CHOOSE your LANGUAGE

Dienstag, 27. Februar 2018

Linien zerteilen das Bild

Fotoakademie: Bildaufteilung. ColorFoto 3/2018. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl


Erinnerung an Kuba, an die Oldtimer in Havanna. Der 2. Teil meiner Fotoakademie in der Märzausgabe von ColorFoto befasst sich mit der Bildaufteilung, mit der Planung des Ausschnits und der damit verbundenen Gewichtung der Bildbereiche. Wir gehen in der Fotoakademie weniger der Frage nach, wie ein Bild rein technisch zustande kommt, sondern vielmehr wie und warum es – jenseits von richtig belichtet und scharf – auf den Betrachter wirkt und ihn länger als ein paar Sekunden in den Bann zieht. Kurz: wie wird ein Foto zum Hingucker. ColorFoto 3/2018 jetzt am Kiosk.






Montag, 26. Februar 2018

NEU: Blitz-Roboter von Canon

Das neue motorisierte Speedlite 470EX-AI Blitzgerät von Caon – Foto © Canon (Ausschnitt)


Canon hat heute mit dem Speedlite 470EX-AI das weltweit erste Blitzgerät mit motorisch schwenkendem Blitzkopf vorgestellt. Ein Blitzgerät für intelligentes indirektes Blitzen. Die neue und bisher einmalige Technologie nennt sich AI Bounce, eine Automatikfunktion welche die Position des Blitzkopfes motorbetrieben ausrichtet. Nach einem Test-Vorblitz wird der perfekte Stellwinkel des Blitzkopfes zur Reflektionsfläche berechnet; der Blitzkopf wird dann per Motor automatisch in die ideale Position gebracht. Somit soll immer eine optimale Ausleuchtung gewährleistet sein. Sieht sicherlich futurmäßig aus, wenn der Blitzkopf wie von Geisterhand selbsttätig herumschwenkt, unter Motorgeräusch. definitiv COOL !

 Features des neuen Speedlite 470EX-AI:
  •   AI Bounce: intelligentes indirektes Blitzen
  •   Leitzahl 47 bei 105mm und ISO 100
  •   Brennweiten: 24mm bis 105mm
  •   Ladezeit: mit NiMH-Akkus 3,5 s, AA-Batterie 5,5 s
  •   Kabellose optische Auslösung bis 10 m
  •   Großes LCD und Benutzerführung
  •   Preis: 499 Euro (UVP)
  •   verfügbar ab April 2018



Sonntag, 25. Februar 2018

Herzschlag der Nephila

extrem Makro, die Haut der Nephila Seidenspinne, siehe video unten – Foto © Maximilian Weinzierl



Ich bin immer wieder überrascht, was sich alles offenbart, wenn man nur genau hinschaut. Und mit dem Makroobjektiv und einer hoch auflösenden Kamera macht es noch mehr Spass in die Makrowelt vorzudringen. Das Erforschen der kleinsten Dinge ist für mich ebenso aufregend wie eine Safari in Afrika oder eine Expedition im Urwald. Heute habe ich entdeckt, dass, – wenn man nur genau hinschaut – die eigentlich regungslos erscheinende Nephila Seidenspinne, doch eine ständige Bewegung zeigt: ihren Herzschlag, und den kann man an der Hautoberfläche "ablesen" (siehe Video unten). Und wenn man mitzählt und die Zeit stoppt kann man sogar ihren Puls messen 💓 Fotografiert mit der Nikon D850 und dem MicroNikkor AF-S 2.8/105 in Kombination mit dem Telekonverter TC 20 E III (= 210 mm Makroobjektiv). SB-5000 Blitzgerät und LED-Leuchte Lupoled 1120 DMX Dualcolor. Originalvideo = 4K, viele Möglichkeiten für nachträgliche Ausschnitte und digitale Zooms. 

Kurzes Video auf YouTube (hier klicken) oder unten ins Bild.










