CHOOSE your LANGUAGE

Donnerstag, 21. Mai 2015

Spitzmaul-Nashorn töten für 350.000 Dollar

Es gibt Dinge, die verstehe ich einfach nicht. Wenn diese Nachricht stimmt (Link: National Geographic, eigentlich unglaublich), durfte gestern Corey Knowlton, scheinbar vermögend, ganz legal eines der noch in geringer Anzahl existierenden, weil vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörnern abschießen. Weil er 350.000 Dollar bezahlte. Das Geld kommt angeblich zu 100% dem Schutz der Nashörner in Namibia zugute. Wie bizarr ist das? Wie abgeschmackt? 

Ich durfte drei der letzten dieser beeindruckenden Geschöpfe bei einer Expedition (zu Fuss, geduckt im hohen Gras liegend) in Namibia, Damaraland, live und unmittelbar erleben: eine Rhinokuh mit Jungem und den Bullen dazu, malerisch im Abendlicht, in etwa 80 m Entfernung. Ein großartiges Erlebnis, das ich niemals vergessen werde, darum macht mich diese Meldung einfach nur traurig.


     Anklicken zum Vergrößern, Spitzmaulnashörner in Namibia, Damaraland.
Foto © Maximilian Weinzierl     

Chocolate Art II

Bitte anklicken zum Vergrößern. Unikat, handgemachte Tafel: weisse Schokolade mit Hollundermark.
 Foto © Maximilian Weinzierl


Studioaufnahme: Licht 1 Broncolor Konusleuchte von links, sehr flach angestrahlt, Nikon D810 mit AF-S MicroNikkor 105/2.8. f=11, t=1/125, ISO 64. Vor dem Fotografieren wieder Make-up mit Fön, Nadel und Tupfer. Zum anbeißen, oder ...

Bitte anklicken zum Vergrößern. 1 Broncolor Konusleuchte von links, sehr flach angestrahlt, Nikon D810 mit AF-S MicroNikkor 105/2.8. - Foto © Maximilian Weinzierl


Mittwoch, 20. Mai 2015

Unterwasser-Gemälde

irgendwie geht es mir bei meinen Unterwasser-Bildern in erster Linie um die Lichtgestaltung; im Prinzip kann man dann fotografieren was man will, jeden beliebigen Ausschnitt des Riffs, es wird immer ein prächtiges Natur-Gemälde daraus. Wunder über Wunder. Aufgenommen mit der Nikon D800 im ikelite Gehäuse, Objektiv AF-S Nikkor 50/1.4, Licht: 2 ikelite DS161strobes, variabel auf langen Auslegern). Bitte anklicken zum Vergrößern.

Riffaufnahme mit Nikon D800 im ikelite Gehäuse, Objektiv AF-S Nikkor 50/1.4, Licht: 2 ikelite DS161 strobes.
Foto © Maximilian Weinzierl

Haubentaucher brüten in der Donau

Fotografieren mit dem Supertele: Nikon D810, AF-S Nikkor 600/4 - Foto © Maximilian Weinzierl
 
Übungen mit dem Supertele. Im Seitenarm der Donau Beobachtung der brütenden Haubentaucher im Nest. Die Küken sind noch nicht geschlüpft, wahrscheinlich ist es in den nächsten Tagen soweit. Die Mutter wendet alle 15 Minuten die Eier und zupft die Zweige am Nest zurecht. Der Vater schwimmt in der Gegend herum und hält Wache. Schwierige Lichtverhältnisse, das Federkleid an der Brust reflektiert das Sonnenlicht derart, dass hier eine Belichtungskorrektur von minus 2 Blenden erforderlich ist, um noch einigermaßen Zeichnung zu erhalten. Das verspricht aber interessant zu werden, ich bleib dran!  


Haubentaucher im Nest mitten im Fluss. - Foto © Maximilian Weinzierl


Dienstag, 19. Mai 2015

Heute wieder mal was Süßes

heut´ ist mir nach was Süßem. Schokoduett mit nur 1 Broncolor Konusleuchte von links, leichter Gegen-Aufheller von rechts und Nikon D810 mit AF-S MicroNikkor 105/2.8. Diesmal nicht selbstgemacht, sondern als Tafelschokolade fertig konfektioniert gekauft, aber vor dem Fotografieren in einer längeren Make-up-Sitzung mit Fön, Nadel, Skalpell und Tupfer "behandelt" und "optimiert". Habt ihr jetzt auch Lust auf Schokolade? Erst knipsen, dann essen :-)


Schokolade, Broncolor Konusleuchte von links, leichter Gegen-Aufheller von rechts,
Nikon D810 mit AF-S MicroNikkor 105/2.8. - Foto © Maximilian Weinzierl
 

