CHOOSE your LANGUAGE

Mittwoch, 21. Januar 2015

Island in der Oberpfalz


Samsung NX mini mit  9/3.5 Weitwinkel, Donaudamm bei Donaustauf - Foto © Maximilian Weinzierl

Ein Licht war das heute am heimischen Donaudamm; die Strahlen der tief stehenden Wintersonne verfangen sich im Moos. Am Spätnachmittag fotografiert, mit der Samsung NX mini und dem 9 mm Weitwinkel. Das Bild erinnert mich stark an meine Island Fotoexpedition (Bild unten). 



Tiefstehende Sonne am Donaudamm bei Donaustauf - Foto © Maximilian Weinzierl



Tiefstehende Sonne auf Island - Foto © Maximilian Weinzierl



Dienstag, 20. Januar 2015

Aït-Ben-Haddou

Diese Abstraktion der Formen im harten Spätnachmittags-Licht, die exotische Atmosphäre, die Gerüche, die Menschen, – ich liebe dieses gar wundersame Land! Ait Ben Haddou, eine Wüsten-Stadt aus Lehm am Fuße des Hohen Atlas im Südosten des Landes, Marokko wie geträumt. Bitte Anklicken zum Vergrößern. Es sind noch Plätze frei! 

  Ait-Ben-Haddou in der Provinz Ouarzazate, Anklicken zum Vergrößern.  
Foto © Maximilian Weinzierl


Montag, 19. Januar 2015

Check & Clean my "Baby"

heute schon in aller Früh mit der Post eingetroffen, zwei Nikons zurück vom  Check & Clean - Service. TIPP: Jetzt in der Zeit wo man (witterungsbedingt) vielleicht weniger fotografiert und in jedem Fall vor dem nächsten Urlaub: die DSLR-Kamera zum Reinigen und Durchchecken geben. Ein sauberes Gefühl :-)


Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 17. Januar 2015

Frühstück für die Liebste: LOVE-FOOD

"Liebe geht durch den Magen" – kann man diese Redensart besser illustrieren als mit einem essbaren Herzchen? Frühstück für die Liebste mit einem herzförmig gebratenen Spiegel-Ei. Food-Inszenierung! Diesmal nicht mit dem MicroNikkor AF-S 105/2.8 sondern mit dem Normalobjektiv AF-S  50/1.4 fotografiert. Ultrascharf, super Licht!


Nikon D810 und Normalobjektiv AF-S 50/1.4, Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl


Nikon D810 und Normalobjektiv AF-S 50/1.4, Ausschnitt obiges Bild - Foto © Maximilian Weinzierl



























Food-Inszenierung, Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 16. Januar 2015

Von Marokko träumen

Noch Plätze frei!

Foto © Maximilian Weinzierl

Paprika-Licht

Das Licht-Set für die Paprika-Makroaufnahme von gestern (hier). Eine Pulso 4 Leuchte mit Normalreflektor knallt ziemlich stark von hinten – viel Durchlicht um das Rot zum Leuchten zu bringen. Eine zweite Pulso 4 Leuchte mit einem Konus Lichtformer bestückt von links als Streiflicht für die Samenkörner. Die Leuchten sind asymmetrisch gesteuert, bzw. in der Leistung angepasst. Broncolor Opus A8, Nikon D810 und MicroNikkor AF-S 105/2.8, Abb. Maßstab 1:1, Blende 18, Zeit 1/100. ISO 64. Die Kamera sitzt zur Feineinstellung der Schärfe auf einem Novoflex Einstellschlitten CASTEL-Q. Die Paprika wird von einer HALTEKLAMMER auf einem flexiblen UNIARM (beides Novoflex) in Position gehalten. Das Licht – eine Kombination von Auflicht und Durchlicht – läßt sich freilich auch mit zwei Systemblitzgeräten realisieren, dann aber nicht so dezidiert gesteuert und voraussehbar (kein Einstelllicht). Vielleicht eine Foto-Herausforderung fürs Wochenende ? 


