CHOOSE your LANGUAGE

Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Januar 2022

VideoSpot "Betta Splendens" Kunstschaufenster Regensburg

 Video, bitte ins Bild klicken !



 

Maximilian Weinzierl "Betta Splendens"
Einzelbild-Ausstellung im
KUNSTSCHAUFENSTER REGENSBURG
Fotos, Video & PP Maximilian Weinzierl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     

Mittwoch, 5. Januar 2022

Mein FISCH im FENSTER; Einzelbild-Ausstellung im Kunstschaufenster Regensburg

"Betta Splendens" Einzelbild-Ausstellung im Kunstschaufenster in Regensburg
Foto © Maximilian Weinzierl


Da schwimmt was in einem riesigen Fensteraquarium am Ende der Maximilianstraße in Regensburg. Im Kunstschaufenster. Perfekt beleuchtet und vor schwarzem Hintergrund präsentiert, ist das Bild vor allem bei Dunkelheit ein ganz besonderes Schauerlebnis. Meine Einzelbild-Ausstellung vom 1. bis 31.  Januar 2022. Das Jahr fängt ja gut an!  

 

"Betta Splendens" Einzelbild-Ausstellung im Kunstschaufenster in Regensburg
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Betta Splendens. Die Wildform des etwa 7 cm großen Siamesischen Kampffisches stammt aus Südostasien. Aus der unscheinbaren Urform, die dort in flachen Tümpeln und überschwemmten Reisfeldern lebt, wurden zahlreiche Flossen- und Farbvarianten für traditionelle Fischkämpfe und fürs Schauaquarium herausgezüchtet. Die spezielle Flossenform Crown Tail, die starken Farbkontraste und die spiegelnden Schuppen machen die hier gezeigte Variante zur atemberaubenden Schönheit.

 

"Betta Splendens" Das Exponat im Kunstschaufenster in Regensburg
Foto © Maximilian Weinzierl


Betta Splendens ist ein Leinwandprint in Premiumqualität. Der Druck ist mit hochwertigen Latextinten (hp) in modernster Drucktechnologie produziert. Das 160 x 120 cm große Bild ist in sorgfältiger Handarbeit passgenau auf den 4 cm starken Holzsteckrahmen aufgespannt. Limited Edition, #2 von 9, handsigniert, datiert, nummeriert, betitelt und bezeichnet. 

 

Nachtrag ... und hier der Video-Spot zur "Betta Splendens" Einzelbild-Ausstellung: (Link bitte klicken)








Mittwoch, 1. Dezember 2021

Guinea Pigs 2022 Calendar



 

FREUDE 😁 Habe gerade von meiner Agentur erfahren, dass unsere MEERSCHWEINE 😍 den Titel eines weltweit vertriebenen Kalenders zieren: Guinea Pigs Mini Square Wall Calendar 2022

 

"Guinea Pigs 2022 Calendar"


Zitat: "Fans of the lovable guinea pig will adore this mini calendar for 2022.  Celebrate these cute little creatures with a new image every month and space for your dates."

hier

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 5. November 2021

Renate Christin "... und da ist auch noch ein Hund" – Vernissage in der Galerie artspace Erdel in Regensburg

Renate Christin  "... und da ist auch noch ein Hund" – Vernissage in der Galerie Erdel.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Gestern Abend Ausstellungseröffnung in der Galerie Erdel artspace & Schaulager in Regensburg. Malerei von Renate Christin mit dem schönen Titel "... und da ist auch noch ein Hund". Renate Christin arbeitet seit mehr als 40 Jahren als freischaffende Künstlerin in Sinzing bei Regensburg. 

Renate Christin zeigt Arbeiten aus den letzten Jahren. Inhalt dieser Bilder mit starken Konturen und knalligen fröhlichen Farben ist die Begegnung mit Mensch, Tier und der Natur. Der Porträtierte (oben) war persönlich anwesend.

Die Ausstellung dauert vom 4. November bis 4. Dezember 2021. Öffnungszeiten: Do - Fr 11 - 17 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr.