Freitag, 23. Februar 2018

NEU: Sony Profi-Blitz

 
Das neue Sony HVL-F60RM Profiblitzgerät – Fotos © Maximilian Weinzierl (li). Foto © Sony (re)



Sony hat gestern mit dem HVL-F60RM (was für eine prosaische Bezeichnung) das neue Profiblitzgerät vorgestellt. Das Kraftpaket wird wohl vor allem bei Premiumkameras wie die Alpha 9 oder die Alpha 7RIII zum Einsatz kommen. Die Features des HVL-F60RM sind für Profis ausgelegt.

  • Power: Leitzahl 60 bei 200 mm und ISO100 (Weitwinkel entsprechend weniger), Zoom 20 - 200 mm. Mit Ni-MH Akkus ca. 220 Blitze
  • Kurze Ladezeit: 1,7 s zwischen zwei Blitzauslösungen,
    mit dem externen Batterieadapter FA-EBA1reduziert auf 0,6 s
  • Vier-Wege-Controller, Mittelknopf und Steuerrad sind sämtlich mit individuellen Funktionen belegbar, zudem anpassbare Tasten für die Blitzstärke
  • aufgeräumtes übersichtliches Display
  • speicherbare TTL Messwerte  
  • viermal wärme-unempfindlicher als der Vorgänger HVL-F60M 
  • Quick Shift Bounce, also die volle Beweglichkeit des Blitzkopfs
  • staub- und feuchtigkeitsabweisend
  • mit Sony Multi Interface Schuh
  • kabellos per Funk steuerbar, Reichweite bis 30 Meter
  • bis zu 15 Blitzgeräte in maximal fünf Gruppen sind möglich
  • LED-Dauerbeleuchtung und Autofokus-Licht

Das
Sony HVL-F60RM Blitzgerät wird 699 Euro kosten (UVP) und ab April 2018 verfügbar sein.













Donnerstag, 22. Februar 2018

the secret of the paprika

Licht-Set: 3 Nikon SB-5000 Blitzgeräte, Aufbau siehe Bild unten – Foto © Maximilian Weinzierl


Einsichten – Ansichten. Es ist ein Vergnügen mit dem neuen funkgesteuerten Nikon SB-5000 Systemblitzgerät und der Nikon D850 zu blitzen. Funktioniert ganz intuitiv und per asymmetrischer Steuerung über das Kameradisplaymenü: "Kabellose Blitzsteuerung" und "Optionen für Blitzgerätegruppen".

Licht-Set: 2 Nikon SB-5000 Blitzgeräte, Aufbau siehe Bild unten – Foto © Maximilian Weinzierl


Kreatives Lichtsetzen ohne viel Aufsehens um die Technik, volle Konzentration auf das Motiv und die Wirkung des Lichts. Das Blitzgerät einfach einschalten, ins Set stellen und losblitzen, ggf. im Menü der Kamera (Monitor) die Lichtabgabe-Leistung anpassen. Den Set-Aufbau für dieses Paprikabild seht ihr unten.

Licht-Set: 1 Nikon SB-5000 Blitzgerät, Aufbau siehe Bild unten – Foto © Maximilian Weinzierl


Steuerung per WR-R10 Adapter, der immer in der 10-poligen Buchse an der Kamera verbleiben kann und keine eigene Batterie benötigt. So macht Blitzen Spass.

Licht-Set-Aufbau für das Paprikabild – Foto © Maximilian Weinzierl

Blitzen mit dem Nikon SB-5000 Blitzgerät und der D850 – Foto © Maximilian Weinzierl




Montag, 19. Februar 2018

Aufhellen mit Blitz

Tageslicht mit Aufhellblitz. ColorFoto 3/2018. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

Blitzen bei hellem Sonnenschein? Ja, es gilt Schatten aufzuhellen und Kontraste abzumildern. Warum und wie es gemacht wird, ist diesmal Thema meiner Licht-Serie im der aktuellen ColorFoto Ausgabe. Den Seitenaufmacher, einen Vari-Lemur habe ich auf Madagaskar fotografiert und mit Blitzlicht aufgehellt. ColorFoto Ausgabe 3/2018, jetzt am Kiosk! (und unseren Dom gibts auch zu sehen in dem Beitrag)