Lichtaufbau für die Serie "diskrete Einblicke" - Foto © Maximilian Weinzierl

Donnerstag, 15. Januar 2015

diskrete Einblicke

ich war wieder in den Weiten der Food-Makro-Welten unterwegs. Nikon D810 und MicroNikkor AF-S 105/2.8, t=1/100, f=18, ISO 64, Licht: zwei Broncolorleuchten. Licht setzen ist mein Faible. Durchlicht und Auflicht. Food-Art. Könnte man auch als Riesenvergrößerung in die Küche hängen. Die Auflösungs-Qualität ist bestechend. Den Studio-Aufbau zeige ich dann morgen.



Bitte anklicken zum Vergrößern - Foto © Maximilian Weinzierl

 

Dienstag, 13. Januar 2015

Early Dancers



aktuelle Naturbeobachtungen am Seeufer von heute Nachmittag (!). Das Moos im Schatten der Bäume ist noch gefroren und gleichzeitig tanzen die ersten Mücken im Sonnenschein. Und eine einzige erste Huflattich-Blüte habe ich auch entdeckt. Es war bitterkalt, aber was für ein herrliches Fotowetter! und ich war unterwegs mit meinem Lieblings-Telezoom Nikkor AF-S 80-400/4.5-5.6 und der Nikon D810. Ein Objektiv für alle Belange: Tele, Makro. Fotografieren und Filmen. Uppsss… da kommt mir grad die Bauernregel in den Sinn: Wenn um Paulustag schon die Mücken tanzen, Bauer schnür enger den Futterranzen. Kurzvideo auf YouTube.



13. Januar 2015, die ersten Mücken tanzen in der Sonne - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, im Schatten ist noch Frost - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, Sonnenidyll am See - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, die erste Huflattichblüte - Foto © Maximilian Weinzierl

 


13. Januar 2015, bitterkal
t, unterwegs mit der Nikon D810 und dem Nikkor AF-S 80-400/4.5-5.6.
Foto © Maximilian Weinzierl

 

Rock Candy - zum Zähne ausbeißen

für meine neue Fotogeschichte beschäftige ich mich gerade mit fotogenen Ansichten von Steinen, Stein-Zeichen, Muster, Formen und Farben. Sieht der aus Afrika stammende Stein in diesem magischen Licht nicht aus wie was Essbares, Sahnenougat oder Karamellbonbon? Nikon D800, MicroNikkor AF-S 105/2.8, Licht Broncolor. Meine Stein-Geschichte im nächsten ColorFoto.


Stein - Foto © Maximilian Weinzierl

Studioaufbau, Stein - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 10. Januar 2015

Dreh´ das 5-kg-schwere 600er AF-S Nikkor

Wie schrill ist das denn? - die Grenzen ausloten!

DSLR-Video-Recording. Mit dem Edelkrone Target Modul – losgelöst vom SliderPLUS – habe ich mal einen langsamen, automatisch kontrollierten Kameraschwenk versucht. Mit der Nikon D810 und dem Nikkor AF-S 600/4 Teleobjektiv. Outdoor! eine "große" Herausforderung. Das Objektiv ist aber relativ gut auszubalancieren und der Motor ist reichlich stark.

Ergebnis: es funktioniert! das Resultat ist für kleine YouTube-Filme ganz ok, aber ich bin immer noch am Üben und versuche die kreativen Möglichkeiten des Target Moduls auszuloten. Bei Kameraschwenks mit diesem großen Objektiv (bzw. Brennweite) ergeben sich auch andere Probleme wie Rolling Shutter, zitternde vertikale Linien, die optimale langsame Geschwindigkeit usw. Ich werde weiter experimentieren …

das Ergebnis steht auf YouTube, bitte klicken!



 Nikon D810 und Nikkor AF-S 600/4 auf dem Edelkrone Target Module - Foto © Maximilian Weinzierl