Journalist (BJV). Fotograf, Content Creator. Autor und Redakteur. Porträt-, Architektur-, Landschafts-, Food-, Technik-, Tier-, Industriefotos. Bildbearbeitung. Foto-ARCHIV, Social Media Fotos/Videos. Fotoreiseleiter, Fotografie-Coach und Fotodozent (vhs). Live-Vorträge zum Thema Fotografie und Bildgestaltung.
CHOOSE your LANGUAGE
Sonntag, 26. Juli 2015
Donnerstag, 23. Juli 2015
Stars in Motion
![]() |
Zeitraffer-Experimente auf freiem Feld - Foto © Maximilian Weinzierl |
… und was macht man, wenn die Astrokamera Nikon D810A (link) in der Nacht auf freiem Feld fertig aufgebaut und justiert ist, und zusammen mit dem Nachführgerät automatisch die benötigten Langzeitaufnahmen über Stunden hinweg produziert? und lange Zeit unantastbar ist?
ja genau, man macht zum Zeitvertreib etwas abseits mit einer zweiten Kamera Zeitraffer-Experimente. Und dann erkennt man wie die ganze Sternenmasse da oben herumwabert. Zeitraffer Steuerung mit Edelkrone (link) SliderPlus, Target Module und Action Module. Kamera Nikon D800. Objektiv Nikkor AF-S 14-24/2.8 bei 14mm. f=3.5, t=8s, ISO 1600. Ca. 750 Nefs a) 72 MB für ca. 30 sec. Video bei 25 fps. Verarbeitung: Bridge, Photoshop, Premiere Pro. Tipp: das 50-sec.-YouTube-Video (unten) in dunkler Umgebung betrachten, an einem großen Monitor, möglichst in höchster Auflösung. Schon gigantisch, der Juli-Sternenhimmel über der Oberpfalz!
Mittwoch, 22. Juli 2015
Unsere "Sternbilder des Tages" auf AstroBin
![]() |
Bild des Tages auf AstroBin - © Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl |
von den vier Astro-Fotos, die wir bis jetzt mit der Nikon D810A aufgenommen haben, sind bereits zwei zum "Bild des Tages" auserkoren worden. Auf AstroBin, dem Internet-Forum auf dem Astroexperten ihre besten Arbeiten zeigen und sich austauschen. Ein schöner Erfolg für die Nikon D810A und – selbstverständlich – für die beiden Fotografen, die sie bedienen :-)
link: http://www.astrobin.com/194917/
link: http://www.astrobin.com/194736/
hier alle bisherigen Nikon D810A blog-Einträge, bitte klicken!
Was blüht uns da gerade im Garten ?
![]() |
Makro. Nikon D810, MicroNikkor 105/2.8, TC 20 E III, Ausschnitt aus unterem Bild. Foto © Maximilian Weinzierl |
Neues Makrorätsel: eine Blüte an einer sonnenhungrigen Pflanze. Durchmesser 1 cm, Blütenspitze zu Blütenspitze. Makro-Stack 14 Bilder, automatisch mit Helicon Remote und Helicon Focus. Original (unten) Abbildungs-maßstab 2:1. Wer kennt diese blauweiße Schöne ?
![]() |
Makro. Nikon D810, MicroNikkor 105/2.8, TC 20 E III, Abb. 2:1, Foto © Maximilian Weinzierl |
Dienstag, 21. Juli 2015
Ein Bild für KUBA
![]() |
Cuba-Feeling - Foto © Maximilian Weinzierl |
ich durchforste mein Archiv nach einem Symbolbild für Kuba. Wir konzipieren nämlich gerade für nächstes Jahr eine Fotoreise dorthin (Datum steht noch nicht fest). Eine Rundreise, in einer überschaubaren Gruppe von Fotografen, mit mir als Foto-Reiseleiter: Havanna, Sierra del Rosario, Viñales, Trinidad, Santiago de Cuba, Baracoa, Havanna. Hört man "Kuba", hat man sofort die Bilder von den Oldtimern, freundlichen Menschen, Karibik-Stränden, Zigarren, traditioneller Son-Musik mit ihren heißen Rhythmen etc. vor Augen.
