CHOOSE your LANGUAGE

Donnerstag, 15. Januar 2015

diskrete Einblicke

ich war wieder in den Weiten der Food-Makro-Welten unterwegs. Nikon D810 und MicroNikkor AF-S 105/2.8, t=1/100, f=18, ISO 64, Licht: zwei Broncolorleuchten. Licht setzen ist mein Faible. Durchlicht und Auflicht. Food-Art. Könnte man auch als Riesenvergrößerung in die Küche hängen. Die Auflösungs-Qualität ist bestechend. Den Studio-Aufbau zeige ich dann morgen.



Bitte anklicken zum Vergrößern - Foto © Maximilian Weinzierl

 

Dienstag, 13. Januar 2015

Early Dancers



aktuelle Naturbeobachtungen am Seeufer von heute Nachmittag (!). Das Moos im Schatten der Bäume ist noch gefroren und gleichzeitig tanzen die ersten Mücken im Sonnenschein. Und eine einzige erste Huflattich-Blüte habe ich auch entdeckt. Es war bitterkalt, aber was für ein herrliches Fotowetter! und ich war unterwegs mit meinem Lieblings-Telezoom Nikkor AF-S 80-400/4.5-5.6 und der Nikon D810. Ein Objektiv für alle Belange: Tele, Makro. Fotografieren und Filmen. Uppsss… da kommt mir grad die Bauernregel in den Sinn: Wenn um Paulustag schon die Mücken tanzen, Bauer schnür enger den Futterranzen. Kurzvideo auf YouTube.



13. Januar 2015, die ersten Mücken tanzen in der Sonne - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, im Schatten ist noch Frost - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, Sonnenidyll am See - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, die erste Huflattichblüte - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, bitterkal
t, unterwegs mit der Nikon D810 und dem Nikkor AF-S 80-400/4.5-5.6.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Rock Candy - zum Zähne ausbeißen

für meine neue Fotogeschichte beschäftige ich mich gerade mit fotogenen Ansichten von Steinen, Stein-Zeichen, Muster, Formen und Farben. Sieht der aus Afrika stammende Stein in diesem magischen Licht nicht aus wie was Essbares, Sahnenougat oder Karamellbonbon? Nikon D800, MicroNikkor AF-S 105/2.8, Licht Broncolor. Meine Stein-Geschichte im nächsten ColorFoto.


Stein - Foto © Maximilian Weinzierl

Studioaufbau, Stein - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 10. Januar 2015

Dreh´ das 5-kg-schwere 600er AF-S Nikkor

Wie schrill ist das denn? - die Grenzen ausloten!

DSLR-Video-Recording. Mit dem Edelkrone Target Modul – losgelöst vom SliderPLUS – habe ich mal einen langsamen, automatisch kontrollierten Kameraschwenk versucht. Mit der Nikon D810 und dem Nikkor AF-S 600/4 Teleobjektiv. Outdoor! eine "große" Herausforderung. Das Objektiv ist aber relativ gut auszubalancieren und der Motor ist reichlich stark.

Ergebnis: es funktioniert! das Resultat ist für kleine YouTube-Filme ganz ok, aber ich bin immer noch am Üben und versuche die kreativen Möglichkeiten des Target Moduls auszuloten. Bei Kameraschwenks mit diesem großen Objektiv (bzw. Brennweite) ergeben sich auch andere Probleme wie Rolling Shutter, zitternde vertikale Linien, die optimale langsame Geschwindigkeit usw. Ich werde weiter experimentieren …

das Ergebnis steht auf YouTube, bitte klicken!



 Nikon D810 und Nikkor AF-S 600/4 auf dem Edelkrone Target Module - Foto © Maximilian Weinzierl






Donnerstag, 8. Januar 2015

Rotauge - Costa Rica Wildlife & Studio



Maxazin.com  – Wir haben Zuschriften von Lesern erhalten, die sich fragen, ob der Costa Rica Rotaugenlaubfrosch auf der 2. Seite wildlife ist und das Bild tatsächlich im Regenwald aufgenommen wurde, – oder vielleicht im Studio. Das Bild ist in der Tat im Regenwald in einem Naturreservat entstanden, entdeckt hat den Rotaugenlaubfrosch unser fotografischer Reiseleiter und Guide Jonathan, der für das Auffinden von Fröschen ein besonders geschultes Auge hat. Fotografiert wurde der farbenprächtige Frosch ohne Stativ aus der Hand, bei vorhandenem Licht mit einem Stück weißer Pappe als Aufheller von unten. Im Froschauge spiegelt sich das Blätterdach des Urwalds.

