![]() |
Das Regensburger Velodrom – eine Sanierungsführung – Foto © Maximilian Weinzierl |
Heute fand eine Velodrom-Sanierungsführung durch Michael Hübner, dem Technischen Direktor des Theater Regensburg statt.
Bei der Führung im lange schon geschlossenen (historischen) Velodrom erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Baustelle und interessante Informationen über den Stand der Generalsanierung. Schon erstaunlich, wieviele unterschiedliche Parteien und Entscheider an dem geplanten Werk mitwirken und warum sich deshalb die Sanierung jetzt schon über Jahre hinzieht. Die Corona-Pandemie war zudem für eine 2-jährige Unterbrechung des Projekts verantwortlich.
![]() |
Das Regensburger Velodrom – eine Sanierungsführung – Foto © Maximilian Weinzierl |
Aber freuen wir uns darüber, dass Regensburg mit dem wieder errichteten Velodrom dann künftig eine zweite, mit modernster Bühnen- und Saaltechnik ausgestattete große Spielstätte für das Theater Regensburg erhalten wird. Die Kosten für die Generalsanierung werden sich auf etwa 53 Millionen Euro belaufen.
Das Regensburger Velodrom – eine Sanierungsführung – Foto © Maximilian Weinzierl
Das Velodrom hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich: 1889 von Simon Oberdorfer als Radsporthalle und für Varietéaufführungen erbaut, dann Veranstaltungssaal, Familienkino, Pornokino, später Kulissenlagerraum. 1990 wäre das Velodrom wegen Baufälligkeit beinah abgerissen worden, – der eigens gegründete Velodrom-Verein hats gerettet, es wurde unter Denkmalschutz gestellt und zum ersten mal aufwändig saniert. Von 1998 bis 2021 wurde es als eine weitere Spielstätte des Theater Regensburg genutzt. Seit 2021 gehört das Areal auch zum Bereich des Welterbe Donaulimes. Technisch und brandschutzmäßig nicht mehr auf der Höhe der Zeit wurde das Velodrom dann 2021 dauerhaft geschlossen.
Die Sanierung wird voraussichtlich Ende 2030 fertig gestellt sein, sodass wir Ende 2030/Anfang 2031 mit einer ersten Theateraufführung im neuen Velodrom rechnen können.
Ich freu mich drauf !