CHOOSE your LANGUAGE

Freitag, 13. Februar 2015

Vernissage: Herbert Becke … PerspekTIEFE

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, Vernissage zur Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum.  
Foto © Maximilian Weinzierl

gesteckt voll war der Ausstellungsraum des Valentin-Karlstadt-Musäums und viele Besucher mußten sich gar mit einem Plätzchen auf der engen Wendeltreppe nach unten begnügen, um die Begrüßung durch Museumsdirektorin Sabine Rinberger, die launige Eröffnungsrede von Christian Ude und die Einführung von "dem Becke himself " zu verfolgen. Wenn Herbert Becke erzählt, was ihm so widerfährt, wenn er auf öffentlichen Plätzen am Boden liegt, um Bilder aus der Perspektive einer Maus aufzunehmen, dann nimmt die Veranstaltung teilweise kabarettistische Züge an. Köstlich! In den Bildern werden kleine unscheinbare Dinge in der Becke-eigenen Sichtweise plötzlich bilddominierend und sehr präsent; die Fotos sind übrigens vom Künstler selbst ausgedruckt und perfekt konfektioniert. Auf der anschließenden Feier im Turmstüberl des Musäums mit Brotzeit und Flüssigem sorgten Otto Göttler und der Zither Manä für stilgerechte musikalische Umrahmung. Und ich habe bei der Gelegenheit endlich wieder mal Christine und Detlev Motz getroffen. 

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, die Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum (München Isartor) dauert bis zum 28. April 2015. Tipp: wer die Gelegenheit hat, sollte die Ausstellung unbedingt besuchen.

Infos: www.derbecke.de u. http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Becke 

M…aus der Sicht der PerspekTIEFE, Vernissage zur Fotoausstellung von Herbert Becke im Valentin-Karlstadt-Musäum.  
Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 11. Februar 2015

Erinnerungen an den Sommer und an eine großartige Kamera

Kroatische Küstenlandschaft - Hasselblad-Foto © Maximilian Weinzierl

























In der Tat, ein großartiger Fotosommer! In der aktuellen COLORFOTO Ausgabe 3/2015 meine Produktanwendung-Geschichte "Mit der Hasselblad H5D-50c in Kroatien". Auf YouTube ein Video dazu, das die Detailauflösung meines Hasselblad-H5D-50c-Bilds vom Kroatischen Nationaltheater in Zagreb zeigt: bitte hier klicken.


ColorFoto 3/2015, Produktanwendung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

Dienstag, 10. Februar 2015

ENDLICH! kompakt Tauchen bis 30 m

A dream come true. Endlich gibt es eine Kompaktkamera mit der man ohne zusätzliches Gehäuse oder sonstiges Zubehör bis 30 m tief tauchen kann. Zum in die Tasche der Tarierweste stecken. Heute vorgestellt: die neue wasserdichte Nikon COOLPIX AW130. awesome! Ich freue mich schon drauf, die Kamera bald unter Wasser testen zu können. Übrigens: der eingebaute Tiefenmesser zeigt bis 35 m Tiefe an :-)

Produktfoto © Nikon, UW-Fotos © Maximilian Weinzierl



Nikon D810 und D750 - Kamera-Rosinen

Anklicken zum Vergrößern: Ein Bild von einer Kamera, Nikon D810 -
Foto © Maximilian Weinzierl 

In der Colorfoto Ausgabe 3/2015 werden acht aktuelle Nikonmodelle getestet. Das Fazit: (zitat) … "Die neue D750 und das 36,3-Megapixel-Modell D810 bieten die mit Abstand beste Bildqualität des gesamten Nikon-Systems." … (zitat ende)  Gut zu wissen, da kann sich der Nikonianer dann die Rosinen aus dem Nikon-Programm herauspicken :-)

Sonntag, 8. Februar 2015

das Restchen - oder Hyazinthe die III.

die Haupttraube ist verblüht, jetzt beglückt uns noch ein kleiner zweiter zarter Blütentrieb. sehr dezent, auch schön! in diesem magischen Streiflicht. Nikon D810, MicroNikkor 105/2.8, t=1/160, f=25, ISO 64. Licht: Broncolor. Dieses Spargelgewächs bietet viel Freude für 99 cent. Vorgeschichte siehe hier und hier


Anklicken zum Vergrößern - Foto © Maximilian Weinzierl

Samstag, 7. Februar 2015

Stein-Zeichen in COLORFOTO

ColorFoto 3/2015, Aufgabe und Lösung. Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

ColorFoto 3/2015 ist da. Meine Aufgabe und Lösung diesmal in der Fotopraxis: Die Natur ist der Künstler. Es gilt lediglich, den richtigen Ausschnitt zu finden. Wie man die Steinansichten ins rechte Licht setzt, um die „Kunstwerke“ adäquat abbilden zu können.