 

Renate Christin  "... und da ist auch noch ein Hund" – Vernissage in der Galerie Erdel.
Foto © Maximilian Weinzierl



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Samstag, 23. Oktober 2021

Michaela Lautenschlager: In full scale

Vernissage: In full scale – Ausstellung von Michaela Lautenschlager im Künstlerhaus Andreasstadel Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl

 

Gestern Abend Vernissage im Künstlerhaus Andreasstadel in Regensburg. In full scale  – eine Lichtinstallation von Michaela Lautenschlager. 

 

Vernissage: In full scale – Ausstellung von Michaela Lautenschlager im Künstlerhaus Andreasstadel Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl

 

Und mit farbigem Licht kriegst Du mich immer! Was ist beeindruckender als eine magische Lichtinstallation in einem dunklen Raum. Lautenschlagers Lichtobjekte sind inspiriert von Schmetterlings-Schuppen. Farbige Plexischeiben bzw. Spiegelscheiben hängen an transparenten Schnüren und werden gleichzeitig ganz langsam per Mikromotor in die gleiche Richtung bewegt. Von starken Strahlern mit gerichtetem Licht beleuchtet, verändern sie je nach Lichteinfall ihre Farbe und ihre Reflexion.  

 

Vernissage: In full scale – Ausstellung von Michaela Lautenschlager im Künstlerhaus Andreasstadel Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl
 

 

Sehenswert! Die Ausstellung In full scale von Michaela Lautenschlager in der Stadelgalerie des Andreasstadels dauert noch bis Sonntag, 7. November 2021; sie ist dienstags bis sonntags von 15 bis 19 Uhr und mittwochs ab 10 Uhr geöffnet. Den größten visuellen Genuß dürfte man aber nach Einbruch der Dunkelheit haben. 









 

Freitag, 17. September 2021

Komm mit, wir fotografieren gemeinsam: 2. Zebraspringspinne

Serie: "Ein Foto und seine Entstehung" ColorFoto fotocommunity Magazin 10/2021
Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

 

Sei dabei! Meine neue Serie „Ein Foto und seine Entstehung“ Teil 2, im ColorFoto fotocommunity Magazin Ausgabe 10/2021. Du kannst Du live dabei sein wenn die Zebraspringspinne im Garten fotografiert wird. Du kannst mir beim Kameraaufbau und bei der Konzeption des im Magazin gezeigten Fotos quasi über die Schulter blicken, – und bei der sanften Regieführung. Das Kurzvideo zur Produktion meines Outdoor-Makro-Fotos steht auf YouTube (hier klicken) – oder einfach unten ins Bild klicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Donnerstag, 26. August 2021

meine Vogelfotografie im ColorFoto Magazin 9/2021

Fotoakademie: Vogelfotografie ColorFoto fotocommunity Magazin 9/2021
Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

 

 Zum Abschluss meiner Fotoakademie berichte ich in dieser letzten Folge über eines der schwierigsten Genres der Fotografie überhaupt. Die meist scheuen Motive haben ihre Eigenarten und sind nur mit einer speziellen Ausrüstung eindrucksvoll aufs Bild zu bannen. Beobachtungsgabe und ein Übermaß an Geduld sind zwingend erforderlich – und ein paar verhaltensbiologische Vorkenntnisse können auch nicht schaden. 

Die Kunst ist es, neben allen technischen Hürden, einen Vogel in einer szenischen Situation festzuhalten, einen ganz speziellen Augenblick zu erhaschen. Im Idealfall entstehen dann neue Vogelbilder die Geschichten erzählen, Action beinhalten oder ganz besondere Verhaltensweisen aufzeigen. Im ColorFoto fotocommunity Magazin 9/2021. 

Vögel sind nicht ausschließlich schön und lieblich anzuschauen, die Natur bietet auch gruselige Anblicke. Wir haben uns lange überlegt, ob wir das Bild vom Ohrengeier in der Serengeti, Tansania, in diesem Magazinbeitrag zeigen können. Dieser hier verteidigt vehement den Antilopenkadaver gegen einen Konkurrenten und eine Kralle hackt in der Augenhöhle. 


