CHOOSE your LANGUAGE

Freitag, 6. Februar 2015

Canon SUPERLATIVE: 50,6 MP und 11-24 mm an FX

Hoch hinaus! Canon präsentiert heute die 50,6 MP Kamera, die Canon EOS 5DS und EOS 5DS R, (einmal mit, einmal ohne Tiefpassfilter); eine neue Ära der Vollformat-DSLR hat begonnen. Und zeitgleich gibt´s einen weiteren "Hammer", das Canon EF 11-24mm/4 L USM Objektiv. Es hat die derzeit einzigartig maximale Weitwinkel-Brennweite von 11 mm an FX. UVP 2.999 Euro das Objektiv, 3.499 bzw. 3.699 die Kamera. Begeisterung ! haben wollen ! :-)


zwei Produktaufnahmen © Canon, Dubai-Weitwinkel-Aufnahme und Montage © Maximilian Weinzierl

Donnerstag, 5. Februar 2015

Rossmarkt mit 14 mm, und Würste

Rossmarkt in Berching, Canon EOS 5D Mark III und Canon EF 14/2.8 L II USM - Foto © Maximilian Weinzierl

Gestern auf dem Rossmarkt in Berching (Oberpfalz) mit meiner Selbstbeschränkungs-Version von Kameraausrüstung (hier) unterwegs: Canon EOS 5D Mark III und das Canon EF 14/2.8 L II USM (das 14 mm ist der Auftakt zu meiner neuen Serie über die Anwendung von Festbrennweiten). Dem lieben Pferdchen die Kamera vor die Nüstern gehalten, vorsicht sabbert! – und es war dann wohl etwas degoutant, dass ich anschließend Pferdewürste auf dem Markt gekauft habe? Grobkörnige dunkelrote Rohwurst leicht geräuchert, leicht luftgetrocknet, im Naturdarm mit Kümmel. hmmmmm … erst ablichten, rustikales Food-Stilllife, dann essen! 


Rosswürste -  Foto © Maximilian Weinzierl

Lichtset:  Das Blitzlicht ist in diesem Fall sehr weich, nur Pulsoflex Softboxen. links, rechts, unten und eine große Lichtwand im Hintergrund (Einfluß geregelt über die Blende). Die härteren Lichtinseln und Streifreflexe stammen von einer Tageslicht-LED-Flächenleuchte (Einfluß über die Belichtungszeit geregelt), oben.


 Lichtaufbau "Rosswürste" - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 4. Februar 2015

Hyazinthe, da ist noch mehr drin ...

Nikon D810, Nikon PB-6 Balgengerät und Rodenstock Rodagon 50/2.8, Nikon PN-11, Licht: Broncolor  
 Foto © Maximilian Weinzierl

betört vom Duft und von diesem Wunder, das sich da innerhalb weniger Tagen aus der Zwiebel entfaltet, habe ich die Hyazinthe von gestern (hier) nochmal genauer betrachtet, mit Balgengerät und Rodenstock-Vergrößerungsobjektiv. Zwar ist "Hyazinthe" ein so abgedroschenes Thema, eine Blüte, die man jetzt in jedem Baumarkt für 99 Cent bekommt, aber trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue darüber fasziniert was die Natur hervorbringt.

So´n oller Balgen werden jetzt Einige denken, das ist ja sowas von "gestern" … hier der Aufbau zum obigen Bid, it works!

Nikon D810, Nikon PB-6 Balgengerät und Rodenstock Rodagon 50/2.8, Nikon PN-11, Licht: Broncolor  
 Foto © Maximilian Weinzierl

Dienstag, 3. Februar 2015

Tag der männlichen Körperpflege

was erfahre ich da gerade aus den Nachrichten: heute am 3. Februar ist Tag der männlichen Körperpflege. Da habe ich mir doch gleich mal eine Peeling-Gesichtsmaske (Seesand-Mandel-Kleie von Aok) aufgelegt. Na, wenn´s was hilft. Der Körperpflege-Tag des Mannes in Anlehnung an den "National Men's Grooming Day", der 2007 von den amerikanischen Kosmetik-Herstellern eingeführt wurde, – von wem sonst? Nachmachen, liebe männliche Blog-Leser und hier Bilder davon anhängen :-) Studioportrait mit dem Nikkor 50/1.4 Normalobjektiv, Licht: zwei Broncolor Pulsoflex-Softboxen, links und rechts. 

