CHOOSE your LANGUAGE

Dienstag, 27. Januar 2015

Makro in Marokko

Fotografieren in MAROKKO – auch MAKRO. In einer kleinen illustren Fotografengruppe. Fotoreise mit DIAMIR & mir. Es sind noch Plätze frei!  DIAMIR Reise-Infos und Anmeldung bitte hier klicken! Alexander Renn beantwortet gerne alle organisatorischen Fragen (0351-31 20 717), ich bin für die fotografischen Belange zuständig: max@maximilian-weinzierl.de

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl
Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Marokko Fotoreise DIAMIR - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 24. Januar 2015

Der Fuß von der Jakobsmuschel u.a.

Und wie bekommt man bloß das Basilikum-Blättchen so glasig transparent, damit das Licht schön von hinten durchscheint? Vorsichtig frittieren natürlich! Und das – und weitere kapriziöse Food-Inszenierungen – fotografieren wir dann beim neuen Workshop in Zusammenarbeit mit Helmut Meindl und der VHS-München. Food-Styling und vor allem raffinierte Lichtführung sind angesagt bei dieser "appetitlichen" Veranstaltung. Kurs-Nr. F2931, vhs im Kultur- und  Bildungszentrum, München-Ismaning, Mühlenstr. 15, Sonntag, 10.05.2015, 10-17 Uhr. Anmeldung: vhs-München, Info hier klicken 

Jakobsmuschelfuß, Kürbismus, Quinoa - Foto © Maximilian Weinzierl

Lichtaufbau für obige FOOD-Aufnahme - Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 23. Januar 2015

SELBST Beschränkung

Foto © Maximilian Weinzierl

zum Frühstück eingetroffen, die Canon EOS 5D Mark III und das Superweitwinkel-Objektiv Canon Lens EF 14 /2.8 L II USM. Für eine neue Serie werde ich mich jetzt mal auf 1 Festbrennweite beschränken. Kein Zoom für die Festlegung des optimalen Bildausschnitts, sondern "Ausschnitt festlegen durch Ortsveränderung", sprich: mehr herumhüpfen beim Fotografieren. Fitness-Training! 
Wer von Euch nutzt noch Festbrennweiten? Welche?


Canon EOS 5D Mark III und Canon Lens EF 14/2.8 L II USM - Foto © Maximilian Weinzierl 

Donnerstag, 22. Januar 2015

Pixelmonster goes WiFi

Im Sommer war ich mit der damals brandneuen Hasselblad H5D-50c in Kroatien unterwegs; DIE Kamera für Landschaftsaufnahmen in atemberaubender Bildqualität (Einzelblogs/Resümee bitte hier klicken).

Und gestern nun wurde die neue Hasselblad H5D-50c WiFi angekündigt, eine Hasselblad H5D-50c, die als Besonderheit per eingebautem WiFi die Kamerakontrolle auf einem iPhone oder iPad ermöglicht, – über die Phocus Mobile Software (iOS App). Mittels der neuen Live View Funktion kann jetzt auf dem Kameradisplay ein Live-Bild direkt betrachtet werden. Und nicht wie bisher nur auf einem MacBook etc. das per Kabel mit der Kamera verbunden war. Und die Aufnahmefolge wurde nochmal erhöht und die Langzeitbelichtung ist jetzt bis 34 Minuten möglich. Jede "perfekte" Kamera kann tatsächlich immer noch verbessert, bzw. durch neue Funktionen erweitert werden. Hasselblad H5D-50c WiFi 

Detail-Infos: Produktblatt Hasslblad-pdf hier klicken!