Montag, 18. Mai 2015

Thomas Gottschalk wird 65

… und ich war immer Fotograf, schon als Schüler, und ich erinnere mich noch genau daran, was das für ein "Zirkus" war, als "der Thommy" mal ins Straubinger Jugendzentrum kam, um hier mit den Jugendlichen eine Sendung zu moderieren. Lang, lang ist´s her, Happy Birthday Thomas Gottschalk. By the way, erkennt sich vielleicht jemand von damals auf dem Bild. Fotografiert mit meiner Mamiya/Sekor 528 TL analog auf s/w-Film natürlich und selbst entwickelt.

Anklicken zum Vergrößern. Damals: Thomas Gottschalk moderiert mit  
Jugendlichen eine Sendung im Straubinger Jugendzentrum.
 Foto © Maximilian Weinzierl


Meine Foto-Kräuter

makellose Foto-Kräuter, dekorative Accessoires für Food-Aufnahmen- Foto © Maximilian Weinzierl

Sind die nicht bildschön? Und wie die duften! Für meine Foodaufnahmen benötige ich immer mal ein Minzblättchen da, ein Rosmarinzweiglein dort. Die Foto-Kräuter müssen dazu absolut frisch und makellos sein; keine Fraßstellen, keine braunen Flecken, kein Sonnenbrand, keine Vogel-Verunreinigungen etc. Ich habe sie deshalb diesmal in ein Containersystem gepflanzt und wache mit Argusaugen darauf, dass sich keine Schnecke nähert, die Sonne nicht zu stark einstrahlt und immer genug Wasser vorhanden ist. 


makellose Foto-Kräuter, dekorative Accessoires für Food-Aufnahmen- Foto © Maximilian Weinzierl

Sonntag, 17. Mai 2015

Stefan Moses, Foto-Ausstellung (Tipp!)

Heute im Museum. Im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg läuft zur Zeit die Ausstellung Stefan Moses. Stefan Moses ist einer der bedeutendsten deutschen Portraitfotografen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Träger des Lovis-Corinth-Preises 2014. Zu sehen sind People-Inszenierungen vom Feinsten und viele bekannte Bilder (Stern, Spiegel, magnum etc.). Mein Tipp für Portraitfotografen: unbedingt anschauen! Alles in Schwarzweiss. Die Ausstellung dauert noch bis 31.05.2015, Infos Kunstforum hier klicken.


Eingang Ostdeutsche Galerie Regensburg, Ausstellung Stefan Moses. - Foto © Maximilian Weinzierl

TITEL-Bilder fotografieren !

(happy) meine Agentur hat gerade wieder mal den dunkelblauen Thai-Skorpion (Pandinus Imperator) als Titelbild verkauft. Bietet sich aber auch an bei dieser Formataufteilung :-) Mein Tipp: Schon beim Fotografieren immer auch ans Text-Layout eines potentiellen Verwenders denken!

Dunkelblauer Thai-Skorpion (Pandinus Imperator) im Hochformat, Titelbild.
Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 16. Mai 2015

mein Notstativ (Zubehör-Tipp)

Nikon D810 und Normalobjektiv 50/1.4 auf Novoflex Micropod Ministativ. - Foto © Maximilian Weinzierl

klein, leicht, immer dabei und es hält sogar eine schwere Spiegelreflexkamera, wenns sein muss: das NOVOFLEX MICROPOD Ministativ. Die drei Stativbeine werden einfach blitzschnell mittels Stecksystem umgesteckt, das lästige Ein- und Abschrauben der Beine entfällt. Ideal für Outdoor, wiegt 50 gr. (ohne Kugelkopf) und passt in jede Tasche. zu haben ab 19,90 Euro. Infos hier klicken: Novoflex


Novoflex Micropod Ministativ - Foto © Maximilian Weinzierl

Nachtrag: für alle, die angefragt haben, ob das auch im Hochformat möglich ist: ja, es funktioniert, aber bitte, das Stativchen ist bei größeren Kameras und DSLRs ein Behelfsstativ und als solches ist es auch für Ausnahmesituationen gedacht. Es ist freilich bei diesen schweren Kameras kein Ersatz für ein "richtiges" Stativ. Bei Kompaktkameras aber durchaus! - und für viele andere Situationen, wo es gilt, ein Blitzgerät, einen kleinen Aufheller, einen Makrogegenstand etc. etc. in Position zu halten.


Novoflex Micropod Ministativ, Nikon D810 Hochformat und AF-S Nikkor 18-35/3.5-4.5 - Foto © Maximilian Weinzierl