Stein-Zeichen - Foto © Maximilian Weinzierl

Freitag, 6. Februar 2015

Canon SUPERLATIVE: 50,6 MP und 11-24 mm an FX

Hoch hinaus! Canon präsentiert heute die 50,6 MP Kamera, die Canon EOS 5DS und EOS 5DS R, (einmal mit, einmal ohne Tiefpassfilter); eine neue Ära der Vollformat-DSLR hat begonnen. Und zeitgleich gibt´s einen weiteren "Hammer", das Canon EF 11-24mm/4 L USM Objektiv. Es hat die derzeit einzigartig maximale Weitwinkel-Brennweite von 11 mm an FX. UVP 2.999 Euro das Objektiv, 3.499 bzw. 3.699 die Kamera. Begeisterung ! haben wollen ! :-)


zwei Produktaufnahmen © Canon, Dubai-Weitwinkel-Aufnahme und Montage © Maximilian Weinzierl

Donnerstag, 5. Februar 2015

Rossmarkt mit 14 mm, und Würste

Rossmarkt in Berching, Canon EOS 5D Mark III und Canon EF 14/2.8 L II USM - Foto © Maximilian Weinzierl

Gestern auf dem Rossmarkt in Berching (Oberpfalz) mit meiner Selbstbeschränkungs-Version von Kameraausrüstung (hier) unterwegs: Canon EOS 5D Mark III und das Canon EF 14/2.8 L II USM (das 14 mm ist der Auftakt zu meiner neuen Serie über die Anwendung von Festbrennweiten). Dem lieben Pferdchen die Kamera vor die Nüstern gehalten, vorsicht sabbert! – und es war dann wohl etwas degoutant, dass ich anschließend Pferdewürste auf dem Markt gekauft habe? Grobkörnige dunkelrote Rohwurst leicht geräuchert, leicht luftgetrocknet, im Naturdarm mit Kümmel. hmmmmm … erst ablichten, rustikales Food-Stilllife, dann essen! 


Rosswürste -  Foto © Maximilian Weinzierl

Lichtset:  Das Blitzlicht ist in diesem Fall sehr weich, nur Pulsoflex Softboxen. links, rechts, unten und eine große Lichtwand im Hintergrund (Einfluß geregelt über die Blende). Die härteren Lichtinseln und Streifreflexe stammen von einer Tageslicht-LED-Flächenleuchte (Einfluß über die Belichtungszeit geregelt), oben.


 Lichtaufbau "Rosswürste" - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 4. Februar 2015

Hyazinthe, da ist noch mehr drin ...

Nikon D810, Nikon PB-6 Balgengerät und Rodenstock Rodagon 50/2.8, Nikon PN-11, Licht: Broncolor  
 Foto © Maximilian Weinzierl

betört vom Duft und von diesem Wunder, das sich da innerhalb weniger Tagen aus der Zwiebel entfaltet, habe ich die Hyazinthe von gestern (hier) nochmal genauer betrachtet, mit Balgengerät und Rodenstock-Vergrößerungsobjektiv. Zwar ist "Hyazinthe" ein so abgedroschenes Thema, eine Blüte, die man jetzt in jedem Baumarkt für 99 Cent bekommt, aber trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue darüber fasziniert was die Natur hervorbringt.

So´n oller Balgen werden jetzt Einige denken, das ist ja sowas von "gestern" … hier der Aufbau zum obigen Bid, it works!

Nikon D810, Nikon PB-6 Balgengerät und Rodenstock Rodagon 50/2.8, Nikon PN-11, Licht: Broncolor  
 Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 3. Februar 2015

Tag der männlichen Körperpflege

was erfahre ich da gerade aus den Nachrichten: heute am 3. Februar ist Tag der männlichen Körperpflege. Da habe ich mir doch gleich mal eine Peeling-Gesichtsmaske (Seesand-Mandel-Kleie von Aok) aufgelegt. Na, wenn´s was hilft. Der Körperpflege-Tag des Mannes in Anlehnung an den "National Men's Grooming Day", der 2007 von den amerikanischen Kosmetik-Herstellern eingeführt wurde, – von wem sonst? Nachmachen, liebe männliche Blog-Leser und hier Bilder davon anhängen :-) Studioportrait mit dem Nikkor 50/1.4 Normalobjektiv, Licht: zwei Broncolor Pulsoflex-Softboxen, links und rechts. 

Studioportrait - Foto © Maximilian Weinzierl