CHOOSE your LANGUAGE

Mittwoch, 4. März 2015

Koloniale Herrlichkeiten und viele bunte Bilder

Nawalgarh. Nächtigung im feudalen historischen Gestüt einer reichen Familie. Abends wird die Koppel geöffnet und die Pferde jagen zurück in die Stallungen zum Futtertrog, fliegende Pferde in Staubwolken. 

Ansonsten wilde Pfauen und allerhand bunte Vögel, und ich habe Herrn und Frau Halsbandsittich in flagranti erwischt (400 + TC14EII = 550 mm, + Ausschnitt). Das Landgut und die Ausritt-Zeremonien am Morgen sind very british und fast fast militärisch rituell, ich wähne mich dabei in die Kolonialzeit zurückversetzt! 

Nawalgarh ist bekannt für seine prunkvollen Havelis, riesige Häuserfestungen mit Innenhof und reichhaltigen Verzierungen. Auf dem Dach hat es hier über 30 Grad und die Sonne brennt, im Innenhof ist´s schön kühl und schattig. Selfies (noch leicht benommen von der Nacht) und Schnappschüsse mit der kleinen Samsung NX mini, mit dem praktischen 180 Grad Klappmonitor (Selfies wie mit einem Schminkspiegel). Ansonsten habe ich die Nikon D810 dabei, hier mit dem Nikkor AF-S 18-35/4 Weitwinkelzoom-Leichtgewicht und übe Aufhellblitzen bei Tageslicht (nur) mit dem eingebauten Aufklappblitz, leistungsreduziert minus 1 Blende. 

Grüsse aus Rajasthan, Max (hier alle Indien Einträge, klicken )


Nächtigung im historischen Gestüt - Foto © Maximilian Weinzierl  

Die Pferde sind los - Foto © Maximilian Weinzierl

Wilde Halsbandsittiche - Foto © Maximilian Weinzierl

Zeremonie beim Ausreiten - Foto © Maximilian Weinzierl
Selfies mit der Samsung NX Mini - Foto © Maximilian Weinzierl 




Haveli, Versammlungsraum nur für Männer - Foto © Maximilian Weinzierl

Haveli, reichverzierte Wände - Foto © Maximilian Weinzierl














Dienstag, 3. März 2015

Die Heilige Kuh des Plastikmülls

 seit längerer Zeit kein Blog-Eintrag, das hat seinen Grund. Ich bin in Rajasthan unterwegs und hier in Indien ist das Internet träge und für einen Fotoupload ungeeignet. Ich kann gerade mal meine emails checken. Die Einträge und Reiseberichte werden also etwas zeitverzögert und unregelmäßig online stehen, immer wenn ich in einem entsprechenden Hotel bin. Fotomotive gibt's hier in Indien zuhauf. Das erste Foto zeigt, wie die Heiligen Kühe im Plastikmüll "grasen", am Strassenrand im Dorf Rewari. Das im Bild Gezeigte ist jetzt keine ausgemachte Mülldeponie, hier in Rajasthan siehts an vielen Orten tatsächlich so aus, – Indien hat ein massives Müllproblem. Und die etwa 20 m hohe Statue von Hanuman dem Affengott (zweites Foto) hat gerade einen neuen knallig orangeroten Anstrich erhalten. Das Gerüst für die Maler besteht aus zusammengebundenen Bambusstangen. 

Anzumerken wäre: die Temperaturen sind tagsüber schon mal an die 30 Grad und die Sonne scheint und der Himmel ist meist blau. Fotowetter! Grüsse aus Rajasthan, Max


Heilige Kühe "grasen" am Strassenrand in Rewari, Rajasthan, Indien im Plastikmüll 
Foto © Maximilian Weinzierl

Hanuman der Affengott mit neuem Anstrich - Foto © Maximilian Weinzierl






Freitag, 20. Februar 2015

25 Jahre PHOTOSHOP

Was wären wir Bildermacher ohne PHOTOSHOP. Die Bildbearbeitungssoftware wird 25 Jahre alt und gehört längst zur Grundausstattung von Fotografen und Layoutern, und es gibt fast keine Bilder mehr, die nicht mehr oder weniger "digital optimiert" sind. Faszinierend auch die Möglichkeit in der Pixelwelt ganz neue Realitäten zu erschaffen, wie ein paar rührend dilettantisch montierte Bilder aus meiner Anfangszeit (ich war ab Version 2.5 dabei) zeigen. "Den Hai reiten", "Climbing New York", "Zebraffe".  

