CHOOSE your LANGUAGE

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Bananen Gleiten

video-recording mit der Nikon D810 und Edelkrone SliderPlus Pro, Action Module und Target Module. üben, üben, sliden, sliden, ……  der Flug über die Bananen. 

Das Kurzvideo dazu auf YouTube: hier klicken

Flug über die Bananen - Foto © Maximilian Weinzierl



Focus Puller

interessante Dinge sind gestern noch schnell eingetroffen, rechtzeitig zu den Feiertagen. Wenn also an "Weihnachten" ein kleiner Leerlauf eintritt, dann habe ich vielleicht schon mal ein bißchen Zeit und Muße, das Focus Pulling zu üben :-) – mit Edelkrone FocusPLUS. Ein wahrlich edles Stück und sehr gut verarbeitet. 


Edelkrone FocusPLUS - Foto © Maximilian Weinzierl

Edelkrone FocusPLUS - Foto © Maximilian Weinzierl


unpacking the Edelkrone FocusPLUS - Foto © Maximilian Weinzierl

Montag, 22. Dezember 2014

Schnee am Himalaya

wer zur Zeit  SCHNEE  erleben will, um in Stimmung zu kommen, muss wohl etwas höher hinaufsteigen. hier das Himalaya-Gebirge bei Sonnenuntergang, vom Bergdorf Bandipur in Nepal aus gesehen. Beeindruckende Dhaulagiri- und Annapurna-Region. Schnee satt! Fotografiert mit dem AF-S Nikkor 300/2.8 (DX-Kamera = 450 mm äquiv.) Bitte anklicken zum Vergrößern.

Himalaya-Gebirge, Dhaulagiri- und Annapurna-Region. Schnee satt!
Anklicken zu Vergrößern. - Foto © Maximilian Weinzierl

Himalaya-Gebirge, Dhaulagiri- und Annapurna-Region. Schnee satt! 
Anklicken zu Vergrößern. - Foto © Maximilian Weinzierl



Sonntag, 21. Dezember 2014

Kunstabenteuer im Kaufhaus

An diesem Wochenende gibt´s ein Kunstabenteuer im Kaufhaus. In Regensburg, im leerstehenden ehemaligen K&L am Neupfarrplatz. Leere Kaufhausräume haben an sich schon was magisch faszinierendes, dazu gibt´s Performances, Lesungen, Fotokunst, Gemälde, Lichtinstallationen, Musik u.v.m. Ein sehenswertes Spektakel und ein kurzes willkommenes Ausbrechen aus dem Weihnachtstrubel – und auch eine sehr sinnvolle Nutzung für das leerstehende Gebäude. con_Temporary. TIPP: noch bis heute (Sonntag) Abend, Eintritt frei.


Regensburg Neupfarrplatz, con_Temporary Kunstabenteuer im Kaufhaus - Foto © Maximilian Weinzierl


Regensburg Neupfarrplatz, con_Temporary Kunstabenteuer im Kaufhaus - Foto © Maximilian Weinzierl


Regensburg Neupfarrplatz, con_Temporary Kunstabenteuer im Kaufhaus - Foto © Maximilian Weinzierl


Regensburg Neupfarrplatz, con_Temporary Kunstabenteuer im Kaufhaus - Foto © Maximilian Weinzierl


Samstag, 20. Dezember 2014

Fleisch ist gar schwer

"Fleisch" ist nicht ganz leicht zu fotografieren. Aus der aktuellen Produktion: eine unverhohlene Ansicht vom Rindfleisch. PUR! Normalerweise würde man zur Ausleuchtung eine Softbox verwenden, weiches Licht, das möglichst viel egalisiert. Ich geh einen anderen Weg: ganz hartes, gerichtetes Blitzlicht, mit gezielten Reflexen und Spiegelungen. Nichts verbergen, alles scharf zeigen, jede Muskelfaser, jede Fettader. Berge und Täler, Landschaften. In dieser Deutlichkeit wird das Food-Motiv fast zum Kunstwerk. Das setzt freilich perfektes Fleisch, perfekte Fleichqualität voraus. Ich stelle mir gerade das Bild als Riesenvergrößerung in Galeriequalität vor … wow!

Anm: an den Reaktionen merke ich gerade, das Motiv, ein Grass Feed Wagyu Steak, polarisiert: in Gourmets und Vegetarier!

