg.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Hier gibts regelmäßig kurze und kurzweilige Videos aus unserer Stadt und dem Umkreis; wir berichten von kleinen und großen historischen Begebenheiten, versteckten Orten und oft übersehenen Details. Mit Eurer tatkräftigen Beteiligung! Deshalb unsere Bitte: kräftiges Liken, Kanal-Abonnieren, Kommentieren und Teilen ermuntern uns zum Weitermachen. Gerne greifen wir auch Eure Vorschläge und Hinweise auf. Wir sehen uns! "Türklopfer" auf YouTube, hier klicken, oder unten ins Bild klicken.