CHOOSE your LANGUAGE

Montag, 30. März 2015

Es regnet im Karotten-Kraut

Karottenkraut-Sprühregen-Stilllife - Foto © Maximilian Weinzierl
Karottenkraut-Sprühregen-Stilllife, Ausschnitt obiges Bild - Foto © Maximilian Weinzierl

Die Karotten im Kühlschrank treiben jetzt schnell aus, Frühling eben. Fotografische Fingerübungen! Dieses zarte junge Grün in einer dramatischen Mischung von hartem Gegen- und Durchlicht ergibt ein schönes Makro-Stilllife. Und so "still" ist es gar nicht, wenn man wie hier ein bißchen mit Wasser rumsprüht. 

Tipp: Umgebung gut abdecken, Streulichtblende und UV- oder NC-Filter verwenden, um die Frontlinse zu schützen und etwas Glycerin (Apotheke) ins destillierte Wasser, dann halten die fotogenen Tropfen am Karottenkraut länger. Setaufbau, siehe unten: Studioblitz Broncolor, 2 x Konusleuchte, 1 x Softbox,  schwarze Pappe und variabel justierbare Befestigung (der obere Rand der Pappe endet knapp außerhalb des Bildrandes, gewollte Überstrahlung), unbedingt: Beißauslöser (Bild unten) weil man eigentlich 3 Hände braucht, eine zum Sprühen, eine zum Auslösen und eine um bei Sprühbeginn das Objektiv abzudecken). Belichtungszeit 1/125 sec. Blende 29, ISO 100.


Setaufbau "Karottenkraut" - Foto © Maximilian Weinzierl
Wenn man mal keine Hand frei hat: Beißauslöser - Foto © Maximilian Weinzierl


Samstag, 28. März 2015

FOTO MAGIE mit FotoMagico

Ich bin gerade dabei meine live-Beamerpräsentation über die Rajasthan-Reise für heute Abend zu justieren und Feinabstimmungen vorzunehmen. Gibt´s was schöneres als Fotos riesengroß zu projizieren und z.B. in eine 7.360 × 4.912 px Datei der Nikon D810 hineinzuzoomen? Es ist wirklich ein Vergnügen mit FotoMagico 4 auf einem schnellen MAC zu arbeiten. Alles "geht" zusammen: Fotos, Text, Titel, O-Töne, Sound, Musik und Videoschnipsel. Exakte Bewegungen und festlegbare Animationen sind hier möglich und auch das bildsynchrone Anlegen der Sounds. Tolle Technik, es entsteht ein Gesamtwerk das den Eindruck der Reise sehr gut vermitteln kann. Na gut, die Düfte und Gerüche fehlen noch, ich arbeite aber daran :-)

(FotoMagico 4 gibts als Demoversion, zum Download hier klicken)

Präsentationssoftware FotoMagico 4 – Foto © Maximilian Weinzierl


Grüsse aus Rajasthan, Max (hier alle Indien Einträge, klicken) 

Donnerstag, 26. März 2015

Der "Nudist" im Stadtpark

Bronzefigur im Stadtpark aus der Froschperspektive mit dem Nikon AF-S Nikkor 24/1.4.
Foto © Maximilian Weinzierl

Ich war gestern unterwegs um ein paar Bilder für meine neue FOTOSCHULE "Festbrennweiten" in ColorFoto (ab Ausgabe 5/2015) anzufertigen; mit einem besonderen Objektiv-Schätzchen, dem Nikon AF-S Nikkor 24 mm 1:1,4 G ED im Stadtpark, und da ist mit dieser Herr begegnet. Ich habe ihn aus der Froschansicht abgelichtet. Das 24-er Weitwinkel bringt eine angenehme Perspektive ins Bild, ohne gleich total surreal zu verzerren und zu entstellen. 24 mm ist meine meist verwendete Weitwinkel-Brennweite!


Weitwinkel Nikon AF-S Nikkor 24/1.4 an der Nikon D810.
Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 25. März 2015

dem Frühling auf der Spur

endlich wird's was mit Frühling. Aktuelle Bilder von gestern. Der Luxus pur: einen Nachmittag frei und hinaus in die erwachende Natur. Freilich nicht ohne meine Kamera, zumindest eine kleine: Samsung mini NX. Blüten und frisches Grün ...


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


aktuelles Frühlingsbild mit der Samsung mini NX - Foto © Maximilian Weinzierl


Samsung mini NX im Einsatz (Bilder oben) - Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 24. März 2015

2.000.000 - thx!

