CHOOSE your LANGUAGE

Dienstag, 17. Februar 2015

Goldige Foto-Session

Für mich ein Geduldspiel und er hat Spaß dran und freut sich tierisch, kleine Erdnussstückchen im Aufnahmeset zu entdecken. Ich portraitiere auch Heimtiere. 
Goldhamster

Goldhamster-Porträt - Foto © Maximilian Weinzierl



Montag, 16. Februar 2015

Der LUXUS der Einfachheit

Foto © Maximilian Weinzierl

"Luxus der Einfachheit - Lebensformen jenseits der Norm" ist der Titel einer Fotoausstellung im Münchner Stadtmuseum. Zu sehen sind Fotos von Menschen die sich durch ihre Lebensweise entschieden haben aus der Alltagsnorm und aus unserer Leistungsgesellschaft auszubrechen. Sehenswerte "Freiheiten", Hippies, Selbstversorger, Einsiedler und Pilger.  

Gefallen hat mir auch, dass viele der Fotos als Tintenstrahldrucke nur mit abgezwickten Nägeln an die Wand gepinnt sind, auch hier eine gewisse Einfachheit – was der Wirkung der Bilder aber keinen Abbruch tut. Digitale Bilder existieren ohnehin unabhängig vom Medium auf dem sie ausgegeben werden. 

Mein Tipp: Luxus der Einfachheit - noch bis zum 22. Februar 2015 

Sonntag, 15. Februar 2015

Auflösung, kein Spargel

Zur Auflösung des gestrigen Rätselbilds (hier): Nein, es ist kein Spargel, wie viele meinen, obwohl man die gelben Stängel auch kochen kann und zu Salat verarbeiten. Es ist eine Bananenblüte, die ich vom Markt in Singapur mitgebracht und im Studiolicht (Broncolor) fotografiert habe. Das Rätsel war schwer, wer die Blüte noch nie gesehen und bewußt im Detail wahrgenommen hat, konnte nicht drauf kommen. Aber viele kreative Antworten gabs, meine Lieblingsdeutung: "5 gelbe Schnecken die von links ins Bild gekrochen kommen".
Euch allen einen schönen Sonntag!


Bananenblüte - Foto © Maximilian Weinzierl



Samstag, 14. Februar 2015

und was ist das ?

mein Bild des Tages heute ist ein Rätselbild. Wer´s weiß, kann die Lösung gerne als Kommentar posten.

Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 13. Februar 2015

Vernissage: Herbert Becke … PerspekTIEFE

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, Vernissage zur Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum.  
Foto © Maximilian Weinzierl

gesteckt voll war der Ausstellungsraum des Valentin-Karlstadt-Musäums und viele Besucher mußten sich gar mit einem Plätzchen auf der engen Wendeltreppe nach unten begnügen, um die Begrüßung durch Museumsdirektorin Sabine Rinberger, die launige Eröffnungsrede von Christian Ude und die Einführung von "dem Becke himself " zu verfolgen. Wenn Herbert Becke erzählt, was ihm so widerfährt, wenn er auf öffentlichen Plätzen am Boden liegt, um Bilder aus der Perspektive einer Maus aufzunehmen, dann nimmt die Veranstaltung teilweise kabarettistische Züge an. Köstlich! In den Bildern werden kleine unscheinbare Dinge in der Becke-eigenen Sichtweise plötzlich bilddominierend und sehr präsent; die Fotos sind übrigens vom Künstler selbst ausgedruckt und perfekt konfektioniert. Auf der anschließenden Feier im Turmstüberl des Musäums mit Brotzeit und Flüssigem sorgten Otto Göttler und der Zither Manä für stilgerechte musikalische Umrahmung. Und ich habe bei der Gelegenheit endlich wieder mal Christine und Detlev Motz getroffen. 

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, die Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum (München Isartor) dauert bis zum 28. April 2015. Tipp: wer die Gelegenheit hat, sollte die Ausstellung unbedingt besuchen.

Infos: www.derbecke.de u. http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Becke 

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, Vernissage zur Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum.  
Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 11. Februar 2015

Erinnerungen an den Sommer und an eine großartige Kamera

Kroatische Küstenlandschaft - Hasselblad-Foto © Maximilian Weinzierl

























In der Tat, ein großartiger Fotosommer! In der aktuellen COLORFOTO Ausgabe 3/2015 meine Produktanwendung-Geschichte "Mit der Hasselblad H5D-50c in Kroatien". Auf YouTube ein Video dazu, das die Detailauflösung meines Hasselblad-H5D-50c-Bilds vom Kroatischen Nationaltheater in Zagreb zeigt: bitte hier klicken.


ColorFoto 3/2015, Produktanwendung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

Dienstag, 10. Februar 2015

ENDLICH! kompakt Tauchen bis 30 m

A dream come true. Endlich gibt es eine Kompaktkamera mit der man ohne zusätzliches Gehäuse oder sonstiges Zubehör bis 30 m tief tauchen kann. Zum in die Tasche der Tarierweste stecken. Heute vorgestellt: die neue wasserdichte Nikon COOLPIX AW130. awesome! Ich freue mich schon drauf, die Kamera bald unter Wasser testen zu können. Übrigens: der eingebaute Tiefenmesser zeigt bis 35 m Tiefe an :-)

Produktfoto © Nikon, UW-Fotos © Maximilian Weinzierl



Nikon D810 und D750 - Kamera-Rosinen

Anklicken zum Vergrößern: Ein Bild von einer Kamera, Nikon D810 -
Foto © Maximilian Weinzierl 

In der Colorfoto Ausgabe 3/2015 werden acht aktuelle Nikonmodelle getestet. Das Fazit: (zitat) … "Die neue D750 und das 36,3-Megapixel-Modell D810 bieten die mit Abstand beste Bildqualität des gesamten Nikon-Systems." … (zitat ende)  Gut zu wissen, da kann sich der Nikonianer dann die Rosinen aus dem Nikon-Programm herauspicken :-)

Sonntag, 8. Februar 2015

das Restchen - oder Hyazinthe die III.

die Haupttraube ist verblüht, jetzt beglückt uns noch ein kleiner zweiter zarter Blütentrieb. sehr dezent, auch schön! in diesem magischen Streiflicht. Nikon D810, MicroNikkor 105/2.8, t=1/160, f=25, ISO 64. Licht: Broncolor. Dieses Spargelgewächs bietet viel Freude für 99 cent. Vorgeschichte siehe hier und hier


Anklicken zum Vergrößern - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 7. Februar 2015

Stein-Zeichen in COLORFOTO

ColorFoto 3/2015, Aufgabe und Lösung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

ColorFoto 3/2015 ist da. Meine Aufgabe und Lösung diesmal in der Fotopraxis: Die Natur ist der Künstler. Es gilt lediglich, den richtigen Ausschnitt zu finden. Wie man die Steinansichten ins rechte Licht setzt, um die „Kunstwerke“ adäquat abbilden zu können.


Stein-Zeichen - Foto © Maximilian Weinzierl