Studioportrait - Foto © Maximilian Weinzierl


Frühlingsgrüße von der Hyazinthe …

Unbedingt zum Vergrößern anklicken - Foto © Maximilian Weinzierl

… weil ich gerade eine in voller Pracht erblühte auf dem Schreibtisch stehen habe. Schade, dass man das Dufterlebnis hier im blog nicht präsentieren kann. Nikon D810 und MicroNikkor 105/2.8, t=1/160, f=22, ISO 64. Broncolor Studioblitz. 


Sonntag, 1. Februar 2015

Grandioser Bayerwald und SONY A7 II im Tiefschnee

Grandioser Bayerwald: Tiefschnee-Aufstieg zum Hirschenstein - Foto © Maximilian Weinzierl
Die brandneue Sony A7 II, Filmen unter Extrembedingungen- Foto © Maximilian Weinzierl



Outdoor-Extrem-Test: gestern Spontanfilmen mit der brandneuen SONY A7 II im Tiefschnee, aus der Hand. Nicht schlecht die neue 5-Achsen-Bildstabilisierung, vor allem wenn man ohne Stativ filmt und dabei etwas ausser Atem geraten ist wegen der extrem sportlichen Anforderung der Location. Herrlich verschneiter Bayerwald. Ein grandioses Erlebnis, – der Winterwald und auch die Kamera. Und das Zeiss Objektiv sowieso ...

Samstag, 31. Januar 2015

Branding auf YouTube


COOL, seine YouTube-Filme kann man jetzt mit einem eigenen Branding versehen (Logo, Initialen etc.) - geht ganz leicht, mit wenigen Mausklicks werden alle Filme auf einmal einheitlich markiert. Unter YouTube Studio, Kanal, Branding. Sieht doch cool aus, – wie im Fernsehen :-)




Freitag, 30. Januar 2015

Und was treiben die Beiden da miteinander ?

Foto © Maximilian Weinzierl

1:1 Makroaufnahme, das Hauptlicht kommt hier von hinten. Es erzeugt den Lichtkranz und über die Reflexion die allgemeine Ausleuchtung. Es stammt von einer Broncolor Pulsoflex Softbox. links zusätzlich eine sehr zurückgenommene Konusleuchte zur Aufhellung und Konturbetonung. Aliens die jeder zuhause im Kühlschrank hat. Makro Motiv-Tipp fürs Wochenende!


Licht-Setup obiges Bild - Foto © Maximilian Weinzierl

Mittwoch, 28. Januar 2015

UPDATE gegen Verwackler: SONY A7 II

mein Aufreger des Tages (im positiven Sinne!)
neu: Sony A7 II - Foto © Maximilian Weinzierl


















die neue SONY A7 II ist zum Frühstück mit der Post eingetroffen. Die eh schon gute Kamera A7 wurde noch um eine im Gehäuse eingebaute 5-Achsen-Bildstabilisierung (sensorbasiert) verbessert; mit dieser ist es demnach auch möglich bei Objektiven ohne OSS (OSS = eingebaute Bildstabilisierung in den Standardzoom-Objektiven) und auch mit adaptierten Fremdobjektiven der Verwacklung entgegenzuwirken. Alle Achtung, ich bin grad wieder mal dabei, auf Dauer fremdgehen zu wollen. Alles ist sehr kompakt, für ein "vollwertiges" Vollformat-Gehäuse (das Objektiv auf dem Bild ist allerdings ein e-mount APS-C), mal sehen wenn ich in den nächsten Tagen intensiv damit arbeite ...

neu: Sony A7 II - Foto © Maximilian Weinzierl

Damn Useful Gear

cinegears, Foto © Maximilian Weinzierl

Ein neues, höchst interessantes Zubehör fürs Movierecording mit der DSLR! Hier ein Bild wie es aussieht, was alles dabei ist und ein kurzer Spot wie´s funktioniert. Was es ist? Die Filmer und Movie-Maker unter Euch werden das große Potential dieses Zubehörs gleich erkennen, oder? Kurzvideo auf YouTube, bitte klicken!