Kuba wird vermutlich bald nicht mehr das sein, was es jahrzehntelang war. Die USA haben gestern nach mehr als 50 Jahren "Kalter Krieg" und Isolationspolitik eine Botschaft in Havanna (wieder-)eröffnet und das Land ist im Umbruch. Das "System" entwickelt sich weiter; die Bauwerke und die grandiosen Landschaften, die freundlichen Menschen und die Son-Musik werden hoffentlich bleiben. Was geschieht da gerade? – spannend wird die Fotoreise auf jeden Fall. Kontakt: KUBA.Fotoreise@t-online.de
Labels:
Fotoreisen,
Kuba,
Natur,
NIKON,
Nikon D810,
Tipp,
Workshop
Nikon D810A: Kratzer am Nacht-Himmel
wenn man die Einzelaufnahmen unserer nächtlichen Astrofoto-Aktion mit der Nikon D810A betrachtet, sieht man oft Striche oder gepunktete Linien. Das sind Flugzeuge, Satelliten etc., die sich bewegen und deshalb bei der Langzeitbelichtung als Lichtspuren abzeichnen. Die Sterne hingegen bleiben Punkte, weil die Nachführung der Kamera die Erdrotation ausgleicht. Da aber für das Endbild viele Einzelbilder in der Computerberechnung kombiniert werden, können die "sich bewegenden Fremdkörper" am Himmel herausgerechnet werden, und nur die Sterne bleiben. Aber interessant, was da so unterwegs ist, am nächtlichen Himmel :-)
![]() |
Bild anklicken zum Vergrößern, Spuren am Himmel © Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl |
Montag, 20. Juli 2015
Nikon D810A – "Weißt Du wie viel Sternlein stehen … "
![]() |
Außenstelle der Regensburger Volkssternwarte, nachts unterwegs um Sterne einzufangen, Nikon D810A und Zeiss Otus 1.4/85. Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
Ausschnitt "Milchstrasse" mit Nikon D810A und Zeiss Otus 1.4/85. © Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl |
Ein weiterer Ausschnitt aus der Milchstrasse. Wieder zusammen mit Gottfried Meissner fotografiert, auf freiem Feld, diesmal mit dem "besten kurzen Teleobjektiv der Welt" (Zitat Zeiss), dem Zeiss Otus1.4/85. ISO1600, f=2.8, t=13x120 sec. Das Bild gelang nur, weil die Horizontsicht an der Außenstelle der Regensburger Volkssternwarte (link) überdurchschnittlich gut war. Die optische Qualität des Otus ist sagenhaft: Runde Sterne bis ganz aussen am Bildrand, kein Verzerren, keine Chromatische Aberration, und das bei Blende 2.8! Die Abbildungsqualität der Nikon D810A ist selbstredend!
© Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl. Powered by Zoomify |
Samstag, 18. Juli 2015
Sommerfest mit Geiz und Gier
herrlich amüsant, die Aufführung von Josef Pretterer und seinem Figurenkabinett. Im Bild mit der "Gier", die sich am liebsten selbst auffressen möchte und dem "Geiz" der versucht, sich selbst einzusparen. Gestern beim Dozenten-Sommerfest der vhs-Nord im Bürgerhaus Garching. Ansonsten: Bürgermeister, vhs-Direktor, ehemaliger vhs-Direktor, vhs-Team, Dozenten-Kollegen und liebe Fotografen-Kollegen. Balletteinlage, Zauberer und Reden. Ehrungen. Feines Essen und Gitarrenmusik. Ein rundum gelungenes Sommerfest. Foto beiläufig geknipst mit der Samsung NX mini, 9/3.5 Objektiv, f=3.5, t=1/80, ISO 1600, available light … und heiß wars, Sommer eben !
Freitag, 17. Juli 2015
Nikon D810A - erschlagen vom Sternenhaufen
![]() |
Weitfeld-Aufnahme Milchstrasse mit der Nikon D810A und dem Nikkor 14-24/2.8 bei 21 mm. © Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl |
Die Sternenhimmel war gigantisch, die Sicht extrem gut (Neumond). Wenn man dann auch noch weitere Lichtphänomene am Firmament (die man mit bloßem Augen nicht sieht) durch Lichtsammeln sichtbar machen kann, dann wird's wahrlich überirdisch. Was da in der Vergrößerung im Bild alles zu sehen ist ...
Diesmal eine Weitfeld-Aufnahme mit der Nikon D810A und dem AF-S Nikkor 14-24/2.8 Weitwinkel (bei 21 mm): Ausschnitt aus der Milchstrasse. (Blende 4, ISO 1600, 30 Bilder a) 120 sec). Fotografiert bei der Außenstelle der Regensburger Volkssternwarte (Link). Dieser Aufbau fand auf freiem Feld in einer bewaldeten Höhenlage im Oberpfälzer Wald statt (wenig Lichtverschmutzung). Tipp für alle Fotografen und Romantiker: jetzt am Wochenende bei klarem Himmel nachts raus, Sterne beobachten und ablichten. Eine schier atemberaubende Angelegenheit!
![]() | |
|
![]() |
Nikon D810A und Nikkor 14-24/2.8, Befestigung an der Nachführung. Foto: © Maximilian Weinzierl |
Donnerstag, 16. Juli 2015
Nikon D810A: mit dem 600er ins Weltall – Cocoon Nebula
![]() |
Nikon D810A und Nikon AF-S 600/4 auf der Nachführung. Foto: © Maximilian Weinzierl |
Zusammen mit Gottfried Meissner: Aufnahmen vom Cocoon Nebel, einem rundlichen Nebel im Sternbild Schwan, der aus einer roten Gaswolke besteht, in der Sterne entstehen. War schon eine Herausforderung die Nikon D810A Astrokamera mit dem Nikon AF-S Nikkor 600/4 (zusammen über 6 Kg) an die Nachführung zu montieren, es mußte extra noch ein zweites Gewinde in die Trägerplatte gebohrt werden. Aufnahmedaten der Einzelbilder: ISO 1600, f=5,6, t=240s. Leider hatte das Objektiv dann im Laufe der Nacht einen Fokusdrift. Vermutlich durch die Abkühlung stimmte der Fokus nach einer Weile nicht mehr. Trotzdem konnte der Dunkelnebel mit weniger als einer Stunde Belichtungszeit erstaunlich gut abgebildet werden. Ausschnitt. Einfach atemberaubend schön da draußen!
![]() |
Cocoon Nebula mit der Nikon D810A und dem Nikon AF-S 600/4 aufgenommen. © Foto: Gottfried Meissner und Maximilian Weinzierl |
Abonnieren
Posts (Atom)