"Fleisch" - Foto © Maximilian Weinzierl





Mittwoch, 17. Dezember 2014

Die scharfe Nuss

Walnuss, Studioaufnahme - Foto © Maximilian Weinzierl































Diesem Bild von einem relativ einfachen Motiv wird gerade große Aufmerksamkeit zuteil. Viele Betrachter meinen, es handle sich um ein Image-Stacking, also eine Aufnahme, die aus mehreren Schärfevarianten zusammengerechnet ist. Das Bild ist kein Stacking. Es war zunächst als Stacking vorgesehen, ich habe Variationsaufnahmen angefertigt, dann aber festgestellt, dass mit Blende 32 (ISO 100, AF-S MicroNikkor 105/2.8) und geschicktem Festlegen der Schärfenebene (die Schärfentiefe geht ab dem Einstellpunkt etwa 1/3 nach vorn und 2/3 nach hinten) eine gänzlich scharfe Abbildung möglich ist. Die untere Hälfte der Nuss (der in diesem Fall unscharfe Teil) wird ja verdeckt, deshalb dieser allumfassende Schärfe-Eindruck. Die Qualität, die das Makroobjektiv selbst bei Blende 32 zeigt, hat mich auch überrascht. 

Für die magische Wirkung des Bildes ist aber auch das kohärente Licht (zwei Broncolor Konusleuchten) verantwortlich, und die Tatsache, dass es sich bei der Walnuss um ein ausgesuchtes Prachtexemplar, einem "Food-Star", handelt. Also: beim Spiel mit der Schärfentiefe nichts nach vorne verschenken indem man auf den ersten sichtbaren Punkt scharfstellt, sondern den gesamten Ausdehnungsbereich berücksichtigen! 

Dienstag, 16. Dezember 2014

großer Sommer mit großer Kamera: Hasselblad

fotocommunity Magazin Jan/Febr/2015, Praxis. - Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl


















im Sommer war ich unterwegs in Kroatien, begleitet von einer einmaligen Kamera der Hasselblad H5D-50c. (einzelne Blog-Einträge hier klicken) Im neuen fotocommunity Magazin Ausgabe Jan/Febr 2015 gibt´s jetzt einen ersten Bericht und einige Originalfotos im Druck. Eine "große" Kamera! Sind 30.000 Euro für eine MF-Kamera mit Normalobjektiv gut angelegt?

Auf YouTube ein Video, das die Detailauflösung meines Hasselblad-H5D-50c-Bildes "Das Kroatische Nationaltheater Neobarock-Gebäude in Zagreb" zeigt: bitte hier klicken.

Montag, 15. Dezember 2014

Grapsus Grapsus

Rote Klippenkrabbe (Grapsus grapsus) auf den Galapagos Inseln - Foto © Maximilian Weinzierl



Prachtvolles Fotomotiv: die Rote Klippenkrabbe (Grapsus grapsus) kommt auf den Galapagosinseln häufig vor und bei ganz behutsamer Annäherung kann die farbenprächtig Schöne auch formatfüllend aufgenommen werden. Eine zu schnelle Bewegung des Fotografen, und sie ist unterm Fels verschwunden. Krabben sind Augentiere. Beeindruckend: vis a vis Nahaufnahmen. Dazu muß die Kamera möglichst auf dem Boden liegen (Plastiktüte als Unterlage), ein Klapmonitor oder ein Winkelsucher ist von Vorteil, weil sich der Fotograf dabei nicht den Nacken verrenken muss (noch besser, ein Touch-AF mit automatischer Auslösefunktion).

 Galapagos Experience 2015 
Kontakt per email: Galapagos_Max@t-online.de  Weitere Galapagos-Beiträge: http://maximilianweinzierl.blogspot.de/search/label/Galapagos

Rote Klippenkrabben Ansammlung am frühen Morgen auf Floreana - Foto © Maximilian Weinzierl


Donnerstag, 11. Dezember 2014

Flug über den Wirsing-Dschungel

Fingerübungen mit dem Edelkrone SliderPlus Pro, dem Action Module und dem Target Module. Sliding mit der Nikon D810 + Nikkor AF-S 14-24/2.8. Kabellos via MacBook Air gesteuert bzw. kontrolliert. Awesome 1:30 ! Das Originalvideo, Flug-Ergebnis und Set-Aufbau auf YouTube, bitte hier klicken!

Bild aus dem Video auskopiert - © Maximilian Weinzierl


Setaufbau für den Nahaufnahme-Flug über den Wirsing - Foto © Maximilian Weinzierl





Mittwoch, 10. Dezember 2014

die körperlose Kamera - das fotografierende Objektiv

ColorFoto 1/2015, KAMERAS, Produktanwendung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

ColorFoto 1/2015 ist da. In der Produktanwendung diesmal meine Praxiserfahrungen mit der Sony ILCE QX-1, eine außergewöhnliche "Kamera" mit vielseitigen kreativen Möglichkeiten. Dazu haben wir auch Kurzvideos auf YouTube gestellt:

studio Makro: hier klicken
flying Cam: hier klicken
driving Cam: hier klicken

alle blog-Einträge zur QX-1: hier klicken