CHOOSE your LANGUAGE

Dienstag, 3. Februar 2015

Frühlingsgrüße von der Hyazinthe …

Unbedingt zum Vergrößern anklicken - Foto © Maximilian Weinzierl

… weil ich gerade eine in voller Pracht erblühte auf dem Schreibtisch stehen habe. Schade, dass man das Dufterlebnis hier im blog nicht präsentieren kann. Nikon D810 und MicroNikkor 105/2.8, t=1/160, f=22, ISO 64. Broncolor Studioblitz. 


Sonntag, 1. Februar 2015

Grandioser Bayerwald und SONY A7 II im Tiefschnee

Grandioser Bayerwald: Tiefschnee-Aufstieg zum Hirschenstein - Foto © Maximilian Weinzierl
Die brandneue Sony A7 II, Filmen unter Extrembedingungen- Foto © Maximilian Weinzierl



Outdoor-Extrem-Test: gestern Spontanfilmen mit der brandneuen SONY A7 II im Tiefschnee, aus der Hand. Nicht schlecht die neue 5-Achsen-Bildstabilisierung, vor allem wenn man ohne Stativ filmt und dabei etwas ausser Atem geraten ist wegen der extrem sportlichen Anforderung der Location. Herrlich verschneiter Bayerwald. Ein grandioses Erlebnis, – der Winterwald und auch die Kamera. Und das Zeiss Objektiv sowieso ...

Samstag, 31. Januar 2015

Branding auf YouTube


COOL, seine YouTube-Filme kann man jetzt mit einem eigenen Branding versehen (Logo, Initialen etc.) - geht ganz leicht, mit wenigen Mausklicks werden alle Filme auf einmal einheitlich markiert. Unter YouTube Studio, Kanal, Branding. Sieht doch cool aus, – wie im Fernsehen :-)




Freitag, 30. Januar 2015

Und was treiben die Beiden da miteinander ?

Foto © Maximilian Weinzierl

1:1 Makroaufnahme, das Hauptlicht kommt hier von hinten. Es erzeugt den Lichtkranz und über die Reflexion die allgemeine Ausleuchtung. Es stammt von einer Broncolor Pulsoflex Softbox. links zusätzlich eine sehr zurückgenommene Konusleuchte zur Aufhellung und Konturbetonung. Aliens die jeder zuhause im Kühlschrank hat. Makro Motiv-Tipp fürs Wochenende!


Licht-Setup obiges Bild - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 28. Januar 2015

UPDATE gegen Verwackler: SONY A7 II

mein Aufreger des Tages (im positiven Sinne!)
neu: Sony A7 II - Foto © Maximilian Weinzierl


















die neue SONY A7 II ist zum Frühstück mit der Post eingetroffen. Die eh schon gute Kamera A7 wurde noch um eine im Gehäuse eingebaute 5-Achsen-Bildstabilisierung (sensorbasiert) verbessert; mit dieser ist es demnach auch möglich bei Objektiven ohne OSS (OSS = eingebaute Bildstabilisierung in den Standardzoom-Objektiven) und auch mit adaptierten Fremdobjektiven der Verwacklung entgegenzuwirken. Alle Achtung, ich bin grad wieder mal dabei, auf Dauer fremdgehen zu wollen. Alles ist sehr kompakt, für ein "vollwertiges" Vollformat-Gehäuse (das Objektiv auf dem Bild ist allerdings ein e-mount APS-C), mal sehen wenn ich in den nächsten Tagen intensiv damit arbeite ...

neu: Sony A7 II - Foto © Maximilian Weinzierl

Damn Useful Gear

cinegears, Foto © Maximilian Weinzierl

Ein neues, höchst interessantes Zubehör fürs Movierecording mit der DSLR! Hier ein Bild wie es aussieht, was alles dabei ist und ein kurzer Spot wie´s funktioniert. Was es ist? Die Filmer und Movie-Maker unter Euch werden das große Potential dieses Zubehörs gleich erkennen, oder? Kurzvideo auf YouTube, bitte klicken!

Dienstag, 27. Januar 2015

Makro in Marokko

Fotografieren in MAROKKO – auch MAKRO. In einer kleinen illustren Fotografengruppe. Fotoreise mit DIAMIR & mir. Es sind noch Plätze frei!  DIAMIR Reise-Infos und Anmeldung bitte hier klicken! Alexander Renn beantwortet gerne alle organisatorischen Fragen (0351-31 20 717), ich bin für die fotografischen Belange zuständig: max@maximilian-weinzierl.de

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl
Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 24. Januar 2015

Der Fuß von der Jakobsmuschel u.a.

Und wie bekommt man bloß das Basilikum-Blättchen so glasig transparent, damit das Licht schön von hinten durchscheint? Vorsichtig frittieren natürlich! Und das – und weitere kapriziöse Food-Inszenierungen – fotografieren wir dann beim neuen Workshop in Zusammenarbeit mit Helmut Meindl und der VHS-München. Food-Styling und vor allem raffinierte Lichtführung sind angesagt bei dieser "appetitlichen" Veranstaltung. Kurs-Nr. F2931, vhs im Kultur- und  Bildungszentrum, München-Ismaning, Mühlenstr. 15, Sonntag, 10.05.2015, 10-17 Uhr. Anmeldung: vhs-München, Info hier klicken 

Jakobsmuschelfuß, Kürbismus, Quinoa - Foto © Maximilian Weinzierl

Lichtaufbau für obige FOOD-Aufnahme - Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 23. Januar 2015

SELBST Beschränkung

Foto © Maximilian Weinzierl

zum Frühstück eingetroffen, die Canon EOS 5D Mark III und das Superweitwinkel-Objektiv Canon Lens EF 14 /2.8 L II USM. Für eine neue Serie werde ich mich jetzt mal auf 1 Festbrennweite beschränken. Kein Zoom für die Festlegung des optimalen Bildausschnitts, sondern "Ausschnitt festlegen durch Ortsveränderung", sprich: mehr herumhüpfen beim Fotografieren. Fitness-Training! 
Wer von Euch nutzt noch Festbrennweiten? Welche?


Canon EOS 5D Mark III und Canon Lens EF 14/2.8 L II USM - Foto © Maximilian Weinzierl 

Donnerstag, 22. Januar 2015

Pixelmonster goes WiFi

Im Sommer war ich mit der damals brandneuen Hasselblad H5D-50c in Kroatien unterwegs; DIE Kamera für Landschaftsaufnahmen in atemberaubender Bildqualität (Einzelblogs/Resümee bitte hier klicken).

Und gestern nun wurde die neue Hasselblad H5D-50c WiFi angekündigt, eine Hasselblad H5D-50c, die als Besonderheit per eingebautem WiFi die Kamerakontrolle auf einem iPhone oder iPad ermöglicht, – über die Phocus Mobile Software (iOS App). Mittels der neuen Live View Funktion kann jetzt auf dem Kameradisplay ein Live-Bild direkt betrachtet werden. Und nicht wie bisher nur auf einem MacBook etc. das per Kabel mit der Kamera verbunden war. Und die Aufnahmefolge wurde nochmal erhöht und die Langzeitbelichtung ist jetzt bis 34 Minuten möglich. Jede "perfekte" Kamera kann tatsächlich immer noch verbessert, bzw. durch neue Funktionen erweitert werden. Hasselblad H5D-50c WiFi 

Detail-Infos: Produktblatt Hasslblad-pdf hier klicken!


Hasselblad H5D-50c jetzt mit 
WiFi, Bildmontage/Fotos: © Maximilian Weinzierl