Fotoakademie: Vogelfotografie ColorFoto fotocommunity Magazin 9/2021 Ohrengeier mit Kadaver 
Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl


 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 19. März 2021

Spinne im Kreuz

Spinne im Kreuz. Mein Projekt #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl

 

#TheklaBürospinne  Thekla mein Dauer-Makro-Projekt im Lockdown: Die Gartenkreuzspinne die unter meinem Schreibtisch den Winter verbringt. Sie heißt deshalb Kreuz-Spinne, weil das Fotografieren derselben mächtig ins Kreuz geht 😅.  

Aber alle körperlichen Anstrengungen (ein bisschen Fitness in dieser Zeit ist ok) sind sofort vergessen, wenn sie dann vor meiner Kamera agiert. Es wäre zu überlegen, ob man den Schreibtisch insgesamt höher baut, also auf einen anderen Tisch stellt; dann wär zwar das Fotografieren angenehmer, aber wenn sie den Umbau übel nimmt, wechselt sie vielleicht ihren Standort. Sie zeigt sich ansonsten völlig unbeeindruckt von meiner Anwesenheit, ich kann Aufbauten machen und beliebig Licht anordnen, – solange nur keiner ihrer Signalfäden berührt wird. 

Wenn sich eine Fliege im Netz verfängt läuft ein angeborenes Verhaltensrepertoire ab, immer auf die gleiche Weise, immer gleich erfolgreich. Für den Biologen, den Verhaltensforscher und den Fotografen in mir ein absoluter Glücksfall. Ich lerne damit  Kreuzspinnen immer besser kennen. Die Verhaltensweisen der Araneus diadematus lassen sich voraussehen und planen, was den Makrofotos und -videos freilich zu Gute kommt. Im Prinzip lassen sich die Fotosessions mit Kreuz-Spinne tagtäglich wiederholen und ich kann damit meine Bilder und Videos peu à peu verbessern. 

 

Lichtführung wie im Studio. Mein Projekt #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl


Mit dem 5x Lupenobjektiv läßt sich die Kreuzspinne bis ins kleinste Detail studieren und dokumentieren. Makro-Stacking am Lebendobjekt ist beliebig möglich da unterm Schreibtisch, anderes als draussen im Freien, kein Lüftchen das Netz bewegt. Und dabei lebt sie hier quasi wie in der freien Wildbahn, sie ist in keiner Weise daran gehindert sich weg zu bewegen, siehe auch diese Blogeinträge klicken. 

Ein faszinierendes Geschöpf das ich somit in all seinen Facetten erforschen darf, – und das zu jeder Zeit, ohne größeren Aufwand (ich muss nicht erst aufs Feld hinausfahren). Ich werd' noch zum Kreuz-Spinnen-Spezialisten, Kreuz-Spinnen Fan bin ich schon.  

 

Spinnenbein und Signalfaden 5x vergrößert. #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 22. Februar 2021

aktueller Tipp: Birdwatching an der Donau

Vogelfotografie im besten Licht, Vogelinsel in der Donau bei Sarching– Foto © Maximilian Weinzierl

Vogelfotografie im besten Licht, Vogelinsel in der Donau bei Sarching– Foto © Maximilian Weinzierl

 Mein aktueller TIPP für Naturbeobachter und Vogelfotografen: die Vogelinsel in der Donau bei Sarching präsentiert sich in diesen Tagen bei Nachmittags-Sonne im besten Licht, wie eine Studiobühne und ihr könnt erhöht vom Damm aus gut beobachten. Birders sollten ihr Fernglas mitbringen und Fotografen ihr größtes Teleobjektiv, ein Stativ wär auch nicht schlecht. on stage: Gänse, Enten, Schwäne, Haubentaucher, Kormorane, Möven, Reiher und Blässhühner ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 2. Februar 2021

Auch der Rücken kann entzücken: Trick 17

Rückenansicht, die Arbeit mit dem Planspiegel – Foto © Maximilian Weinzierl

Seit Wochen porträtiere ich regelmäßig die Gartenkreuzspinne, die freilebend unter meinem Schreibtisch den Winter verbringt. Projekt  #TheklaBürospinne – ein Glücksfall für den Makrofotografen (siehe auch: mein blog "Wildlife-Safari unterm Schreibtisch", hier klicken).  