2 Millionen Aufrufe auf Google+, danke! und das bei einem Nischenthema wie Fotografie und Fototechnik, ohne sex and crime :-)


Mein Papst

Rom, Petersplatz - Foto © Maximilian Weinzierl

Wenn ich mit der DB unterwegs bin, nutze ich die Wartezeit gerne dafür, am Bahnhofkiosk nach Zeitschriften und Magazinen zu gucken. Meine heutige Entdeckung ist ein neues Magazin mit dem Titel:  Mein Papst.  

Bilder und Berichte über den Heiligen Vater, sein Leben in Rom, auch Halbprivates, in der Mitte ein Starposter vom Papst zum Heraustrennen und sogar ein Kochrezept, wie passend, Lammkoteletts, – und Osterhasen aus Filz zum basteln. Einblicke in des Franziskus´ Leben und Alltag. Ein Papst so richtig "zum Anfassen". Irgendwie schon schräg das Ganze. … 

Montag, 23. März 2015

Guppy - Mania: Workshop Aquariumfotografie

Aquarium-Fotografie. Workshop in Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz. Termin: 19. April 


Guppies im Aquarium - Foto © Maximilian Weinzierl 

Eindrucksvolle Unterwasserfotos von exotischen Riffbewohnern oder von den bunten Fischen des Amazonas aufnehmen – und das Ganze ohne selber mit dem Foto-Equipment untertauchen zu müssen. In Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz am Bodensee bieten wir einen außergewöhnlichen Workshop an. Unter Leitung von Maximilian Weinzierl, ColorFoto-Autor und selbst großer Aquariumfan werden Sie erfahren, wie Sie Fische, Krebse, Garnelen, Korallen, Anemonen, Seesterne usw. im Aquarium ins rechte Licht rücken und auch, wie Sie das natürliche Verhaltensrepertoire der zu portraitierenden Tiere nutzen können, um zu perfekten Bildern zu gelangen. Der Workshop findet an eingerichteten Schauaquarien statt; nach einer einführenden Beamerpräsentation zu Grundlagen der Aufnahmetechnik und mit Bildbeispielen werden wir unsere Kameras um die Süß- und Seewasserbecken herum aufbauen. Hauptaugenmerk wird sein: das perfekte Licht und die perfekte Schärfe. Die Teilnehmer sollten – wenn möglich – ihre eigene Kamera, Makroobjektiv, Blitzgerät(e) und Stativ mitbringen.

  • Datum: Sonntag, 19.04.2015
  • Ort: Aquaristik Pascal, Konstanz/Bodensee
  • Dauer: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • (gemeinsames Mittagessen)
  • Leitung: Maximilian Weinzierl, Helmut Meindl
  • Teilnehmer: 8, max. 10 Personen
  • Anmeldung/Info: info@aquaristik-pascal.de, 07531-361555.
  • oder MWworkshop@t-online.de
  • Gebühr: 140,00 Euro (inkl. 19% MwSt)
  • (Preis ohne Mittagessen und Verpflegung)

Sonntag, 22. März 2015

Makro im Aquarium - Workshop

Aquarium-Fotografie. Workshop in Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz. Termin: 19. April 

 

Marmorgarnele im Aquarium  - Foto © Maximilian Weinzierl

Eindrucksvolle Unterwasserfotos von exotischen Riffbewohnern oder von den bunten Fischen des Amazonas aufnehmen – und das Ganze ohne selber mit dem Foto-Equipment untertauchen
zu müssen. In Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz am Bodensee bieten wir einen außergewöhnlichen Workshop an. Unter Leitung von Maximilian Weinzierl, ColorFoto-Autor und selbst großer Aquariumfan werden Sie erfahren, wie Sie Fische, Krebse, Garnelen, Korallen, Anemonen, Seesterne usw. im Aquarium ins rechte Licht rücken und auch, wie Sie das natürliche
Verhaltensrepertoire der zu portraitierenden Tiere nutzen können, um zu perfekten Bildern zu gelangen. Der Workshop findet an eingerichteten Schauaquarien statt; nach einer einführenden Beamerpräsentation zu Grundlagen der Aufnahmetechnik und mit Bildbeispielen werden wir unsere Kameras um die Süß- und Seewasserbecken herum aufbauen. Hauptaugenmerk wird sein: das perfekte Licht und die perfekte Schärfe. Die Teilnehmer sollten – wenn möglich – ihre eigene Kamera, Makroobjektiv, Blitzgerät(e) und Stativ mitbringen.