Aber für mich persönlich war die Begegnung mit dem Rotaugenlaubfrosch ein ganz besonderes Ereignis. Ich habe vor unzähligen Jahren (am Anfang meiner Fotografenlaufbahn) ein paar Prachtexemplare von diesen Fröschen wochenlang in einem Studioterrarium beobachtet und unter Studiobedingungen portraitiert. Einer meiner Rotaugen war dann Darsteller in einer Werbekampagne, die älteren Semester erinnern sich vielleicht daran, damals gab es Filme für die Kamera; digital Fotografieren war noch nicht erfunden. Und jetzt – viele Jahre später – durfte ich in Costa Rica eben diesem Frosch in seinem natürlichen Habitat begegnen.   Ein langgehegter Traum! 


Rotaugenlaubfrosch, Studioportrait - Foto © Maximilian Weinzierl
 


Rotaugenlaubfrosch, Werbung - Foto © Maximilian Weinzierl
 

Dienstag, 6. Januar 2015

Focus Pulling


Herausforderung: die Schärfe exakt "ziehen" während des Movie-Recordings mit der DSLR (Nikon D810) und richtig stoppen, anspruchsvoll … besonders im Nahbereich … mit dem 105 mm Makroobjektiv … Übungssache ...

Montag, 5. Januar 2015

die richtige Verpackung ist schon eine Kunst

gerade mit der Post eine Stecker-Kupplung erhalten, gut verpackt!

Foto © Maximilian Weinzierl

Dreh´ die Clementine

der perfekte Dreh: das Edelkrone TARGET MODULE, der steuerbare Dreh-Kopf, eigentlich für den Edelkrone SliderPlus Pro gedacht (hier die Arbeitsweise in Kombination mit dem Slider: er dreht die Kamera beim Sliden mit, bitte klicken YouTube) kann losgelöst vom Slider als eigenständiger "Drehteller" verwendet werden. 

Man erhält damit exakt ablaufende und identisch wiederholbare Drehungen eines kleinen oder mittelgroßen Gegenstands. Die Drehung ist zudem präzise steuerbar: Ausgangspunkt, Winkel-Geschwindigkeit und Distanz. Erstklassig !

hier das original Testsample auf YouTube, bitte klicken 

Bild aus dem Film auskopiert - © Maximilian Weinzierl






Bild aus dem Film auskopiert - © Maximilian Weinzierl


Samstag, 3. Januar 2015

> zweihunderttausend

Mehr als 200.000 Betrachter meines YouTube-Films über die Diskus-Fischzucht! Beachtlich, da das schon ein sehr spezieller Film für eingefleischte Aquarianer ist – ein Nischenfilm sozusagen, für Liebhaber dieses "Königs der Aquarienfische" aus dem Amazonas.  Danke!

 
  dear discus-fish-fans, thanks for viewing!

Diskusfisch-Mann bei der Brutpflege - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Maxazin.com

noch ein weiteres e-Magazin? Ja, ein blätterbarer Rückblick auf einige Highlights meines Fotojahrs 2014. Mit einem eigenen e-Magazin haben wir absolute Layout-Freiheit und beliebig viel Platz zur Verfügung. Das direkte digitale Publizieren in Form eines Magazins ermöglicht auch die größere Abbildung der Bilder und die Einbindung weiterer Medien (Filme, Töne) und ist vielleicht ein Weg, Foto-Geschichten künftig etwas ausführlicher als im blog darzustellen. Je nach Verbindungs-Geschwindigkeit dauert das Laden etwas länger, dafür gibt´s große Bilder. Viel Spaß beim Betrachten, Alles Gute und viele Fotogelegenheiten im Neuen Jahr wünschen Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl. max@Maxazin.com