Thekla, wie wir die Spinne nennen, sitzt so gut wie immer mit dem Rücken zur hinteren Schreibtischwand im Netz. Ich kann mir vorstellen, dass das einem natürlichen Schutzbedürfnis entspricht. Sie ist also nur von der Bauchseite zu fotografieren und zu filmen. Hier können allerdings gut die Nahrungsaufnahme und die Arbeit der Spinndrüsen dokumentiert werden. Der fotogene Rücken mit dem Kreuz und die Augenpartie sind meist abgewandt und ich kann mich mit der Kamera nicht zwischen Netz und Schreibtischwand zwängen (20 cm Abstand). Die hintere Schreibtischwand aufsägen wäre eine Möglichkeit, dann müßte ich allerdings den Schreibtisch opfern. Also Trick 17 ! Ein Fotografier-Spiegel muss her.

 

Perfektes Spiegelbild, die Arbeit mit dem Planspiegel – Foto © Maximilian Weinzierl

Ein einfacher Taschenspiegel funktioniert leider nicht, da hier die Spiegelschicht auf der Rückseite aufgedampft ist. Durch die Glaschicht vor der Spiegelfläche kommt es zu Doppelkonturen im Bild und auch von der Abbildungsqualität geht viel verloren. Bestens geeignet ist ein sog. Planspiegel, eine Glasplatte, die auf der Vorderseite verspiegelt ist und deren Fläche absolut plan ist. Das Spiegelbild wird hier nicht durch eine vorgesetzte Glasschicht verzerrt. Diese hochwertigen Projektionsspiegel sind aufwändig in der Herstellung und deshalb entsprechend kostspielig. Je größer, desto teurer. Ein kleiner Planspiegel reicht aber aus, hier auf einer raffinierten, sehr flexiblen Halterung aus Novoflex-Zubehörteilen: MicroPod Stativ, Stange 30 cm, Winkelmuffe und kleiner Kugelneiger. Man muss sich nur zu helfen wissen, – wie gesagt, Thekla ist ein Glücksfall für den Makrofotografen.

 

Spiegelbild – Foto © Maximilian Weinzierl

  







 

 

 

     

 

Donnerstag, 24. Dezember 2020

Rosarote Nilpferde zu Weihnachten

Weihnachten, unsere Honiglebkuchen in Form von Nilpferden – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Da ich in diesem eigenartigen Jahr keine Fotosafari nach Afrika unternehmen konnte, die Sehnsucht aber groß ist, gibts heuer zu Weihnachten selbstgebackene Honiglebkuchen nach einem traditionellen Rezept von der Oma – in Form von Nilpferden. Zur Erheiterung mit rosaroter Zuckerglasur und großen himmelblauen Augen. Ansonsten werde ich an den hoffentlich ruhigen Feiertagen viel in meinen Fotobüchern schwelgen und mich an die großartigen vergangenen Fotosafaris und Afrika-Fotoworkshops mit hochmotivierten Teilnehmern und großartigen Fotografen-Kollegen erinnern.

Ich wünsche Euch allen, liebe Blogleser  Frohe Weihnachten  und geruhsame Feiertage und ebenfalls viele schöne Erinnerungen an erfolgreiche Fotoereignisse. Fürs Neue Jahr wünsche ich Euch Alles Gute, vor allem Gesundheit, Frohsinn und viele gute Fotogelegenheiten, verbunden mit der Hoffnung, dass wir alle diese globale Krise bald überstanden haben. 

 

Weihnachten, unsere Honiglebkuchen in Form von Nilpferden – Foto © Maximilian Weinzierl

Weihnachten, unsere Honiglebkuchen in Form von Nilpferden – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 


 

 

 

 

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Wildlife-Safari unterm Schreibtisch: Spinni

Auf Spinnen-Foto-Exkursion unterm Schreibtisch – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Ich bin zur Zeit häufig unterm Schreibtisch anzutreffen!

Im frühen Herbst hatte eine Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus) meinen Schreibtisch in Beschlag genommen. Erst baute sie ihr Netz auf dem Tisch, zwischen Tisch und Büroschrank, später unterm Tisch. 