Hasselblad H5D-50c jetzt mit 
WiFi, Bildmontage/Fotos: © Maximilian Weinzierl

 

Mittwoch, 21. Januar 2015

Island in der Oberpfalz


Samsung NX mini mit  9/3.5 Weitwinkel, Donaudamm bei Donaustauf - Foto © Maximilian Weinzierl

Ein Licht war das heute am heimischen Donaudamm; die Strahlen der tief stehenden Wintersonne verfangen sich im Moos. Am Spätnachmittag fotografiert, mit der Samsung NX mini und dem 9 mm Weitwinkel. Das Bild erinnert mich stark an meine Island Fotoexpedition (Bild unten). 



Tiefstehende Sonne am Donaudamm bei Donaustauf - Foto © Maximilian Weinzierl



Tiefstehende Sonne auf Island - Foto © Maximilian Weinzierl



Dienstag, 20. Januar 2015

Aït-Ben-Haddou

Diese Abstraktion der Formen im harten Spätnachmittags-Licht, die exotische Atmosphäre, die Gerüche, die Menschen, – ich liebe dieses gar wundersame Land! Ait Ben Haddou, eine Wüsten-Stadt aus Lehm am Fuße des Hohen Atlas im Südosten des Landes, Marokko wie geträumt. Bitte Anklicken zum Vergrößern. Es sind noch Plätze frei! 

  Ait-Ben-Haddou in der Provinz Ouarzazate, Anklicken zum Vergrößern.  
Foto © Maximilian Weinzierl


Montag, 19. Januar 2015

Check & Clean my "Baby"

heute schon in aller Früh mit der Post eingetroffen, zwei Nikons zurück vom  Check & Clean - Service. TIPP: Jetzt in der Zeit wo man (witterungsbedingt) vielleicht weniger fotografiert und in jedem Fall vor dem nächsten Urlaub: die DSLR-Kamera zum Reinigen und Durchchecken geben. Ein sauberes Gefühl :-)


Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 17. Januar 2015

Frühstück für die Liebste: LOVE-FOOD

"Liebe geht durch den Magen" – kann man diese Redensart besser illustrieren als mit einem essbaren Herzchen? Frühstück für die Liebste mit einem herzförmig gebratenen Spiegel-Ei. Food-Inszenierung! Diesmal nicht mit dem MicroNikkor AF-S 105/2.8 sondern mit dem Normalobjektiv AF-S  50/1.4 fotografiert. Ultrascharf, super Licht!


Nikon D810 und Normalobjektiv AF-S 50/1.4, Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl


Nikon D810 und Normalobjektiv AF-S 50/1.4, Ausschnitt obiges Bild - Foto © Maximilian Weinzierl



























Food-Inszenierung, Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 16. Januar 2015

Von Marokko träumen

Noch Plätze frei!

Foto © Maximilian Weinzierl

Paprika-Licht

Das Licht-Set für die Paprika-Makroaufnahme von gestern (hier). Eine Pulso 4 Leuchte mit Normalreflektor knallt ziemlich stark von hinten – viel Durchlicht um das Rot zum Leuchten zu bringen. Eine zweite Pulso 4 Leuchte mit einem Konus Lichtformer bestückt von links als Streiflicht für die Samenkörner. Die Leuchten sind asymmetrisch gesteuert, bzw. in der Leistung angepasst. Broncolor Opus A8, Nikon D810 und MicroNikkor AF-S 105/2.8, Abb. Maßstab 1:1, Blende 18, Zeit 1/100. ISO 64. Die Kamera sitzt zur Feineinstellung der Schärfe auf einem Novoflex Einstellschlitten CASTEL-Q. Die Paprika wird von einer HALTEKLAMMER auf einem flexiblen UNIARM (beides Novoflex) in Position gehalten. Das Licht – eine Kombination von Auflicht und Durchlicht – läßt sich freilich auch mit zwei Systemblitzgeräten realisieren, dann aber nicht so dezidiert gesteuert und voraussehbar (kein Einstelllicht). Vielleicht eine Foto-Herausforderung fürs Wochenende ? 


Lichtaufbau für die Serie "diskrete Einblicke" - Foto © Maximilian Weinzierl