da rufe ich gestern bei einem Fachhändler für professionelle Videostative an und frage freundlich, ob er seine im Internet angepriesenen Stative "aus einer Hausmesse zu vergünstigten Preisen" noch im Sortiment habe. Dann würde ich vorbeikommen, weil ich auf der Suche bin.
Daraufhin bekam ich vom Verkäufer zu hören, ich könne nur in den Schau-Verkaufsraum kommen, wenn ich die ernste Absicht hätte 700 - 800 Euro zu investieren, denn sein Beraterhonorar wäre 80 Euro/Std. und (sinngemäß zitiert) er könne nicht beraten und über Stative aufklären und alles zeigen, wenn einer nichts kauft – weil seine Zeit kostbar ist.
Ich war zunächst verblüfft, aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser kann ich die Einstellung dieses Fachverkäufers verstehen. So gern ich selbst z.B. mit engagierten Fotografen und Lesern telefoniere und Ratschläge gebe wo ich kann, ich käme auch in die Bredouille, wenn das 20 mal am Tag stattfinden würde.
Als Stativ-Käufer hatte ich da gestern zwar "redliche" Absichten und ich weiß auch, was Profivideo-Stative kosten und wir haben vereinbart, ich darf nochmal anrufen, falls ich mich ernsthaft zur Investition entschließen kann, – aber ich rufe wohl nicht mehr an! Nix für ungut, ich habe das Gefühl, dass, wenn mir doch nichts zusagt, ich den Berater "umsonst" bemüht hätte und dieser dann sauer auf mich ist.
Müssen wir uns eventuell in diesen Zeiten der Mentalität "beim Fachhändler anschauen, im Internet dann günstiger bestellen" an Beraterhonorare für Fotoverkäufer gewöhnen ? Foto-Equipment-Vorführer auf Honorarbasis? Es wär´ jetzt nichts Verwerfliches dran ! Ich hätt´ ein besseres Gefühl dabei, wenn ich mir "nur" mal was anschauen will. Würden wir dafür bezahlen?
Ich hätte gerne Eure Meinungen und Kommentare zu diesem Thema.
Journalist (BJV). Fotograf, Content Creator. Autor und Redakteur. Porträt-, Architektur-, Landschafts-, Food-, Technik-, Tier-, Industriefotos. Bildbearbeitung. Foto-ARCHIV, Social Media Fotos/Videos. Fotoreiseleiter, Fotografie-Coach und Fotodozent (vhs). Live-Vorträge zum Thema Fotografie und Bildgestaltung.
CHOOSE your LANGUAGE
Dienstag, 9. Dezember 2014
Weihnachts-Kran
in der Münchner Maximilian-Strasse sind sogar die Baukräne weihnachtlich geschmückt. chic! Nikon D810, 1.600 ISO, f=4, t= 1/25, aus der Hand. Objektiv: Nikkor 18-35/3.5-4.5 bei 18 mm.
![]() |
weihnachtlich geschmückte Baukräne in der Maximilian-Strasse in München Foto © Maximilian Weinzierl |
Sonntag, 7. Dezember 2014
fürstlicher Weihnachtsmarkt - BJV-Bezirksausflug
Gestern beim Bezirksausflug des Bayerischen Journalisten Verbands zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg: der Park ist für die Besucher weitreichender als in den vergangenen Jahren geöffnet und auch der fotogene Gartenpavillon ist in den Markt miteinbezogen. Von hier aus hat man einen besonders schönen Blick über den Markt vor der malerischen Schlosskulisse. Motivtipp für Fotografen: von dieser Anhöhe aus zur blauen Stunde, Resttageslicht-kombiniert-mit-Kunstlicht-Experimente.