 

 

Zwischenzeitlich war sie mal weg und dann wieder da; ich mehme aber an, sie findet Gefallen daran, sich mein Homeoffice mit mir zu teilen und sie wird wohl den Winter unter meinem Schreibtisch verbringen. Wir haben sie Thekla genannt. Projekt:  #TheklaBürospinne . Die Verhaltensbeobachtungen an meiner Schreibtischgenossin sind mir inzwischen eine willkommene Ablenkung wenn ich am Mac sitze und arbeite 😃

 

Thekla die Bürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl
 

Sie hat es wirklich gut, wird gefüttert und getränkt – und schaut prächtig gesund aus. Da unterm Schreibtisch der Morgentau fehlt und die Luft durch die Heizung eher trocken ist, braucht Thekla regelmäßig was zu trinken; auf Nahrung könnte sie längere Zeit verzichten, vermutlich bis zum Frühjahr bis sie wieder draussen jagen kann, auf Flüssigkeit nicht. Hier im Video sieht man, wie sie Flüssigkeit tropfenweise aus der stumpfen Dentalkanüle annimmt. Ich brauche deshalb unterm Schreibtisch nicht mit dem Blumensprüher herrumzuspritzen.

 


Mein Vorteil bei der Geschichte: ich habe ein perfektes Makromotiv zur Verfügung, freilebend, quasi wildlife at home, für coole Makrofotos und Makrovideos. Und das Tollste: jeder Aufbau, jedes Shooting ist korrigierbar und jederzeit wiederholbar weil die Spinne (bisher) sehr ortstreu ist. Na gut, es ist nicht gerade die bequemste Fotografierpostion, mit wärs lieb, wenn sie wieder auf dem Schreibtisch spinnen würde.

 

Aufbau mit Makroobjektiv und Novoflex-Balgengerät – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Die Beobachtungen die ich hier unterm Schreibtisch machen kann erstaunen mich absolut und ich lerne die einheimische Kreuzspinne ganz anders kennen, intensiver. Etwa wie und wann sie ihr Netz aufspannt, wie und wann sie es wieder abbaut und recycelt, wie sie jagt, isst und verdaut etc. Ich kann z.B. beobachten, dass die Kreuzspinne alles aufisst, auch die Chitinhülle der Stubenfliege, diese wird von aussen ganz aufgelöst und restlos vertilgt; andere Spinnen "saugen" das vorverdaute Innere der Beute nur aus und lassen die leere Hülle dann aus dem Netz fallen.


 

 

Die Beobachtungen detailiert und hochauflösend im Foto und Video festzuhalten mit diversen Makrooptiken und sonstigem nützlichen Makrozubehör, wie Einstellschlitten und Motorsteuerungen ist eine kreative Herausforderung. Dazu die Ausleuchtung mittels LED-Leuchten, die Verwendung des Balgengeräts, Lupenobjektive, das Tiefenschärfeproblem, das ideale Stacking mit Helicon Focus etc. etc.

 

Das Kreuz der Spinne, extremer Ausschnitt vom Rücken  – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Aufbau: Makroobjektiv und Telekonverter 2x, zwei Einstellschlitten über Kreuz – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Eine Herausforderung an der ich täglich wachse. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso interessanter wird die Unternehmung. Ich denke oft an die geniale Spinnendoku von Horst Stern "Das Leben am seidenen Faden - Die rätselvolle Welt der Spinnen". Ein zeitloser Klassiker der mich sehr beeinflußt und womöglich auch mein Faible für Makrofotos begründet hat. Mein Fotoprojekt  #TheklaBürospinne  ist demnach eine ideale fotografische Beschäftigung in dieser eigenartigen Zeit. Ich bleib´ dran!


