CHOOSE your LANGUAGE

Sonntag, 26. Oktober 2014

Warmes Wasser

Tauchen und UW-Filmen bei 28 Grad Wassertemperatur - that´s it :-)


UW-Fotografieren und Filmen mit der Nikon 1 AW1 auf Bali - © Maximilian Weinzierl


Samstag, 25. Oktober 2014

Nicht über Seelöwen stolpern !

gegen das triste Wetter hilft "Bilder aus sonnigen Tagen anschauen". Fotos, die warm ums Herz machen. Übrigens für die Galápagos-Tour im nächsten Jahr suchen wir noch mitreisende Fotografen. Foto-Abenteuer pur wartet! Man muss hier schon arg aufpassen, dass man nicht über die Galápagos-Seelöwen stolpert :-)

 Galapagos Experience 2015 

Kontakt per email: Galapagos_Max@t-online.de  Weitere Galapagos-Beiträge: http://maximilianweinzierl.blogspot.de/search/label/Galapagos

Galápagos-Seelöwen Wildlife - Foto © Maximilian Weinzierl 



Galápagos-Seelöwen Wildlife - Foto © Maximilian Weinzierl 

Galápagos-Seelöwen Wildlife - Foto © Maximilian Weinzierl 

Galápagos Fotoabenteuer geplant, 2015 - Foto © Maximilian Weinzierl 


QX1: das Leut´gschau hat man schon

tatsächlich ein bißchen ungewohnt: das Objektiv in der linken Hand mit dem Daumen zoomen, den Sucher, sprich Smartphone in der rechten Hand, mit dem Daumen das AF-Feld festlegen und auslösen. Man erregt Aufsehen wenn Leute um einen herum stehen. Die Qualität der Bilder, in der QX1 gespeichert, nicht im Smartphone, ist allerdings tadellos (20 MP, APS-C Sensor). Im zweiten Bild fotografiert auch das Objektiv, das links auf den Steinplatten liegt, nicht das Smartphone, wie man meinen könnte.  


Fotografieren mit der Sony QX1 am Sony FE 4/70-200 G OSS Objektiv, Smartphone Sony Xperia Z1
Foto © Maximilian Weinzierl 

Fotografieren mit der Sony QX1 am Sony FE 4/70-200 G OSS Objektiv, Smartphone Sony Xperia Z1
Foto © Maximilian Weinzierl 

   Das Originalbild aus der obigen Fotografiersituation, Sony QX1 am Sony FE 4/70-200 G OSS Objektiv;
 bei 200 mm Stellung, entspricht wegen dem Cropfaktor von ca. 1,5  etwa 300 mm Brennweite äuqiv.
zum Vergrößern anklicken - Foto © Maximilian Weinzierl 

Freitag, 24. Oktober 2014

Sony QX1 - das fotografierende Objektiv ?

Kurioses heute zum Frühstück. Ist das etwa ein neuer Zahnputzbecher? Nein, es ist die ungewöhnliche runde Verpackung der neuen Kamera. Die Sony QX1, ein Objektiv-Ansatz, oder Objektiv-Zusatz oder Objektiv-Anbau oder wie auch immer, der fotografieren kann. Kein definiertes Kamera-Body mehr, denn als Sucher und Steuereinheit wird das Smartphone verwendet. Hier das Sony Xperia Z1. Sony nennt das "Gerät" SmartShot Kamera, und es hat immerhin einen 20.1 MP APS-C Sensor. Man kann die Kombination entweder in der Hand halten oder auf das Smartphone klemmen. Schon sehr ungewöhnlich das Ganze, mal sehen was man damit alles anstellen kann. Wird das Fotografieren revolutioniert ? 

Sony QX1 Kamera und Sony Xperia Z1 - Foto © Maximilian Weinzierl 

Sony QX1 Kamera und Sony Xperia - Foto © Maximilian Weinzierl 

Sony QX1 Kamera und Sony Xperia - Foto © Maximilian Weinzierl 

Sony QX1 Kamera und Sony Xperia Z1 - Foto © Maximilian Weinzierl 

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Tele - Saugfuss - Stativ - Auto - Experiment