![]() |
BJV Bezirksausflugs zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis. Foto © Maximilian Weinzierl |
Höhepunkt des Bezirksausflugs war aber das Zusammentreffen mit ID Fürstin Gloria von Thurn und Taxis in der Holzhütte. Und dabei konnte man eine "Fürstin Gloria" erleben, die so ganz anders ist, als diejenige, die man gemeinhin aus der "Presse" kennt. Offen und wortgewandt sprach ID über Weltgeschehen und Kirche, die Stellung des Hauses Thurn und Taxis und – humorvoll – über Probleme mit der unteren Naturschutzbehörde wegen Fledermäuse im Park. Ein vergnüglicher Adventsnachmittag, ein gelungener Bezirksausflug. Und die Fürstin hatte anscheinend auch Spaß dran, mit den BJV-Journalisten in ungezwungener Atmosphäre zu plaudern, denn aus der veranschlagten einen Stunde wurden zwei. Sehr sympathisch, ich bin gerade dabei, ein "Gloria-Fan" zu werden!
![]() | |
|
![]() |
ID Gloria von Thurn und Taxis beim Gespräch mit den Journalisten des BJV anlässlich des Bezirksausflugs zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Regensburg. Foto © Maximilian Weinzierl |
Für die Bilder habe ich die ISO-Einstellung der Nikon D810 auf 1.250 bzw. 1.600 hochgejagt. Weißabgleicheinstellung auf "Kunstlicht", teils indirekt aufhellgeblitzt mit dem Nikon SB-910 mit Kunstlichtaufsatz gegen die Decke/Wand, gesteuert mit dem SU-800 Commander.
Der fürstliche Weihnachtsmarkt bietet für Fotografen eine Fülle von Motiven, vor allem wegen der traumhaften Kulisse. Eine Steigerung wäre freilich noch ein bißchen Schnee in der Landschaft.
![]() | |
|
Labels:
BJV,
Blitzlicht,
NIKON,
Nikon D810,
Presse,
Regensburg,
Tipp
Freitag, 5. Dezember 2014
Ameise mit weißem Bart
heute zeige ich Euch ein schnelles Ergebnis meines momentan perfekten Set-ups für indoor Makroaufnahmen. Ich habe herausgefunden, dass ich mit einem Tischstativ weit bequemer Makros aufnehmen kann, als mit dem Stativ auf dem Boden neben dem Tisch. Hier ein automatisiertes Image-Stacking mit Helicon Remote und Helicon Focus. Das Bild zeigt eine Ameisen-Mumie, die vom Pilz durchsetzt ist. Am Maul bildet der Pilz Sporen aus, was einem weißen Bart ähnlich sieht. Der Studio-Aufbau des Sets und der Ablauf ist in einem 90 sec. Video zu sehen: YouTube, bitte hier klicken.
Ankündigung: im nächsten Jahr werden wir auch wieder einen Image-Stacking Workshop in Zusammenarbeit mit der vhs-München veranstalten.
Ankündigung: im nächsten Jahr werden wir auch wieder einen Image-Stacking Workshop in Zusammenarbeit mit der vhs-München veranstalten.
![]() |
Ameisen-Mumie vom Pilz durchsetzt - Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
Der Aufbau für das obige Ameisen-Mumie-Foto - Foto © Maximilian Weinzierl |
(Helicon Remote, Helicon Focus, Nikon D810, MicroNikkor 105/2.8, TC 20 E III. MacBook Air. Nikon SB-910. SU-800 commander. Manfrotto magic arms. Novoflex ball head. Novoflex Makroschlitten. Novoflex Befestigungszubehöre. Induro DR HI-Hat Stativ LFB75S. LED Einstelllicht Micro von Litepanels.)
Labels:
Blitzlicht,
MAC,
Makro,
Natur,
NIKON,
Nikon D810,
software,
Studio,
Tiere,
Tipp,
witzig,
Zubehör
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Scary Waters
nachts allein im Freibad unter Wasser - auf YouTube: hier klicken :-)
![]() |
Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
UW-Foto - © Maximilian Weinzierl |
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Ich steh drauf ...