Setup: Ich experimentiere hierbei mit der Nikon Z7, der Nikon D850, den AF-S MicroNikkoren 2.8/60 und 2.8/105, dem Nikon Z 50/1.8 S, den Nikon Teleconvertern 1,4 EIII und 2.0 EIII, dem LAOWA Ultra Macro 2.8/25 2,5-5x, einem alten Nikkor AF 50/1.4 D in Retrostellung, einem alten MF-Nikkor 4/20 in Retrostellung; mit dem alten Nikon PB-6 Balgengerät, mit dem Novoflex Automatic Balgengerät BAL-F, Novoflex Castel-Q Einstellschlitten, Novoflex Halterungen, Stangen und Mini-Kugelköpfe, MagicBall und ClassicBall. Manfrotto MagicArms. Licht: Nikon SB-5000 Blitzgeräte und diverse LED-Leuchten. Cinegears Lens Control System und Edelkrone Slider. Verschiedene Stative und meine optische Bank aus der umgebauten Sinar. 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 12. November 2020

Extrem-Makro: die grüne Raupe Nimmersatt

extrem Makro: Raupenporträt im Studio – Foto © Maximilian Weinzierl
 

Studioaufbau für obiges Extrem-Makro – Foto © Maximilian Weinzierl

  

 gestern habe ich unsere Glückskastanie zum Überwintern von der Terrasse ins Haus geholt. Was durfte ich da glücklicherweise beobachten: eine verspätete grüne Raupe beim Lunch, – und wie´s ihr schmeckt! Die mußte freilich gleich mal ins Makrostudio verfrachtet und macro-foto- und videografiert werden. es ist nicht einfach den Fokus zu finden und beizubehalten. Die kleine Raupe kann bei diesem Vergrößerungsmaßstab recht schnell werden. Und nur mit dem richtigen Justierzubehör funktioniert es einigermaßen sie zu verfolgen. 

Technik: Nikon Z7 + AF-S MicroNikkor 2.8/105 + FTZ + Novoflex Balgengerät BAL-F, LED-Licht für die Videoaufnahmen und 2 Nikon SB-5000 Blitze für die Fotografie (direkt, ich möchte hier hartes Licht haben). ferner Novoflex Castel-Q 2x und die optische Bank von der Sinar.

Ich lade Euch in mein Makrostudio ein, um an der Produktion der Makroaufnahmen von der grünen Raupe teilzunehmen, auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 1. Oktober 2020

meine ColorFoto RAW Serie, diesmal "Stapelverarbeitung"

Fotopraxis RAW, ColorFoto 10/2020 – Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

 

RAW-Bilder haben viele Vorteile, aber die Dateien müssen alle erst mal entwickelt werden, ehe man damit arbeiten kann. Ich zeige in dieser Folge meiner ColorFoto RAW-Serie wie ihr mehrere RAW-Dateien im Stapel verarbeitet. Bei RAW-Serienaufnahmen mit ähnlichen Aufnahmebedingungen, wo also ähnliche globale Korrekturen notwendig sind, ist es sinnvoll, zunächst alle Bildern mit den gleichen Grundeinstellungen zu korrigieren. Per Stapelverarbeitung im Adobe RAW-Konverter geht das quasi im Handumdrehen. ColorFoto 10/2020 jetzt am Kiosk. Ach ja, als Fotomodel mußte diesmal unser Siamesischer Kampffisch Sir Henry V. herhalten 😃

 

Siamesischer Kampffisch, Betta Splendens –  Foto: Maximilian Weinzierl

 

NACHTRAG: die ganze Geschichte steht jetzt auch online in der fotocommunity, hier klicken









 

 

Montag, 31. August 2020

automatisch ganz nah mit dem Novoflex Balgengerät

Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica). Originalformat. Makro mit der Nikon Z7, dem Normalobjektiv Z Nikkor 1.8/50 S und dem Novoflex Automatik-Balgengerät BAL-F. 2x SB 5000 – Foto © Maximilian Weinzierl

 wenns mal schnell gehen muss. Hier mit der Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) in ihrem Labyrinth-Gewirr sitzend. Makro mit der Nikon Z7, dem Objektiv Z Nikkor 1.8/50 S und dem Novoflex Automatik-Balgengerät BAL-F. Beim Zwischenschalten dieses Universalbalgengeräts zwischen Kamera und Objektiv bleiben die Kamera-Automatikfunktionen erhalten: Blende, Zeit, Belichtungsmessung (Berücksichtigung des Lichtverlusts) und der Autofokus! Im Nikon System ist es damit zum ersten mal möglich, automatisch extreme Nahaufnahmen mit einen Balgengerät aufzunehmen. Die Informationen und Steuerungen werden elektronisch (Kabel) von der Kamera zum Objektiv übertragen. Das Sucherbild ist normal hell, entfesselt Blitzen mit dem SB 5000 Blitzgerät (iTTL, Steuerung über WR-R10) funktioniert perfekt. Hier mit dem Normalobjektiv am Balgengerät, jetzt warte ich nur noch auf ein echtes MakroNikkor im spiegellosen Nikon Z System. 