  • Datum: Sonntag, 19.04.2015
  • Ort: Aquaristik Pascal, Konstanz/Bodensee
  • Dauer: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • (gemeinsames Mittagessen)
  • Leitung: Maximilian Weinzierl, Helmut Meindl
  • Teilnehmer: 8, max. 10 Personen
  • Anmeldung/Info: info@aquaristik-pascal.de, 07531-361555.
  • oder MWworkshop@t-online.de
  • Gebühr: 140,00 Euro (inkl. 19% MwSt)
  • (Preis ohne Mittagessen und Verpflegung)

Samstag, 21. März 2015

Fotografieren im Aquarium, in Konstanz am Bodensee

Aquarium-Fotografie. Workshop in Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz. Termin: 19. April 


 
Einsiedler-Krebs im Aquarium  - Foto © Maximilian Weinzierl

Eindrucksvolle Unterwasserfotos von exotischen Riffbewohnern oder von den bunten Fischen des Amazonas aufnehmen – und das Ganze ohne selber mit dem Foto-Equipment untertauchen
zu müssen. In Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz am Bodensee bieten wir einen außergewöhnlichen Workshop an. Unter Leitung von Maximilian Weinzierl, ColorFoto-Autor und selbst großer Aquariumfan werden Sie erfahren, wie Sie Fische, Krebse, Garnelen, Korallen, Anemonen, Seesterne usw. im Aquarium ins rechte Licht rücken und auch, wie Sie das natürliche
Verhaltensrepertoire der zu portraitierenden Tiere nutzen können, um zu perfekten Bildern zu gelangen. Der Workshop findet an eingerichteten Schauaquarien statt; nach einer einführenden Beamerpräsentation zu Grundlagen der Aufnahmetechnik und mit Bildbeispielen werden wir unsere Kameras um die Süß- und Seewasserbecken herum aufbauen. Hauptaugenmerk wird sein: das perfekte Licht und die perfekte Schärfe. Die Teilnehmer sollten – wenn möglich – ihre eigene Kamera, Makroobjektiv, Blitzgerät(e) und Stativ mitbringen.

  • Datum: Sonntag, 19.04.2015
  • Ort: Aquaristik Pascal, Konstanz/Bodensee
  • Dauer: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • (gemeinsames Mittagessen)
  • Leitung: Maximilian Weinzierl, Helmut Meindl
  • Teilnehmer: 8, max. 10 Personen
  • Anmeldung/Info: info@aquaristik-pascal.de, 07531-361555.
  • oder MWworkshop@t-online.de
  • Gebühr: 140,00 Euro (inkl. 19% MwSt)
  • (Preis ohne Mittagessen und Verpflegung)

Freitag, 20. März 2015

Aquarium-Fotografie in Perfektion

Wir haben ein Konzept für einen neuen aussergewöhnlichen Tages-Workshop ausgearbeitet: Aquarium-Fotografie. Der Workshop wird im April in Konstanz/Bodensee stattfinden. Das hatten wir noch nie, – wird interessant für alle, die schon immer ihre Lieblinge im Aquarium perfekt in Szene setzen wollten. Nahaufnahme- und Lichttechniken. 
Termin: 19.04.2015.
  
Betta Splendens, Siamesischer Kampffisch - Foto © Maximilian Weinzierl

Eindrucksvolle Unterwasserfotos von exotischen Riffbewohnern oder von den bunten Fischen des Amazonas aufnehmen – und das Ganze ohne selber mit dem Foto-Equipment untertauchen
zu müssen. In Zusammenarbeit mit Aquaristik Pascal in Konstanz am Bodensee bieten wir einen außergewöhnlichen Workshop an. Unter Leitung von Maximilian Weinzierl, ColorFoto-Autor und selbst großer Aquariumfan werden Sie erfahren, wie Sie Fische, Krebse, Garnelen, Korallen, Anemonen, Seesterne usw. im Aquarium ins rechte Licht rücken und auch, wie Sie das natürliche
Verhaltensrepertoire der zu portraitierenden Tiere nutzen können, um zu perfekten Bildern zu gelangen. Der Workshop findet an eingerichteten Schauaquarien statt; nach einer einführenden Beamerpräsentation zu Grundlagen der Aufnahmetechnik und mit Bildbeispielen werden wir unsere Kameras um die Süß- und Seewasserbecken herum aufbauen. Hauptaugenmerk wird sein: das perfekte Licht und die perfekte Schärfe. Die Teilnehmer sollten – wenn möglich – ihre eigene Kamera, Makroobjektiv, Blitzgerät(e) und Stativ mitbringen.

  • Datum: Sonntag, 19.04.2015
  • Ort: Aquaristik Pascal, Konstanz/Bodensee
  • Dauer: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • (gemeinsames Mittagessen)
  • Leitung: Maximilian Weinzierl, Helmut Meindl
  • Teilnehmer: 8, max. 10 Personen
  • Anmeldung/Info: info@aquaristik-pascal.de, 07531-361555.
  • oder MWworkshop@t-online.de
  • Gebühr: 140,00 Euro (inkl. 19% MwSt)
  • (Preis ohne Mittagessen und Verpflegung)