Freitag, 16. Februar 2018

Nimm Rot ins Bild

Hinterlassenschaft – Foto © Maximilian Weinzierl


na das bringt doch Farbe in unsere momentan triste Winterlandschaft, – den Fotografen freuts. Danke lieber "Hundefreund". Erst schön brav das Häufchen ins Plastiksäckchen eintüten, denn es könnt ja jemand das Geschäftchen mitangesehen haben, dann ein paar Schritte weiter, wenn man sich unbeobachtet wähnt, das rote Säckchen samt Inhalt verknotet in die Landschaft! So luftdicht verpackt haben die Verdauungsprodukte des lieben Fiffi dann auch keine Chance in der Natur schnell zu verrotten. Die rote Zutat kann hier lange Zeit herumliegen, falls sie nicht von der Stadtreinigung eingesammelt wird. Doggy's Poop Bag, ein roter Farbtupf für den Landschaftsfotografen.

Das ist mir jetzt leider, grad in dieser Woche, öfters begegnet bei Naturexkursionen in und um Regensburg. so fotografiert wie vorgefunden, nicht extra arrangiert. nix für ungut, ich mag Hunde. Das Thema mag hier gerne kommentiert werden, von Hundebesitzern wie von Spaziergängern, – und von Fotografen natürlich.


Hinterlassenschaft – Foto © Maximilian Weinzierl

fotogene Landschaft um Regensburg – Foto © Maximilian Weinzierl















Mittwoch, 14. Februar 2018

ein dessertmäßiges Ereignis

Foodfotografie, ein dessertmäßiges Ereignis – Foto © Maximilian Weinzierl


zur Zeit bin ich schon sehr mit Foodsachen beschäftigt. Und was wird das jetzt für eine Komposition? Kalorienarm wird das nicht gerade, ich habe pure Sahne aufgekocht, Eigelb, Zucker, das Mark aus der Vanilleschote. Ein dessertmäßiges Ereignis, ein Liebeszauber zum heutigen Valentinstag ... Aufgenommen mit der Nikon D850 und dem AF-S MicroNikkor 2.8/60, Blende 22, Zeit 1/125, ISO 64. Broncolor Blitzanlage. 
💝💝💝💝💝💝💝



 

Montag, 12. Februar 2018

Ceviche bei der Vhs

Ceviche von der Jakobsmuschel. Food-Fotoworkshop bei der Vhs-München-Nord.
Foto © Maximilian Weinzierl


Am Samstag fand unser (mit Helmut Meindl) FOOD-Fotoworkshop "Der Appetit kommt mit dem Licht" bei der Vhs-München-Nord statt. Ceviche-von-der-Jakobsmuschel Inszenierung. Aber auch Wurzelgemüse, Black Tiger Prawns, Früchte, handgemachte Praline und Müsliriegel. Bei Foodaufnahmen ist – mehr noch als bei sonstigen Fotos – das Lichtambiente der entscheidende Faktor. Auflicht, Gegenlicht, Reflexe, Konturlicht, Durchlicht, Aufheller, Freisteller uvm.

