CHOOSE your LANGUAGE

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Scary Waters

nachts allein im Freibad unter Wasser - auf YouTube: hier klicken  :-)

Foto © Maximilian Weinzierl
UW-Foto - © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Ich steh drauf ...

Wir haben was Kleines bekommen. Ich war auf der Suche nach einem Mini-Stativ mit maxi Tragfähigkeiten. Auf eine Empfehlung hin (danke Hans) habe ich mir das Induro HI-HAT Tripod LFB75S mal angesehen und - es paßt! Das Kleine ist so stark, dass es sogar mich tragen kann und es ist unverrutschbar und wackelt nicht im geringsten. Solide Verarbeitung! So klein, aber schon mit integrierter professioneller Nivellierhalbkugel mit Libelle zum schnellen Ausrichten des Kopfes. Ideal fürs Nikon 600/4 Tele vom tiefen Standpunkt aus und natürlich fürs Videorecording mit dem Pro Fluid Video-Neiger MVH502AH von Manfrotto. Es ist auch ein perfektes Table-Top-Stativ bei dem anderen Thema, das mich gerade sehr beschäftigt: Makro-Kamera-Fahrten mit dem Slider von Edelkrone. Dieses Stativ-chen (minimale Höhe 9,6 cm) ist eine gute Anschaffung!


Induro HI-HAT Tripod LFB75S Ministativ - Foto © Maximilian Weinzierl


Induro HI-HAT Tripod LFB75S Ministativ im Tabletop-Einsatz - Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 2. Dezember 2014

Foto mit Duft

jeder der gerne kocht hat bei dem Anblick gleich die zugehörige Geschmacks-Komposition im Kopf: Zimt, Sternanis, Vanilleschote, Zitronengras, Palmzucker, Rum mit Schattenmorellen zur Sauce gekocht. Eine herzerwärmende Begleitung zum Vanilleeis. In Szene gesetzt im Studio mit 3 Broncolor Pulsoleuchten: Starkes Licht von unten für die Transparenz (Glasschale). eine Softbox von links hinten bildet das Hauptlicht und für die Reflexe ein Konuslicht von der Seite rechts. Asymmetrische gesteuert. Fotografiert als 9 Schärfestacking-Aufnahmen, zusammenmontiert  mit Helicon Focus. Nikon D810, MikroNikkor 105/2.8. Bitte anklicken zum Vergrößern. 


Food -  Foto © Maximilian Weinzierl 
Studioaufbau für obiges Foodfoto  © Maximilian Weinzierl 

Sonntag, 30. November 2014

High Atlas

Zur Aufheiterung an diesem grauen Tag. Irgendwo gibt´s immer Sonne :-) hier das Atlas-Gebirge in Marokko. Marokko Fotoreise 2015 Infos: DIAMIR - Erlebnisreisen, hier klicken

High Atlas Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl
zum Vergrößern anklicken

Freitag, 28. November 2014

edles Gleiten

Es ist wie Weihnachten, mein neuer Slider nebst Zubehör ist eingetroffen. Edelkrone Sliderplus Pro Large - Heavy Duty Portable Slider. Ich habe selten zu einem technischen Gerät eine so stabile, perfekte, nützliche und edle Verpackung erhalten. Hoffen wir, dass der Inhalt hält, was die Verpackung verspricht. Zunächst einfach mal nur schön. Der Slider ist was für die Technikfreaks unter den Moviemakern. Ich will damit meine Kamerafahrten und Schwenks im Nahbereich verbessern. Kreative Anwendungen und Einsätze folgen nach.


edelkrone: Sliderplus Pro und Zubehör, perfekt verpackt - Foto © Maximilian Weinzierl

edelkrone: Sliderplus Pro und Zubehör, perfekt verpackt - Foto © Maximilian Weinzierl

Donnerstag, 27. November 2014

Angriff auf die "Bikini-Figur"

wir fotografieren zur Zeit Pralinen und es ist magisch, mystisch, geisterhaft - sie verschwinden irgendwie alle auf wundersame Weise. Na gut aus den leeren Verpackungen läßt sich ein schön güldenes Stilllife im Durchlicht und Aufflicht inszenieren :-)