Wir haben was Kleines bekommen. Ich war auf der Suche nach einem Mini-Stativ mit maxi Tragfähigkeiten. Auf eine Empfehlung hin (danke Hans) habe ich mir das Induro HI-HAT Tripod LFB75S mal angesehen und - es paßt! Das Kleine ist so stark, dass es sogar mich tragen kann und es ist unverrutschbar und wackelt nicht im geringsten. Solide Verarbeitung! So klein, aber schon mit integrierter professioneller Nivellierhalbkugel mit Libelle zum schnellen Ausrichten des Kopfes. Ideal fürs Nikon 600/4 Tele vom tiefen Standpunkt aus und natürlich fürs Videorecording mit dem Pro Fluid Video-Neiger MVH502AH von Manfrotto. Es ist auch ein perfektes Table-Top-Stativ bei dem anderen Thema, das mich gerade sehr beschäftigt: Makro-Kamera-Fahrten mit dem Slider von Edelkrone. Dieses Stativ-chen (minimale Höhe 9,6 cm) ist eine gute Anschaffung!
![]() |
Induro HI-HAT Tripod LFB75S Ministativ - Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
Induro HI-HAT Tripod LFB75S Ministativ im Tabletop-Einsatz - Foto © Maximilian Weinzierl |
Dienstag, 2. Dezember 2014
Foto mit Duft
jeder der gerne kocht hat bei dem Anblick gleich die zugehörige Geschmacks-Komposition im Kopf: Zimt, Sternanis, Vanilleschote, Zitronengras, Palmzucker, Rum mit Schattenmorellen zur Sauce gekocht. Eine herzerwärmende Begleitung zum Vanilleeis. In Szene gesetzt im Studio mit 3 Broncolor Pulsoleuchten: Starkes Licht von unten für die Transparenz (Glasschale). eine Softbox von links hinten bildet das Hauptlicht und für die Reflexe ein Konuslicht von der Seite rechts. Asymmetrische gesteuert. Fotografiert als 9 Schärfestacking-Aufnahmen, zusammenmontiert mit Helicon Focus. Nikon D810, MikroNikkor 105/2.8. Bitte anklicken zum Vergrößern.
![]() |
Food - Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
Studioaufbau für obiges Foodfoto © Maximilian Weinzierl |
Sonntag, 30. November 2014
High Atlas
Zur Aufheiterung an diesem grauen Tag. Irgendwo gibt´s immer Sonne :-) hier das Atlas-Gebirge in Marokko. Marokko Fotoreise 2015 Infos: DIAMIR - Erlebnisreisen, hier klicken
![]() |
High Atlas Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl zum Vergrößern anklicken |
Freitag, 28. November 2014
edles Gleiten
Es ist wie Weihnachten, mein neuer Slider nebst Zubehör ist eingetroffen. Edelkrone Sliderplus Pro Large - Heavy Duty Portable Slider. Ich habe selten zu einem technischen Gerät eine so stabile, perfekte, nützliche und edle Verpackung erhalten. Hoffen wir, dass der Inhalt hält, was die Verpackung verspricht. Zunächst einfach mal nur schön. Der Slider ist was für die Technikfreaks unter den Moviemakern. Ich will damit meine Kamerafahrten und Schwenks im Nahbereich verbessern. Kreative Anwendungen und Einsätze folgen nach.
![]() |
edelkrone: Sliderplus Pro und Zubehör, perfekt verpackt - Foto © Maximilian Weinzierl |
![]() |
edelkrone: Sliderplus Pro und Zubehör, perfekt verpackt - Foto © Maximilian Weinzierl |
Donnerstag, 27. November 2014
Angriff auf die "Bikini-Figur"
wir fotografieren zur Zeit Pralinen und es ist magisch, mystisch, geisterhaft - sie verschwinden irgendwie alle auf wundersame Weise. Na gut aus den leeren Verpackungen läßt sich ein schön güldenes Stilllife im Durchlicht und Aufflicht inszenieren :-)
![]() |
Nikon D810 + Micro-Nikkor 105/2.8, t=1/100, f=22, ISO 64, Licht: 2 Broncolor Konusleuchten, 1 Broncolor PulsoFlex Flächenleuchte. Foto © Maximilian Weinzierl |
Abonnieren
Posts (Atom)