Food-Fotoworkshop Vhs-München-Nord – Foto © Maximilian Weinzierl
Und es braucht viel Platz für Foodinszenierungen in der Gruppe. Der verdunkelbare Saal im Kultur- und Bildungszentrum Ismaning bietet dafür geradezu ideale Voraussetzungen. Im einführenden Beamervortrag wurden an ein paar Beispiel-Bildern die Grundregeln der Foodfotografie aufgezeigt; daneben gabs Tipps und Tricks für die spezielle Zubereitung, das Handling und das Styling von Foto-Food. Dann experimentierten wir mit drei verschiedenen Lichtaufbauten: Studio-Blitzanlage, System-Blitzgeräte und LED-Leuchten mit Dauerlicht. Hochmotivierte Teilnehmer, und die Ergebnisse können sich sehen lassen; die Zeit verging wie im Flug, alles in allem, ein inspirierender Fotoworkshop. Alle Bilder, ausser das Bild vom Saal, sind mit der Nikon D850 aufgenommen, Objektiv AF-S MicroNikkor 2.8/105, zwei Nikon SB-5000 Blitzgeräte via WR-R10, Broncolor Blitzanlage, Pulso-4-Leuchten und Lichtformer (Softbox, Konus, Weitwinkel-Reflektor) und LED-Leuchten Manfrotto Lykos bi-color und Litepanels LP-Micro. Immer dabei: Aufbauzubehör von Novoflex (Halter, Stangen, Minikugelköpfe, Ministative, Klemmen etc.). Tableware: Cosy & Trendy Stoneware.


Wurzelgemüse. Food-Fotoworkshop bei der Vhs-München-Nord – Foto © Maximilian Weinzierl


Praline. Food-Fotoworkshop bei der Vhs-München-Nord – Foto © Maximilian Weinzierl









Mittwoch, 7. Februar 2018

der Mehlwurm-Burger

Mehlwurm-Burger – Foto und Styling © Maximilian Weinzierl


Insekten sind definitiv das Nahrungsmittel der Zukunft; wie sollen wir sonst demnächst 9 Mrd. Menschen ernähren? Ich habe mich schon mal wagemutig an einen Mehlwurm-Burger gewagt. Das Patty ist nicht ganz aus Mehlwürmern geformt, sondern mit gut 1/3 Angusrind-Anteil vermischt. Dann hälts die Form besser zusammen. Ei, Petersilie, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Chili. Die Mehlwürmer, – 1 Tag hungern lassen, damit sie den Darm entleeren und dann ins Eisfach damit sie sanft entschlafen –, werden ganz kurz in der Pfanne angeschmolzen. Die sogenannten Mehlwürmer sind die Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) aus der Familie des Schwarzkäfers, eigentlich ein Vorratsschädling und damit ein Kulturfolger des Menschen. Sie ernähren sich von Mehl und Getreideprodukten wie Backwaren und sind leicht zu züchten.

 
Kurzes Anrösten der Mehlwürmer – Foto und Styling © Maximilian Weinzierl


Der Mehlwurm-Burger schmeckt gut, tatsächlich, so crunchy. Ein Problem sehe ich darin, dass die Mehlwürmer im Moment (noch?!) ebenso viel kosten wie Fleisch. Das wird sich aber schnell ändern, wenn die Industrie in die Großproduktion einsteigt. Insektenlarven haben eine sehr günstige Ökobilanz im Vergleich zur herkömmlichen Tiermast. Der Proteinanteil am Gesamtgewicht ist bei Insekten größer, und die Umwandlung von Futter in Protein ist ebenfalls effizienter als bei der herkömmlichen Fleischproduktion. Auch weniger Wasser wird verbraucht. Insektenzucht im großen Stil könnte unser unethisches Fleischproduktions-Dilemma lösen. Was meint Ihr dazu? Kommt jemand zum Burger-Essen vorbei? 😋



Die Masse für den Mehlwurm-Burger – Foto und Styling © Maximilian Weinzierl

Nikon D850, AF-S MicroNikkor 2.8/60, Broncolor-Studioblitz.








Samstag, 3. Februar 2018

Kannibalismus Unfall

Mantis ißt Mantis. Bild aus dem Video auskopiert – © Maximilian Weinzierl

Projekt Schildmantis: Mantis ißt Mantis. Das war ein Unfall, es war so nicht vorgesehen. Für das Schildmantis-Fotoprojekt haben wir mehrere Exemplare von perfekt gewachsenen, ausgesucht schönen Rhombodera sp. IGM 227 im Einsatz. Die wertvollen Tiere sind sehr aggressiv und erbeuten alles, was sich irgendwie bewältigen läßt. Deshalb werden sie einzeln gehalten. Aber jede Woche einmal werden ihre Glasterrarien gesäubert, d.h. unter fließend heißem Wasser ausgespült. Während der Reinigung setzen wir die Gottesanbeterinnen immer gebührend weit auseinander in eine Juccapalme. 