Nikon D810 + Micro-Nikkor 105/2.8, t=1/100, f=22, ISO 64,
Licht: 2 Broncolor Konusleuchten, 1 Broncolor PulsoFlex Flächenleuchte.
 Foto © Maximilian Weinzierl



Mittwoch, 26. November 2014

Objektiv-Pralinen vom Feinsten

das Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D und das PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D,
Schärfedehnung durch Verschenken - Foto © Maximilian Weinzierl

























ich arbeite seit kurzem mit dem Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D (der Knick im Objektiv, hier klicken) und bin begeistert von dem System: Verschwenk- und Verschiebemöglichkeiten zur Schärfedehnung. Also mehr Schärfe ohne das Objektiv allzusehr abblenden zu müssen. Das kommt der Abbildungsqualität des Objektivs insgesamt zugute. 

Was das 24er im Weitwinkelbereich vermag, kann das PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D im Makrobereich bis 1:2. Und im Makrobereich kann jeder Millimeter zusätzliche Schärfentiefe, bzw. die Verlagerung der Schärfenebene entscheidend sein. Zwei Nikon Objektiv-Pralinen, die beide ihre Berechtigung haben und ich kann mich nicht für eine von ihnen entscheiden, also am besten beide!

Das Bildbeispiel zeigt zum einen die Makroaufnahme mit dem 85er unverschwenkt (Scharfstellung auf das sich kreuzende Muster der vorderen weißen Praline) zum anderen die gleiche Aufnahme mit verlagerter Schärfenebene. Beide vom gleichen Standpunkt aus und bei gleicher Blende 11. Die Schärfe dehnt sich durch Neigen des Objektivs aus bis zur oberen Kante des Nougatstücks. Das Oval der rechten Praline ist in der Schärfenebene. Das zweite Bild ist einfach besser, stimmiger!

Makroaufnahme mit dem PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D ohne Tilt,
Blende 11, Blitz, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl


Makroaufnahme mit dem PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D mit Tilt,
Blende 11, Blitz, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 25. November 2014

Putztag heute

Putztag: längst ist es wieder mal Zeit den elektronischen Schreibtisch aufzuräumen und den Mac zu entmüllen. Es laufen gerade SpeedUp- und Clean-Programme. Auch eine gute Gelegenheit, nicht benötigte Daten und Programme zu löschen und Platz zu schaffen. Tipp: solchermaßen gesäubert sollte der Mac oder PC danach wieder schneller laufen, und an einem aufgeräumten Schreibtisch arbeitet es sich wieder besser. Und abschließend kann man auch gleich ein aktuelles Back-up "von allem" machen. Auf geht´s: happy cleaning day!


Screenshot © Maximilian Weinzierl 

Montag, 24. November 2014

Nikon D810 kabellos fernsteuern mit MacBook

die vorgestern beschriebene WLAN-Fernsteuerung der Nikon D810 (interner link, Downloads, bitte klicken) funktioniert auch ganz besonders gut mit dem MacBook. m.E. mit der kostenlosen qDslr-Steuersoftware sogar besser als mit der Nikon Originalsoftware Camera Control Pro 2 für 169 UVP (am Kabel). Es gibt z.B. ein größeres Vorschaubild (zoom-bar) und mehr Einstellmöglichkeiten. Es ist die reine Freude damit zu arbeiten. 

NACHTRAG: hier ein Filmchen zum Thema: YouTube, bitte klicken. 


Anklicken zum Vergrößern!
  WLAN-Steuerung der Nikon D810 per TP-Link und qDslr-Dashboard,
Foto © Maximilian Weinzierl

scharfe Auberginen

eigentlich nur als Beilage zum Lammkotlett gedacht, entpuppte sich das Auberginengemüse als Fotomotiv. Foodaufnahme mit 2 Broncolor Konusleuchten, links seitlich, rechts hinten, Pappaufheller vorne. Das Bild ist das Rezept. Voll vegan. Ob Ihr herausfindet, was wir da alles "verbraten" haben? 
 
Auberginen-Gemüse, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl