CHOOSE your LANGUAGE

Mittwoch, 26. November 2014

Objektiv-Pralinen vom Feinsten

das Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D und das PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D,
Schärfedehnung durch Verschenken - Foto © Maximilian Weinzierl

























ich arbeite seit kurzem mit dem Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D (der Knick im Objektiv, hier klicken) und bin begeistert von dem System: Verschwenk- und Verschiebemöglichkeiten zur Schärfedehnung. Also mehr Schärfe ohne das Objektiv allzusehr abblenden zu müssen. Das kommt der Abbildungsqualität des Objektivs insgesamt zugute. 

Was das 24er im Weitwinkelbereich vermag, kann das PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D im Makrobereich bis 1:2. Und im Makrobereich kann jeder Millimeter zusätzliche Schärfentiefe, bzw. die Verlagerung der Schärfenebene entscheidend sein. Zwei Nikon Objektiv-Pralinen, die beide ihre Berechtigung haben und ich kann mich nicht für eine von ihnen entscheiden, also am besten beide!

Das Bildbeispiel zeigt zum einen die Makroaufnahme mit dem 85er unverschwenkt (Scharfstellung auf das sich kreuzende Muster der vorderen weißen Praline) zum anderen die gleiche Aufnahme mit verlagerter Schärfenebene. Beide vom gleichen Standpunkt aus und bei gleicher Blende 11. Die Schärfe dehnt sich durch Neigen des Objektivs aus bis zur oberen Kante des Nougatstücks. Das Oval der rechten Praline ist in der Schärfenebene. Das zweite Bild ist einfach besser, stimmiger!

Makroaufnahme mit dem PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D ohne Tilt,
Blende 11, Blitz, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl


Makroaufnahme mit dem PC-E Micro-NIKKOR 85 mm 1:2,8D mit Tilt,
Blende 11, Blitz, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 25. November 2014

Putztag heute

Putztag: längst ist es wieder mal Zeit den elektronischen Schreibtisch aufzuräumen und den Mac zu entmüllen. Es laufen gerade SpeedUp- und Clean-Programme. Auch eine gute Gelegenheit, nicht benötigte Daten und Programme zu löschen und Platz zu schaffen. Tipp: solchermaßen gesäubert sollte der Mac oder PC danach wieder schneller laufen, und an einem aufgeräumten Schreibtisch arbeitet es sich wieder besser. Und abschließend kann man auch gleich ein aktuelles Back-up "von allem" machen. Auf geht´s: happy cleaning day!


Screenshot © Maximilian Weinzierl 

Montag, 24. November 2014

Nikon D810 kabellos fernsteuern mit MacBook

die vorgestern beschriebene WLAN-Fernsteuerung der Nikon D810 (interner link, Downloads, bitte klicken) funktioniert auch ganz besonders gut mit dem MacBook. m.E. mit der kostenlosen qDslr-Steuersoftware sogar besser als mit der Nikon Originalsoftware Camera Control Pro 2 für 169 UVP (am Kabel). Es gibt z.B. ein größeres Vorschaubild (zoom-bar) und mehr Einstellmöglichkeiten. Es ist die reine Freude damit zu arbeiten. 

NACHTRAG: hier ein Filmchen zum Thema: YouTube, bitte klicken. 


Anklicken zum Vergrößern!
  WLAN-Steuerung der Nikon D810 per TP-Link und qDslr-Dashboard,
Foto © Maximilian Weinzierl

scharfe Auberginen

eigentlich nur als Beilage zum Lammkotlett gedacht, entpuppte sich das Auberginengemüse als Fotomotiv. Foodaufnahme mit 2 Broncolor Konusleuchten, links seitlich, rechts hinten, Pappaufheller vorne. Das Bild ist das Rezept. Voll vegan. Ob Ihr herausfindet, was wir da alles "verbraten" haben? 
 
Auberginen-Gemüse, Licht Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Sonntag, 23. November 2014

Gegen den November-Blues

wenn ich grad aus dem Fenster schau, ist alles grau und trist, und das wird wohl heute den ganzen Tag so bleiben (Bild 1). Gegen den aufkommenden Blues hilft ins Bilderarchiv abzutauchen und von wärmeren Gefilden zu träumen, hier Bali (Bild 2-5). In diesem Sinne: einen schönen Sonntag! 


Foto © Maximilian Weinzierl



Foto © Maximilian Weinzierl



Foto © Maximilian Weinzierl






Foto © Maximilian Weinzierl

Foto © Maximilian Weinzierl











Samstag, 22. November 2014

Touch me - Nikon D810 übers Smartphone steuern

die kostenlose Steuerungssoftware Dslr-Dashboard ist in einer neuen Version verfügbar: qDslr-Dashboard, hier downloadbar
http://dslrdashboard.info. Damit kann die Nikon D810 (und alle Nikons mit LiveView und auch Canons) ferngesteuert werden, mit flotter LiveView-Übertragung und allen Einstellmöglichkeiten vom Smartphone aus. Mit einem geeigneten Handy hat man sogar einen Touch-AF zur Nikon D810. Und das Schönste: per TP-Link WLAN-Router funktioniert das ganze ohne Kabelverbindung. 