Als ich diesmal nach etwa 10 Minuten zurückkehrte, war es geschehen. Trotzdem die Tierchen gut gefüttert waren und eigentlich satt sein sollten, hatte sich eine der freisitzenden Schildmatiden die Model-Kollegin geschnappt. Einmal im Klammergriff einer Mantis gibt es kein Entrinnen mehr. Ein grausamer Verlust. Glücklicherweise stand die Nikon D850 mit dem AF-S Nikkor 2.8/105 bereit, Originalvideo = 4K/UHD-FX, und die Lupoled 1120 DMX Dualcolor-Leuchten waren auch schnell greifbar. Und so entstanden ganz einzigartige, atemberaubende Bilder, – und Kevin MacLeod hat die passende Musik für dieses Grusical.

Das Video steht auf YouTube (hier klicken) oder unten ins Bild klicken. Möglichst monitorfüllend betrachten!


Dienstag, 30. Januar 2018

Mantis in Red – the video

Grüne Schildmantis, Bild aus dem Video auskopiert – © Maximilian Weinzierl


Makro-Filmen mit der Nikon D850 und dem AF-S Nikkor 2.8/105. Echtes 4K/UHD-Vollformat ohne Crop-Faktor. Dauerlicht: Zwei Lupoled 1120 DMX Dualcolor-Leuchten, in Studioumgebung vor rotem Hintergrund. Blende 22 bei 800 ISO. Dank 4K genügend Reserven für nachträgliche digitale Zooms und Schwenks. Die grüne Schildmatis putzt sich ihre Fangarme und Beine; das Ergebnis auf YouTube, hier klicken oder ins Bild. Unten ein Eindruck vom Making-of mit dem Huawei P10 Smartphone gefilmt, ebenfalls auf YouTube hier klicken oder ins Bild (watch in HD).














Montag, 29. Januar 2018

Soup Design

Gemüsesuppe, Foodaufnahme – Foto © Maximilian Weinzierl


Eine wunderbare asien-inspirierte Gemüse-Suppen-Kreation: Sellerie, Karotte, Kohlrabi, Lauch, Erbsen, Chinakohl, Tomate, Lemongras, Chili, Ingwer, Kurkuma, Lorbeerblatt, Zucker, Essig, Petersilie, Hühnerfond. Das erfreut die Seele und wärmt das Gemüt.  

Foodaufnahme mit der Nikon D850 und dem AF-S MicroNikkor 2.8/60. Blende 20, Zeit 1/100, ISO 64, Broncolor Blitz, Flächenleuchte und Normalreflektor mit Wabe. Suppenteller Arte Viva Allegra.

 

Freitag, 26. Januar 2018

von der Schule auf die Akademie

Neu: Fotoakademie. ColorFoto 2/2018. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl


Meine neue Serie im ColorFoto Magazin heißt Fotoakademie und ist quasi die Fortführung der Fotoschule. Von der Schule auf die Akademie. Wir beschäftigen uns in der neuen Serie mit Gestaltungsprinzipien in der Fotografie und mit dem formalen Bildaufbau. Aus welchen Elementen und Sichtweisen besteht eine Komposition. Wir gehen weniger der Frage nach, wie ein Bild rein technisch zustande kommt, sondern vielmehr wie und warum es – jenseits von richtig belichtet und scharf – auf den Betrachter wirkt und ihn länger als ein paar Sekunden in den Bann zieht. Kurz: wie wird ein Foto zum Hingucker. Das erste Thema in der Fotoakademie ist die Perspektive, also die Sichtweise der Kamera auf ein Motiv. Ich freue mich auf diese Serie und auf die dezidierten Bildbetrachtungen. ColorFoto 2/2018 jetzt am Kiosk.