Die Arbeit mit dem Balgengerät und Autofokus im extremen Nahbereich, faszinierend!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Freitag, 14. August 2020

Tele mit Balgengerät für eine größere Fluchtdistanz bei 1:1

Makro mit Nikon Z7 + Novoflex-BAL-F Balgengerät + FTZ-Adapter + AF-S Nikkor 2.8/300 ED VR
Foto © Maximilian Weinzierl


Makro mit Nikon Z7 + Novoflex-BAL-F Balgengerät + FTZ-Adapter + AF-S Nikkor 2.8/300 ED VR
Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 Die Idee ist, mit dem Teleobjektiv 1:1-wildlife-Makro mit einem großen Abstand zum Motiv zu fotografieren und zu filmen. Mit einer größeren Fluchtdistanz lassen sich scheue Tiere, wie z.B. Schmetterlinge oder Eidechsen, leichter beobachten. Bei meiner Kombination, Nikon Z7 + Novoflex-BAL-F Balgengerät + FTZ-Adapter + AF-S Nikkor 2.8/300 ED VR beträgt der Abstand von der Frontlinse zum Motiv ganze 60 cm. Mit dem neuen Universalbalgengerät BAL-F lassen sich (erstmals im Nikon System) die Objektivinformationen elektrisch vom Objektiv zur Kamera weiterleiten. Trotz zwischengeschaltetem Balgengerät beiben jetzt alle Kamera-Automatikfunktionen erhalten. Hier bei meiner Kombination mit dem lichtstarken 2.8-Teleobjektiv funktioniert sogar der Autofokus, – wenn auch ein bisschen langsamer. 

 

Da es sich bei der Nikon Z7 um eine spiegellose Kamera handelt, ist der elektr. Sucher trotz Lichtverlust durch den Balgenauszug genauso hell wie immer. Das Handling des Aufbaus ist zwar etwas umständlich, wenn das Setup aber erst mal auf der Wiese steht, ist damit sehr gut zu arbeiten. Auf den ersten Blick sieht die Kombination auch etwas instabil und wackelig aus, der Novoflex-Balgen sitzt aber bombenfest und trägt das Kameragehäuse; das Gewicht der gesamten Einheit lastet nicht am Kamerabajonett, da das Objektiv auf dem Stativ sitzt und nicht von der Kamera resp. Balgen gehalten werden muss. 

 

Ein Stativeinsatz ist absolut sinnvoll, schon deshalb, weil man die Aufnahmeeinheit nicht allzulange hochhalten kann  – na ja, ein Bodybuilder vielleicht. Wenn man aus der Hand fotografiert verliert man zudem recht leicht den Ausschnitt, bei 1:1. Ein Einstellschlitten, hier Novoflex Castel-Q, bei dem das gesamte System mikro-verschoben werden kann, erleichtert das Scharfstellen bei 1:1 ebenfalls. Die ersten wildlife Ergebnisse auf der Waldwiese können sich sehen lassen. Das Schmetterlingsbild (anklicken zum Vergrößern) ist mit Blende 9, Belichtungszeit 1/125, ISO=400 bei Sonnenlicht und vollem Balgenauszug aufgenommen. Der Abbildungsmaßstab beträgt annähernd 1:1. 

 

Annähernd 1:1 Makro mit Nikon Z7 + Novoflex-BAL-F Balgengerät + FTZ-Adapter + AF-S Nikkor 2.8/300
Foto © Maximilian Weinzierl
 

 

Nachtrag: hier ein kurzes Video (Aufbau auf freiem Feld und Originalaufnahmen damit) auf YouTube: klicken