Es lebe PHOTOSHOP !
Den Hai reiten - Photoshop made - Foto und Composing © Maximilian Weinzierl


Climbing New York - Photoshop made - Foto und Composing © Maximilian Weinzierl


Zebraffe - Photoshop made - Foto und Composing © Maximilian Weinzierl



Gammel-Sache

ein Kühlschrank Findling ergibt im rechten Licht ein schönes Makromotiv. Knoblauch, triebig. Neues Leben. Zwei Konusleuchten, Broncolor. Aufbau unten: Nikon D810, MicroNikkor AF-S 105/2.8. Blende 20, Zeit 1/125, 5 Aufnahmen gestackt, Helicon Focus. 
Motiv-Tipp: olle Sachen aus dem Kühlschrank

bitte Anklicken zum Vergrößern.
Kühlschrank Findling, Knoblauchzehe - Foto © Maximilian Weinzierl

bitte Anklicken zum Vergrößern.
Lichtset Knoblauchzehe - Foto © Maximilian Weinzierl

Donnerstag, 19. Februar 2015

Filterhalter für Nikkor 14-24/2.8

Von LogoDeckel.de ist heute ein interessantes Zubehör eingetroffen, das mich so begeistert, dass ich es Euch gleich mal vorstellen muss. Ein Filterhalter für das Extrem-Weitwinkelzoom AF-S Nikkor 14-24/2.8 einfach zum aufstecken, ganz ohne komplizierte Montagen und Anpassungen. Bisher war es mir nicht möglich, einen Verlaufsfilter an dem 14-24mm-Weitwinkel-Objektiv zu verwenden – wegen der gewölbten Vorderlinse. Bei weiten Landschaften ist es aber oft erforderlich, den Himmel abzudunkeln. Praktisch praktisch, ich werde in der nächsten Zeit testen, wie der Filterhalter zu handhaben ist und ob Vignettierungen auftreten etc. - und darüber berichten! 

LogoDeckel.de - Filterhalter zum AF-S Nikkor 14-24/2.8 Extrem-Weitwinkelobjektiv - Foto © Maximilian Weinzierl

wishing You a Happy Chinese New Year 2015

Chinese New Year, hier Singapur - Foto © Maximilian Weinzierl

2015 ist das chinesische Jahr des Schafes oder der Ziege. Nach dem ältesten überlieferten Kalender beginnt das chinesische Neujahrsfest an Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Ein Clan- und Familienfest, das heute am 19. Februar in allen Chinatowns der Welt gefeiert wird. Happy Chinese New Year 2015 !

Chinese New Year, hier Singapur - Foto © Maximilian Weinzierl


Dienstag, 17. Februar 2015

Aufflieger

Heute nachmittag in den Donauauen bei Mariaort. Graureiher, relativ nah, mit dem Nikkor 80-400 f/4.5-5.6 an der Nikon D810. Blende 11, 1/400 sec. aus der Hand. Die Verschlußzeit nicht zu kurz, ich wollte einen Wischereffekt im Bild, um die Bewegung nicht vollends einzufrieren. Das Auge ist scharf! Anklicken zum Vergrößern.


Nikkor 80-400 f/4.5-5.6 an der Nikon D810. Blende 11, 1/400 sec.
Foto © Maximilian Weinzierl

Hart arbeiten in Marokko

Engagierte Fotografen haben gut zu tun in diesem Märchenland.
Fotografen-Traum. Nächste Fotoreise nach Marokko vom 24.04.2015 bis 03.05.2015. Jetzt noch anmelden, Alexander Renn von DIAMIR nimmt Eure Buchung gerne entgegen und beantwortet alle organisatorischen Fragen. Tel: 0351 - 31 207 281 oder email an a.renn@diamir.de


Kätzchen an einer Kasbah, Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl

Einsam in Marokko

Unendliche Weite, Rotes Gebirge, Steinwüste. Fotografen-Traum. Nächste Fotoreise nach Marokko vom 24.04.2015 bis 03.05.2015. Jetzt noch anmelden, Alexander Renn von DIAMIR nimmt Eure Buchung gerne entgegen und beantwortet alle organisatorischen Fragen. 
Tel: 0351 - 31 207 281 oder email an a.renn@diamir.de

Im Atlasgebirge, Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl

Der Rote Traum

Rote Lehmhäuser, grüne Oasen, blauer Himmel. Fotografen-Traum. Nächste Fotoreise nach Marokko vom 24.04.2015 bis 03.05.2015. Jetzt noch anmelden, Alexander Renn von DIAMIR nimmt Eure Buchung gerne entgegen und beantwortet alle organisatorischen Fragen. 
Tel: 0351 - 31 207 281 oder email an a.renn@diamir.de


Ait ben Haddou Kasbah am frühen Morgen, Marokko - Foto © Maximilian Weinzierl