Ihr kennt das: da ist man auf einer Landstraße unterwegs und dann sitzt da unweit vom Straßenrand ein Greifvogel. Also schnell Kamera raus mit dem Tele drauf - der Stativaufbau dauert meist zu lange. Für solche Situationen habe ich gestern Versuche mit einem selber zusammenmontierten Saugfuss-Stativ gemacht. Es geht nicht so sehr ums Verwackeln während der Aufnahme, ich will damit auch nicht während der Fahrt filmen, vielmehr soll die Kamera-Objektiv-Kombination in Position gehalten werden. Die Kombination wird einfach schnell auf die Motorhaube "gepflanzt". Im Prinzip funktioniert´s schon, aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Mit größeren Objektiven scheint der Aufbau ein bißchen risky zu sein, aber wiederum was wäre das Fotografenleben ohne einen gewissen Thrill :-)


  Anklicken zum Vergrößern, Saugfuss-Stativ auf dem Auto - Foto © Maximilian Weinzierl  

  Anklicken zum Vergrößern, Saugfuss-Stativ auf dem Auto - Foto © Maximilian Weinzierl  

Weitere Saugfuss-Überlegungen hier klicken und hier

Dienstag, 21. Oktober 2014

dicke Suppe - dickes Objektiv


     Anklicken zum Vergrößern, Dicke Kürbissuppe als Amuse-Gueule     

Foto © Maximilian Weinzierl

Herbst - die Zeit der dicken Suppen ist da. 
Zutaten: Hokkaido-Kürbis, Karotte, Petersilienwurzel, Apfel, Ingwerknolle, 1 Sternanis, Olivenöl und eine besonders reichhaltige Bouillon vom Tag zuvor (Tafelspitz, Beinscheibe, Markknochen, Bouquet garni, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelke und Pfefferkörner). Das Gemüse wird in diesem Fond gekocht und dann cremig püriert. Hier fotogen inszeniert als Amuse-Gueule auf dem Löffel. Dekoriert mit einem Zitronenthymian.

Fotografiert mit der Nikon D810, nicht mit dem 105-er Makroobjektiv, sondern mit dem Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED. Das Perspektiven-Korrektur-Objektiv das meist bei Architekturfotos eingesetzt wird, diesmal für Nahaufnahmen (!). Und da leistet es auch großartige Dienste, die Schärfe kann gedehnt werden und es hat eine sehr minimale Objektdistanz. Weitwinkelmakro. Hier das Aufnahmeset. Licht: Broncolor.


Nahaufnahme mit dem Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED an der Nikon D810,
Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl

Nahaufnahme mit dem Nikon Shift/Tilt PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D N ED an der Nikon D810,
Licht: Broncolor - Foto © Maximilian Weinzierl


Montag, 20. Oktober 2014

Nachtrag zum Saugnapf

Manfrotto 241 Saugfuss an der Fensterscheibe - Foto © Maximilian Weinzierl 






Ich bin zuversichtlich ob meiner Saugnapf-Konstruktion. Das Teil "klebt" jetzt seit Samstag 10 Uhr an der Scheibe und hat sich nicht bewegt :-) - ausserdem gibt's dabei einen genialen Mechanismus. Wenn sich der Haftdruck verringern würde, würde sich eine rote Markierung zeigen als Warnung. Man kann dann nachpumpen. Sehr gut ausgedacht, Manfrotto. 

Samstag, 18. Oktober 2014

Nikon D810 am Saugnapf

würdet Ihr Eure neue Nikon D810 einem Saugnapf anvertrauen? Wird für eine bestimmte Aufgabe benötigt. Nun gut, dieser Saugfuss ist von Manfrotto und in einer sehr professionellen Ausführung. Die Zubehöre von Manfrotto sind in der Regel schon sehr zuverlässig. Die Frage bleibt. 

Nikon D810 mit Manfrotto 241 Saugfuss an der Fensterscheibe - Foto © Maximilian Weinzierl 







Manfrotto 241 Saugfuss an der Fensterscheibe - Foto © Maximilian Weinzierl 

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Herbst in 2.8

Motiv-Tipp: raus in den farbenfrohen Herbst, nur eine Tele-Festbrennweite mitnehmen und ausschließlich bei Offenblende fotografieren. Das Resultat sind Bilder mit „springender Schärfe“ und fast poetischer Anmutung. Mein Fotopraxis Aufgabe&Lösung-Thema im aktuellen ColorFoto 11/2015.


Herbst in 2.8. Mit Nikon D800 und dem AF-S Nikkor 300/2.8 - Foto © Maximilian Weinzierl

ColorFoto 11/2014, Fotopraxis  Aufgabe & Lösung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

Nikon D800 und Festbrennweite AF-S Nikkor 300/2.8 - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Zoom in a Hasselblad H5D-50c picture


Croatian National Theatre neo-baroque building in the City of Zagreb, Croatia. 
Hasselblad H5D-50c, the breathtaking resolution.  Foto © Maximilian Weinzierl