Der Fotograf/Filmer hat damit alle Freiheiten zur Steuerung und Auslösung der Kamera über eine weite Strecke hinweg. Der TL-MR3040 WLAN-Router wird von photecs.de fertig konfiguriert für das qDslr-Dashboard-Steuerprogramm angeboten (€ 68,95, Lieferzeit: 2-3 Werktage). Damit funktioniert´s dann auch auf Anhieb und zu einem minimalen Bruchteil der Summe, die man für die original Nikon WLAN-Verbindung zur D810 ausgeben müßte. 

Wir haben zur WLAN-Steuerung der Nikon D810 mittels TP-Link einen kurzen Film produziert, steht auf YouTube, hier klicken.

Nachtrag: klappt auch besonders bequem mit dem MacBook Air, hier klicken. 


 Nikon D810 kabellos gesteuert mit TP-Link TL-MR3040 WLAN-Router von Photecs und der kostenlos downloadbaren qDslr-Dashboard-Software - Foto © Maximilian Weinzierl 

Nikon D810 kabellos gesteuert mit TP-Link TL-MR3040 WLAN-Router von Photecs und der kostenlos downloadbaren qDslr-Dashboard-Software - Foto © Maximilian Weinzierl   


 

 

hier das YT-Video: 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 19. November 2014

Der Knick im Objektiv

Spezialist: ich experimentiere zur Zeit mit dem Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24/3.5 D N ED. Schon beeindruckend, durch Neigung des Objektivs um bis zu 8,5 Grad gegen das Body kann die Schärfeebene so verlagert werden, dass ein sich flach in den Raum erstreckendes Sujet durchgehend scharf gezeichnet wird. Hier bei Blende 5.6 (!).
Mit einem "normalen" Objektiv und mittels Abblendung auf einen noch so kleinen Wert könnte eine derartige Schärfentiefe im Nahbereich nicht realisiert werden.

Das Schärfedehnprinzip als 30 sec. Video auf YouTube, hier klicken!


Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24/3.5 D N ED im Nahbereich - Foto © Maximilian Weinzierl

Schärfedimension im Nahbereich bei Blende 5.6 - Foto © Maximilian Weinzierl


Montag, 17. November 2014

Salzstangerl Schönheit - Bread Art

zur Zeit verwende ich das Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED besonders gerne für Nahaufnahmen, hier eine Foodaufnahme, ein Salzstangerl vom Ebner. Für meine Begriffe ideal schmal und spitz geformt und einfach schön. Back-Kunst. Kamera: Nikon D810. Mit dieser Auflösung und Schärfe (36 MP, 64 ISO) könnte man das "Kunstwerk" locker auf 2 m Höhe bringen - und dann in eine Galerie hängen :-)  Licht: Broncolor, Setaufbau siehe unten.


Nahaufnahme mit dem Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED und der Nikon D810
"Salzstangerl" - Foto © Maximilian Weinzierl

Nahaufnahme mit dem Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED und der Nikon D810
Ausschnitt - Foto © Maximilian Weinzierl

Nahaufnahme mit dem Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED und der Nikon D810
Aufnahmeset "Salzstangerl" - Foto © Maximilian Weinzierl

Sonntag, 16. November 2014

fürs Gemüt

Schon allein fürs Gemüt versuche ich im November jeden Sonnentag zu nutzen. Wenn sich der Nebel lichtet, geht´s raus in die Natur. Wandern und Fotografieren. Gestern Sonne satt bei der Fotowanderung auf den Hirschenstein im Bayerischen Wald (bei Schwarzach, Autobahnausfahrt A3); und als mein persönliches Fitnessprogramm: bepackt mit der Nikon D810, dem 80-400, dem 14-24 und dem 18-35. Wander-Tipp!


Novembersonne auf dem Hirschenstein - Nikon D810-Foto © Maximilian Weinzierl


Novembersonne auf dem Hirschenstein - Nikon D810-Foto © Maximilian Weinzierl








Novembersonne auf dem Hirschenstein - Nikon D810-Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 15. November 2014

Die Palme ist ein Sendemast

Eine Kunstpalme tarnt einen Sendemast, gesehen in der City von Marrakesch. Gleich daneben herrscht das tiefste Mittelalter. Handys, Lehmbauten und Eselkarren. Moderne Zeiten und das Flair aus 1001 Nacht nebeneinander. Eine aufregende Mischung. Ich leite auch 2015 wieder eine Fotoreise nach Marokko. Vom 24.04. - 03.05.15, veranstaltet in erprobter Manier von DIAMIR. hier die Infos, bitte klicken. Es sind noch Plätze frei. 


DIAMIR Fotoreise mit Maximilian Weinzierl nach Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl




DIAMIR Fotoreise mit Maximilian Weinzierl nach Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl

DIAMIR Fotoreise mit Maximilian Weinzierl nach Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl

DIAMIR Fotoreise mit Maximilian Weinzierl nach Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl